Der IBM Power E1080 ist auf Agilität ausgelegt und bietet neue Verbesserungen wie transparente Speicherverschlüsselung, effiziente Skalierung und schnellere Erkenntnisse durch einsatzbereite KI am Datenort.
SAP HANA auf IBM Power
Nutzen Sie schnellere Bereitstellung, kostengünstige Skalierung und minimierte Ausfallzeiten für SAP-HANA-Workloads.
Oracle Database auf IBM Power
Geringere Softwarelizenzkosten durch Konsolidierung von Oracle®-Workloads auf weniger Servern und Kernen.
Anwendungen im Gesundheitswesen
Nutzen Sie IBM Power für FHIR-konforme Anwendungen im Gesundheitswesen mit minimierten Ausfallzeiten und maximaler Zuverlässigkeit.
Flexible Nutzung
Optimieren Sie die IT-Kosten und skalieren Sie die Kapazität dynamisch im Einklang mit dem Bedarf.
Hohe Verfügbarkeit
Sorgen Sie für Geschäftskontinuität mit modernen Funktionen für Fehlererkennung, Failover und Wiederherstellung.
Ein 4U-Server mit 1 Socket für geschäftskritische Workloads unter AIX, IBM i oder Linux.
Ein 2U-Server mit 2 Sockets für geschäftskritische Workloads unter AIX, IBM i oder Linux.
Ein 4U-Server mit 2 Sockets für geschäftskritische Workloads unter AIX, IBM i oder Linux.
Lesen Sie das ausführliche E1080 IBM® Redbook zu den jüngsten Neuerungen und Technologien sowie den wichtigsten Funktionen.
Open Source, Cloud-Lösungen, Container und Automatisierung treiben die digitale Transformation voran und ermöglichen es Unternehmen, ihre Kunden mit Agilität zu bedienen. Viele Unternehmen arbeiten jedoch immer noch mit veralteten Infrastrukturen und monolithischen Anwendungen, die ihre Fähigkeit zu wachsen und zu konkurrieren einschränken.
IDC hat 12 zentrale Anforderungen an die moderne Datenverarbeitung der Enterprise-Klasse identifiziert, die als Grundprinzipien der Modernisierung bei der digitalen Transformation angesehen werden können.
Laden Sie die Umfrageergebnisse herunter, um herauszufinden, wo Ihr Anbieter im Vergleich zu globalen Marken steht.
Laden Sie die Umfrage herunter und sehen Sie, wie Ihre Infrastruktur im Vergleich zu den sichersten Plattformen der Branche abschneidet.
Entdecken Sie unsere flexiblen Supportoptionen, die Ausfallzeiten maximieren und Kosten reduzieren. (411 KB)
¹ IBM Power E1080; zweistufige SAP SD-Standardanwendungs-Benchmark mit SAP ERP 6.0 EHP5; Power10-Prozessor mit 3,55–4,0 GHz, 4.096 GB Speicher, 8p/120c/960t, 174.000 SD-Benchmark-Anwender (955.050 SAPS), AIX 7.2, DB2 11.5. Zertifizierungsnummer 2021059 Alle Ergebnisse finden Sie unter sap.com/benchmark Gültig ab 27.08.21 HPE Superdome Flex; zweistufige SAP SD-Standardanwendungs-Benchmark mit SAP ERP 6.0 EHP5; Intel Xeon Platinum 8280L mit 2,7 GHz, 16p/448c/896t, 152.508 SD-Benchmark-Anwender (877.050 SAPS) mit Windows Server 2019 und Microsoft SQL Server 2019, Zertifizierungsnummer 2020029.
² Transparente Speicherverschlüsselung bedeutet, dass die Funktion nicht vom Benutzer konfiguriert werden muss.
³ 5-fache Verbesserung des Inferencing-Durchsatzes pro Socket für große 32b-Gleitkomma-Inferencing-Modelle von Power9 E980 (12-Kern-Module) auf Power10 E1080 (15-Kern-Module). Basierend auf Tests von IBM mit Pytorch und OpenBLAS auf demselben Datensatz von BERT Large mit SqUAD v1.1.
⁴ Basierend auf einer IBM-internen Analyse der Ausfallrate von DIMMs im Vergleich zu DIMMs nach Branchenstandard.