Das Team von Agrolly fand schnell seine Berufung und beschloss, eine App für Landwirte in ihren und anderen Ländern zu entwickeln. Die Teammitglieder nutzten dann ihre individuellen Erfahrungen, um das Projekt erfolgreich umzusetzen.
Munkhbayar, die mit einem Fulbright-Stipendium einen MBA in Unternehmertum an PACE erworben hat, übernahm das Ruder bei der strategischen Geschäftsentwicklung. Über die sozialen Medien nahm sie Kontakt zu mehreren Landwirten und anderen Agrarexperten in der östlichen Mongolei auf, sodass das Team besser verstehen konnte, welche Bedürfnisse sie haben.
Das Team fand heraus, dass die Landwirte nur Zugang zu kurzfristigen regionalen Wettervorhersagen hatten, und dann auch nur in Dokument- und PDF-Formaten auf wissenschaftlichen Websites. Die Landwirte benötigten jährliche Vorhersagen und mehrjährige Trends, die speziell auf ihre Betriebe zugeschnitten waren. Außerdem benötigten sie einfach zu lesende Wetterdaten, die sie schnell auf ihre mobilen Geräte herunterladen konnten, z. B. während der Arbeit auf dem Feld.
Diese und andere Erkenntnisse halfen dem Team von Agrolly dabei, die Kernfunktionen und technischen Anforderungen der App zu skizzieren, einschließlich der Unterstützung älterer Mobiltelefone, verschiedener Sprachen und Bild-Uploads.
Als Nächstes musste das Team an der Entwicklung der App arbeiten. Datalkar, der gerade seinen Abschluss in Informatik und Softwareentwicklung gemacht hatte, entwarf die Lösungsarchitektur und programmierte den Code.
„Wir waren rund um die Uhr im Einsatz. Irgendwann habe ich so viel programmiert, dass wir zwei große Updates an einem Tag gemacht haben“, erklärt er.
Morais, die Chemieingenieurin mit Erfahrung im Risikomanagement in der Landwirtschaft ist, war für die Datenanalyse und das Projektmanagement zuständig. Sie half dem Team, agile Methoden anzuwenden, um die Arbeit zu beschleunigen.
„Wir hatten eine Prioritätenliste und trafen uns jeden Tag, um die Aufgaben zu verteilen. Jeder von uns war für eine Aufgabe zuständig, und wenn jemand auf ein Problem stieß, waren wir alle da, um einander zu helfen. Eine sehr straffe Planung hat dazu beigetragen, dieses Projekt zu verwirklichen“, sagt sie.
Datalkar stimmt zu. „Das war agile Methodik im großen Stil“, sagt er. „Wenn ich auf ein Problem stieß, z. B. mit dem Design, rief ich einfach das Team an, schickte ihm Screenshots und sagte: ‚Schaut es euch an und sagt mir, was ihr davon haltet.’“
Tsai hat Erfahrungen im Finanzwesen und schließt derzeit ein Studium der Computerwissenschaften ab. Sie half dabei, die Informationen in der App auf eine visuell intuitive Art und Weise zu präsentieren, sodass die Benutzer schnell die Erkenntnisse gewinnen konnten, die sie für fundierte Entscheidungen benötigten.