Wenn Sie ein Netzwerk von SB-Geschäften mit mehreren Marken betreiben, kann es schwierig werden, den Überblick über die Umsatzentwicklung der einzelnen Geschäfte zu behalten und genaue Jahresbudgets zu erstellen, sobald das Unternehmen wächst. Ohne eine einfache Möglichkeit, Finanzdaten zu analysieren, laufen Sie Gefahr, wertvolle Erkenntnisse zu übersehen, die für die strategische Entscheidungsfindung von Bedeutung sein könnten.
BWG Foods ist eines der führenden irischen Unternehmen im Lebensmitteleinzel- und -großhandel und betreibt in Irland und Südwestengland eine Vielzahl von SB-Geschäften, darunter Londis, MACE, SPAR und EUROSPAR. Als das Unternehmen durch Übernahmen weitere Geschäfte in seinen Konzern aufnahm, sah sich die Finanzabteilung mit zusätzlichem Druck konfrontiert, rechtzeitig differenzierte Budgets und Verkaufsberichte zu erstellen.
Tim O'Leary, MIS Manager bei BWG Foods, erklärt dazu: „Jede Filiale in unserem Netzwerk verkauft nicht nur Lebensmittel, Weine, Spirituosen und andere sogenannte schnelldrehende Konsumgüter direkt an die Kunden, sondern kauft auch Waren über verschiedene Kanäle, wie unser Cash-and-carry-Netzwerk und unser nationales Vertriebszentrum. Um ein genaues Bild von der Leistung der einzelnen Filialen zu erhalten und zuverlässige Budgets zu erstellen, müssen wir die verschiedenen Arten von Umsätzen der einzelnen Filialen und SB-Marken unterscheiden. Als wir neue Marken in unseren Konzern aufnahmen, wurde dies zunehmend komplexer und zeitaufwendiger.“
BWG Foods stellte fest, dass die Analyselösung, die der Konzern zur Unterstützung seiner Budgetierung und Erstellung von Verkaufsberichten verwendete, nicht mehr die Flexibilität und Leistung bot, die erforderlich war, um den wichtigsten Entscheidungsträgern schnelle und zuverlässige Informationen bereitzustellen.
Tim O'Leary fährt fort: „Da unsere bestehende Analyselösung nur begrenzte Automatisierungsmöglichkeiten bot, mussten wir während unseres jährlichen Budgetierungszyklus oft bis spät in die Nacht arbeiten. Ein beträchtlicher Teil dieser Zeit wurde mit Aufgaben verbracht, die eigentlich automatisiert werden konnten, wie z. B. die Erstellung von Gemeinkostenprofilen und die Planung der Budgetierung.“
Lorton Sherlock, Senior Management Accountant bei BWG Foods, fügt hinzu: „Da unsere vorhandene Analyselösung stark an unsere Anforderungen angepasst war, war ich das einzige Mitglied des Finanzteams, das wirklich mit der Anpassung, Korrektur und Aktualisierung der Lösung vertraut war. Wir wollten daher eine neue Lösung, die die Abhängigkeit von Einzelpersonen in solchen Schlüsselpositionen verringert.“