Startseite
Kundenreferenzen
ARYZTA AG
Die Verbrauchergewohnheiten ändern sich, und immer mehr Menschen achten auf die Zutaten und Inhaltsstoffe in den Lebensmitteln, die sie kaufen. Mit dem Ziel, Supermärkten und Restaurants detaillierte Informationen zur Beschaffung von Zutaten zur Verfügung zu stellen, arbeitete ARYZTA mit Freudenberg IT (FIT) und IBM zusammen, um SAP HANA auf IBM® Power Systems in einer privaten Cloud für schnelle Datenanalysen bereitzustellen.
Verbraucher wünschen sich detaillierte Informationen über die Zutaten und Inhaltsstoffe von Lebensmitteln. Wie können Hersteller wie ARYZTA diese Informationen erfassen und weitergeben, damit die Supermärkte ihren Kunden eine fundierte Entscheidungsfindung ermöglichen können?
Zur effizienten Verwaltung der riesigen Produktdatenmengen rüstete ARYZTA auf SAP Business Warehouse auf IBM® Power Systems um, das von Freudenberg IT (FIT) in einer privaten Cloud gehostet wird.
Im Zuge des zunehmenden Bewusstseins für Gesundheit und Ernährung achten die Verbraucher immer mehr auf die Zutaten in ihren Lebensmitteln. Sie achten zum Beispiel darauf, ob die Zutaten aus ethischen und nachhaltigen Quellen stammen, und einige möchten bestimmte Zutaten vermeiden.
Infolgedessen sehen sich Lebensmittelhersteller wie ARYZTA einem erhöhten Druck ausgesetzt, Informationen über ihre Produkte zu verfolgen, zu analysieren und weiterzugeben, angefangen bei der erweiterten Lieferkette bis hin zu den Kuchen, Backwaren und Muffins, die sie an Restaurants und den Einzelhandel ausliefern.
Es gibt jedoch noch weitere Veränderungen. Der E-Commerce ermöglicht es Einzelhändlern, das Kundenverhalten auf neue Art und Weise zu verfolgen und zu analysieren, während die Technologie des Internets der Dinge (IoT) einen beispiellosen Einblick in die Produktionsprozesse ermöglicht.
Hinter diesen Veränderungen verbergen sich mehrere übergeordnete Trends: ein Wandel in Richtung Digitalisierung und eine zunehmende Menge und Vielfalt von Daten, die ARYZTA sammeln, analysieren und verwalten muss. Im Zuge der Vorbereitungen von ARYZTA auf eine datengesteuerte Zukunft stellte das Unternehmen fest, dass sein bestehendes Data Warehouse nicht mit diesen und anderen Innovationen in der Branche Schritt halten konnte.
Anoop Mohan, Division Vice President of IT bei ARYZTA, erklärt: „Angesichts der zunehmenden Konzentration auf Daten in der Lebensmittelindustrie müssen wir in der Lage sein, schnell und effizient Erkenntnisse aus verschiedenen Informationsquellen zu gewinnen. Wir stellten fest, dass unser bestehendes Data Warehouse, das auf einer veralteten IT-Infrastruktur lief, Anfragen nicht mehr schnell genug beantworten konnte. Die Hardware war alt, stand kurz vor dem Ende ihrer Lebensdauer und konnte die erhöhte Arbeitslast einfach nicht mehr bewältigen.
„Es kam fast täglich zu Ausfällen, wodurch unsere Berichte nicht mehr rechtzeitig erstellt werden konnten. Um die Situation in den Griff zu bekommen, verlagerten wir Daten aus dem System, was zusätzliche manuelle Arbeit erforderte und auf Dauer keine gute Lösung war, zumal das Datenvolumen in den kommenden Jahren explosionsartig ansteigen wird.“
Als Unternehmen mit jahrelanger Erfahrung im Umgang mit SAP-Lösungen wollte ARYZTA ein Upgrade auf die neueste Version von SAP Business Warehouse powered by SAP HANA durchführen.Das Unternehmen stellte jedoch fest, dass die verfügbare SAP HANA-Einheit für seinen Bedarf schlichtweg zu groß war. Folglich musste ARYZTA höhere Gesamtbetriebskosten in Kauf nehmen und für nicht benötigte Kapazitäten aufkommen.
