Viele Jahre lang führte NTT DATA Business Solutions Poland die traditionellen SAP ERP-Anwendungen seiner Kunden mit großem Erfolg auf IBM Power Systems aus. Aufgrund der bisherigen Erfahrungen entschied sich das Unternehmen, SAP ERP, unterstützt durch SAP HANA, auf IBM Power Systems zu testen, und stellte fest, dass die IBM Plattform hervorragend zu seinen Anforderungen passte.
Tomasz Piętak, Cloud Solutions Architect bei NTT DATA Business Solutions Poland, erinnert sich: „Wir hatten IBM Power Systems zuvor etwa acht Jahre lang genutzt und waren mit der Plattform sehr zufrieden. Früher hatten wir IBM Power Systems in erster Linie für unsere anspruchsvollsten Kunden vorgesehen, und wir wussten aus Erfahrung, dass die Server auch bei konstanter, sehr hoher Auslastung eine gute Leistung erzielen würden. Für uns steht IBM Power Systems für Zuverlässigkeit und Stabilität, und genau das wollten wir für unsere Hosting-Services für SAP ERP, unterstützt durch SAP HANA, bieten.“
NTT DATA Business Solutions Polen hat IBM Power Systems im Rahmen eines TDI-Ansatzes (Tailored Datacenter Integration) bereitgestellt. Dabei wird die vorhandene Infrastruktur für die Ausführung von SAP HANA genutzt, anstatt neue dedizierte Hardware zu kaufen. Das Unternehmen beauftragte IBM Systems Lab Services mit der ersten Bereitstellung und kaufte die Server, die in pauschalen monatlichen Raten über einen von IBM Global Financing vermittelten Fünfjahresvertrag bezahlt wurden. Seitdem hat NTT DATA Business Solutions Poland viele weitere Kunden für den neuen Service gewonnen. Außerdem konnte das Unternehmen seine IBM Power Systems-Präsenz ausbauen und die nachfolgenden Implementierungen unabhängig durchführen.
Heute betreibt NTT DATA Business Solutions Poland die Mehrheit der SAP-HANA-Instanzen von Kunden auf IBM Power Systems, einschließlich geschäftskritischer Systeme. SAP ERP, unterstützt durch SAP HANA, wird auf IBM Power Systems E950-Servern ausgeführt, die jeweils auf IBM® POWER9-Prozessoren der neuesten Generation basieren. Diese Server werden mit IBM® PowerVM virtualisiert und mit dem Betriebssystem SUSE Linux Enterprise Server for SAP Applications (Link befindet sich außerhalb von ibm.com) betrieben. Insgesamt betreibt NTT DATA Business Solutions Poland mehr als 220 Virtual Machines – sogenannte logische Partitionen (LPARs) – auf seinen IBM Power Systems-Servern und verfügt über eine der landesweit größten Installationsgrundlagen für SAP ERP, unterstützt durch SAP HANA.
Vor Kurzem hat SAP SAP seine Softwarelösung S/4HANA auf den Markt gebracht – eine völlig neue ERP-Generation. NTT DATA Business Solutions Poland betreut derzeit mehrere Kunden mit SAP S/4HANA-Hosting-Services, die auf IBM Power Systems und IBM FlashSystem ausgeführt werden.
Darüber hinaus führt NTT DATA Business Solutions Poland weiterhin traditionelle SAP ERP-Anwendungen aus, die von anderen Datenbanken unterstützt werden, und nutzt dabei das Betriebssystem IBM® AIX, das auf IBM Power System E950-Servern ausgeführt wird.
Tomasz Piętak fügt hinzu: „Wir nutzen IBM Power Systems, um eine Private Cloud zu betreiben, über die unsere Kunden auf ihre SAP-Anwendungen zugreifen können. Unser Angebot ist SAP-as-a-Service, d. h. wir können Ihnen alles, was Sie für den Betrieb von SAP benötigen, von der Infrastruktur und dem Hypervisor bis hin zum Betriebssystem und den Anwendungen, in einem einzigen Paket zur Verfügung stellen.“