Zur Unterstützung der gewünschten CAFM- und Immobiliengeschäftsprozesse half Carillion Alawi PDO Ende 2018 bei der Migration von der bisherigen Lösung zu einer cloudbasierte Instanz der IBM® Maximo® Application Suite. Die neue Plattform überwacht nun die fehlerbehebenden und planmäßigen Wartungstätigkeiten von PDO und seit Kurzem auch die Online-Verwaltung von linearen Anlagen, IoT-Geräten und Mobilität sowie das Kundenportal des Unternehmens. Die Maximo-Lösung kümmert sich auch um die zugehörige Berichtserstellung für über 60.000 wartbare Anlagen.
„Sie deckt alle auf 12 PDO-Standorte verteilten Bereiche ab“, erklärt Abri. „Instandhaltung, Umweltschutz, Catering, Reinigung – all die üblichen Kernfunktionen des Gebäudemanagements an unseren Standorten im Landesinneren und an der Küste.“
Neben der Migration konnte Carillion Alawi auch ein neues Kundenportal und eine entsprechende Android-App einführen, die von IBM Maximo Anywhere unterstützt wird und Benutzern den Zugriff auf die CAFM-Umgebung von ihren eigenen Geräten aus ermöglicht.
Nach dem Start des Kernsystems Ende 2018 wollte PDO das Einsatzspektrum der Lösung schnell erweitern und andere bereits integrierte Module nutzen.
„Wir wollten auch die Lager- und Bestandskontrolle aktualisieren“, fährt Abri fort. „Bis dahin hatte das IFM-Team zur Beschaffung neuer Ersatzteile größtenteils manuelle, papierbasierte Prozesse angewandt, die langwierige Genehmigungen – etwa 45 Tage – erforderten. Insgesamt verbrauchten wir jedes Jahr über 70.000 Blatt Papier, was hohe Energie- und Druckkosten verursachte.“
Mit der Umsetzung dieser nächsten Phase beauftragten PDO und Carillion Alawi den IBM Business Partner Praxis Solutions.
„Nach den Ersterkundungen stellten wir fest, dass Carillion Alawi zwar einen umfassenden Beschaffungsprozess für PDO eingerichtet hatte, das Beschaffungsteam aber mit gewissen Problemen mit den Antwortzeiten bei der Wartung konfrontiert war“, berichtet Ankit Jain, Solutions Architect und Managing Partner bei Praxis. „Deshalb arbeiteten wir zusammen mit dem Team von Carillion Alawi an der Digitalisierung des gesamten Vertrags-, Beschaffungs- und Bestandsverwaltungsprozesses. Gleichzeitig sollte sowohl für Carillion Alawi als auch für PDO ein vollständiger Überblick über die Prozessschritte sichergestellt werden.“
Das Praxis-Team stellte die auf die Lieferkette bezogenen Tätigkeiten von IFM auf das IBM Maximo Asset Management um. Diese Lösung verschaffte dem Unternehmen einen Überblick über die Bestandsverwaltung, die Nachbestellung und den Einkauf. In Zusammenarbeit mit Carillion Alawi wurden außerdem Objektstandards für die Immobilien des gesamten Unternehmens geschaffen und ein elektronischer Bestandskatalog für den Bedarf des IFM entwickelt, der die Bereinigung und Katalogisierung von über 11.000 Produkten ermöglichte.
„Jetzt arbeiten wir daran, die Prozesstransparenz weiter zu verbessern und die Implementierung von IBM Maximo durch Analysen zu erweitern“, fügt Jain hinzu. „Wir setzen verschiedene KPIs, Berichte und Dashboards ein, die Carillion Alawi und PDO weitere, messbare Einblicke in die Effektivität ihrer Prozesse verschaffen und sie in die Lage versetzen, diese Prozesse weiter zu optimieren.“