ARYZTA beauftragte Freudenberg IT (FIT), einen IBM Business Partner und globalen Anbieter von Managed IT Services, der empfahl, die Anwendung SAP Business Warehouse powered by SAP HANA auf IBM® Power Systems mit dem Betriebssystem SUSE Linux Enterprise Server for SAP Applications (Link befindet sich außerhalb von ibm.com) in einer privaten Cloud einzusetzen. FIT schätzte die Größe des bestehenden Data Warehouse auf 12 TB und entwickelte eine Lösung, die ohne zusätzliche Lizenzkosten auf 16 TB skaliert werden kann. FIT übernimmt die Verantwortung für alle Aspekte der Infrastruktur, die als Service für ARYZTA bereitgestellt wird und Managed Services für die Anwendung SAP HANA umfasst.
Die Infrastrukturumgebung von FIT umfasst Server vom IBM® Power System E880, IBM® Power System E850C und IBM® Power System S824L.Die Server werden mit IBM® PowerVM Technologie virtualisiert, sodass ARYZTA mehrere virtuelle Maschinen auf einem einzigen Server betreiben kann. Die virtuellen Maschinen werden so konfiguriert, dass sie Prozessor-, Arbeitsspeicher-, Netzwerk- und Speicherressourcen bereitstellen, damit eine maximale Systemreaktion auf die kosteneffizienteste Weise erzielt werden und gleichzeitig die SAP HANA-Lizenzierung optimiert werden kann. Die Lösung bietet außerdem Live Partition Mobility, mit der virtuelle Maschinen ohne Serviceunterbrechung von einem System in ein anderes versetzt werden können. So kann FIT sogar während der Infrakstrukturwartungsfenster eine unterbrechungsfreie Verfügbarkeitszeit gewährleisten.
ARYZTA erwägt die Implementierung von SAP Business Planning and Consolidation, das auf IBM Power Systems gehostet wird, da das Unternehmen sein Analysefunktion weiter ausbauen möchte. Das Design der SAP HANA-Datenbank ermöglicht eine sehr schnelle Beantwortung von Standard- und Ad-hoc-Abfragen, ohne dass Daten-Infocubes vorkonfiguriert werden müssen. Auf diese Weise wird der technische Arbeitsaufwand erheblich reduziert und die Berichterstellung beschleunigt.
Anoop Mohan bemerkt: „Da wir bereits seit über sechs Jahren mit FIT zusammengearbeitet haben, waren wir überzeugt, dass sie unser Unternehmen sehr gut verstehen und uns mit ihrem Fachwissen und ihrer Erfahrung bei der Entwicklung eines Data Warehouse für unsere Analyseanforderungen unterstützen können. Wir wussten, dass wir durch den Einsatz einer verwalteten Infrastruktur-as-a-Service-Lösung von FIT unsere Gesamtbetriebskosten niedrig halten und gleichzeitig von den Vorteilen einer höheren Skalierbarkeit und einer schnelleren Berichterstellung profitieren konnten.
„Dank der Expertise und Professionalität des Teams von FIT gelang uns ein problemloses Upgrade auf SAP Business Warehouse powered by SAP HANA. Das gesamte Projekt wurde im Zeitrahmen abgeschlossen – eine der reibungslosesten Implementierungen, für die ich je persönlich verantwortlich war. FIT stellte uns engagierte Berater mit fundierten technischen Kenntnissen zur Seite, und das Unternehmen erwies sich abermals als sehr zuverlässiger Partner. Darüber hinaus war der Support nach der Einführung hervorragend. FIT stand uns bei Problemen immer zur Seite und half uns, eine schnelle Lösung zu finden.
„Durch den Wechsel zu einer Private-Cloud-Lösung für SAP HANA auf IBM® Power Systems erschließen sich uns viele neue Möglichkeiten. Dank der Integration anderer SAP-Lösungen in eine einzige SAP HANA-Instanz können wir die Kernanwendungen verbessern und erweitern. Da SAP HANA auf der Plattform IBM Power Systems gehostet wird, können wir die Kapazität der SAP-Lösungen ohne umfangreiche Anschaffung neuer Einheiten in festen Größen erweitern.“
Das neue SAP Business Warehouse powered by SAP HANA, das von FIT auf einem Server von IBM® Power Systems gehostet wird, ermöglichte ARYZTA eine deutlich schnellere Nachverfolgung der Inhaltsstoffe, niedrigere IT-Managementkosten und geringere Lizenzgebühren. Das Team verlagert keine Daten mehr auf und von der Plattform, und wenn zusätzliche Kapazitäten benötigt werden, kann das Team von FIT der virtuellen Maschine die erforderlichen zusätzlichen Ressourcen zuweisen.
Mit SAP HANA auf IBM® Power Systems kann ARYZTA neue SAP-Anwendungen hinzufügen, während FIT sich um die Konfiguration der Infrastruktur kümmert. Auf diese Weise wird sichergestellt, dass das Unternehmen seine Geschäftsziele weiterhin erreichen kann.
Anoop Mohan setzt fort: „SAP Business Warehouse powered by SAP HANA ist eine äußerst zuverlässige Plattform. Wir müssen unser Analysesystem nicht mehr täglich neu starten oder Daten zwischen verschiedenen Systemen übertragen. Infolgedessen konnten wir die Erstellung zahlreicher wichtiger Berichte beschleunigen und gewinnen jetzt schneller Erkenntnisse. Das wiederum bedeutet, dass wir schneller auf Kundenanfragen reagieren können.
Zum Beispiel können wir die ETL-Prozesse für unsere Warenkostenberechnungen mit SAP HANA auf IBM® Power Systems jetzt in weniger als 15 Minuten anstatt von 5 Stunden abschließen – das entspricht einer Verbesserung von 95 Prozent. Die Komponente, mit der unsere Führungskräfte die wichtigsten Metriken für alle unsere Fertigungsaktivitäten einsehen können, läuft zudem jetzt 75 Prozent schneller. Für die Mitarbeitenden, die das Dashboard täglich nutzen, ist das ein großer Vorteil.“
ARYZTA schätzt, dass es durch die Wahl des Infrastruktur-as-a-Service-Ansatzes mit FIT seine Gesamtbetriebskosten um bis zu 30 Prozent senken konnte. Gleichzeitig profitiert das Unternehmen jetzt von einem Support, der rund um die Uhr zugänglich ist. Durch den Einsatz von IBM® Power Systems anstelle von Einheiten konnte der Energieverbrauch zudem um mehr als 50 Prozent gesenkt werden.
„Die Änderungen, die wir im Rahmen dieses Projekts vorgenommen haben, beziehen sich zwar vor allem auf die IT-Infrastruktur, die unsere täglichen Abläufe unterstützt, beeinflussen aber auch unsere Geschäftsprozesse – von den Lagerbeständen bis hin zu den Verfallsdaten der Produkte – maßgeblich. Dank SAP Business Warehouse powered by SAP HANA auf IBM Power Systems profitieren wir jetzt von einem wesentlich tieferen Einblick in unsere Kerngeschäftsprozesse, von der Lieferung von Rohstoffen bis hin zum Anbau von Frischwaren.“
Anoop Mohan fasst zusammen: Technologien von SAP und IBM ermöglichen vor allem die Bereitstellung detaillierter Produktinformationen, die Verbraucher heute erwarten. Mit SAP HANA, das von FIT auf IBM® Power Systems gehostet wird, entwickelt ARYZTA ein umfassenderes Verständnis des Verbraucherverhaltens. Dank der vereinfachten Infrastruktur, die durch den Private-Cloud-Ansatz ermöglicht wird, können wir die Anforderungen der digitalen Zukunft erfüllen.“
Die ARYZTA AG (Link befindet sich außerhalb von ibm.com) ist ein internationales Lebensmittelunternehmen mit einer führenden Position im Bereich Tiefkühlprodukte und speziellen Backwaren. ARYZTA hat seinen Sitz in Zürich in der Schweiz und ist in Amerika, Asien, Australasien und Europa tätig. Im Jahr 2017 erzielte die Gruppe einen Umsatz von 3,8 Milliarden Euro und beschäftigte mehr als 20.000 Mitarbeitende. Das Unternehmen verkauft seine Waren über Einzelhandels- und SB-Geschäfte, Schnellrestaurants und andere Dienstleister in der Gastronomie.
Freudenberg IT (Link befindet sich außerhalb von ibm.com), eine Marke der Freudenberg Group ist ein globaler Anbieter von Managed IT Services und Experte für SAP, der Hunderte von Kunden in einer Vielzahl von Branchen betreut.Das in der deutschen Stadt Weinheim gegründete Unternehmen ist inzwischen auch international in Europa, Amerika und Asien vertreten.Die Mission von FIT umfasst sowohl die regionale als auch die globale Ebene und zielt klar darauf ab, komplexe Prozesse in benutzerfreundliche Lösungen umzuwandeln. Kurz und knapp: „IT-Lösungen. Vereinfacht.“
© Copyright IBM Corporation 2018. 1 New Orchard Road, Armonk, New York 10504-1722 United States. Hergestellt in den Vereinigten Staaten von Amerika, September 2018.
IBM, das IBM Logo, ibm.com, Power Systems und PowerVM sind Marken der International Business Machines Corp. und in den USA und/oder anderen Ländern eingetragen. Weitere Produkt‐ und Servicenamen können Marken von IBM oder anderen Unternehmen sein. Eine aktuelle Liste der IBM Marken finden Sie auf der Webseite „Copyright and trademark information“ unter ibm.com/trademark.
Business Partner legen ihre eigenen Preise fest. Diese können variieren.
Nicht alle Angebote sind in allen Ländern, in denen IBM tätig ist, verfügbar.
Die genannten Performance-Daten und Kundenbeispiele dienen ausschließlich zur Veranschaulichung. Tatsächliche Leistungsergebnisse hängen von den jeweiligen Konfigurationen und Betriebsbedingungen ab.
Alle angeführten oder beschriebenen Beispiele illustrieren lediglich, wie einige Kunden IBM Produkte verwendet haben und welche Ergebnisse sie dabei erzielt haben. Die tatsächlichen Umgebungskosten und Leistungsmerkmale variieren in Abhängigkeit von den Konfigurationen und Bedingungen des jeweiligen Kunden. Kontaktieren Sie uns und erfahren Sie, was IBM für Sie tun kann.
Es liegt in der Verantwortung der Anwender, die Nutzbarkeit anderer Produkte oder Programme neben den Produkten und Programmen von IBM zu evaluieren und verifizieren.
Die Einhaltung der Datenschutzgesetze und -richtlinien liegt in der Verantwortung des Kunden. IBM bietet keine Rechtsberatung an und gewährleistet nicht, dass die Dienstleistungen oder Produkte von IBM die Einhaltung von Gesetzen oder Vorschriften durch den Kunden sicherstellen.
Die tatsächlich verfügbare Speicherkapazität kann sowohl für nicht komprimierte als auch für komprimierte Daten angegeben werden und kann variieren und geringer sein als angegeben.
© 2018 SAP SE. Alle Rechte vorbehalten. SAP, R/3, SAP NetWeaver, Duet, PartnerEdge, ByDesign, SAP BusinessObjects Explorer, StreamWork, SAP HANA und andere hier erwähnte SAP-Produkte und -Services sowie die entsprechenden Logos sind Marken oder eingetragene Marken der SAP SE in Deutschland und anderen Ländern. Diese Materialien werden von der SAP SE oder einem mit SAP verbundenen Unternehmen ausschließlich zu Informationszwecken ohne Zusicherung oder Gewährleistung jeglicher Art bereitgestellt. Die SAP SE oder ihre verbundenen Unternehmen haften nicht für Fehler oder Auslassungen in Bezug auf die Materialien. Dieses Dokument oder eine damit verbundene Darstellung sowie die Strategie der SAP SE oder ihrer verbundenen Unternehmen sowie mögliche zukünftige Entwicklungen, Produkte und/oder Plattformausrichtungen und -funktionen unterliegen Änderungen und können jederzeit von der SAP SE oder ihren verbundenen Unternehmen aus beliebigem Grund ohne Vorankündigung geändert werden.