Dank der Überwachung der Db2-Landschaft durch IBM Data Server Manager profitiert die Nordea Bank nun von einer konstant hohen Leistung der Datenbankinstanzen, die wichtige Banking-Dienstleistungen unterstützen.
Björn Söderlund erklärt: „Data Server Manager macht es unseren DBAs leicht, ein höheres Maß an Kontrolle über unsere äußerst vielfältige Db2-Landschaft zu erlangen. Die Überwachungsfunktionen und Warnmeldungen helfen uns, die Datenbankleistung im gesamten Unternehmen zu verstehen und eine nahtlose Benutzererfahrung aufrechtzuerhalten, indem wir Probleme so schnell wie möglich beheben.“
„Hochverfügbarkeit ist für unsere zentralen Banking-Systeme von entscheidender Bedeutung, sowohl im Hinblick auf die Kundenerfahrung als auch auf die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben. Data Server Manager ist zu einem unverzichtbaren Werkzeug geworden, das uns beim Erhalt des erforderlichen Leistungsniveaus hilft.“
Data Server Manager überwacht auch die Leistung von SQL-Abfragen und ermöglicht den Entwicklern der Nordea Bank auch die Fehlerbehebung bei langsam laufendem Code. Björn Söderlund sagt: „Die Funktion zur Abfrageoptimierung macht es einfach, Probleme zu erkennen und zu beheben, die den schnellen Abruf von Daten aus unseren Datenbanken einschränken. Wir können sehen, ob die Probleme durch Ineffizienzen in der Abfrage selbst verursacht werden oder eine Strukturänderung wie z. B. das Hinzufügen eines neuen Indexes erforderlich ist. So können wir schnell Maßnahmen ergreifen. Wir nutzen auch die historische SQL-Überwachungsfunktion, die uns über lange Warte- oder Laufzeiten oder eine ungewöhnlich hohe Beanspruchung von Rechenressourcen durch SQL auf dem Laufenden hält.“
Er fügt hinzu: „Auch die Konfigurationsverwaltung ist jetzt viel einfacher, und alle Probleme sind sofort sichtbar. Wenn beispielsweise eine Konfiguration während eines Upgrades oder einer Wartung geändert wird und der DBA vergisst, sie auf die Grundeinstellung zurückzusetzen, benachrichtigt uns Data Server Manager. So können wir schnell reagieren und das Problem beheben. Dies trägt zu einer optimalen Datenbankleistung bei und sorgt dafür, dass unsere kritische Datenbanklandschaft hochverfügbar bleibt. Alle Fehler werden schnell behoben, damit die Systeme online bleiben. Entscheidend ist, dass das Risiko menschlicher Fehler, die sich auf die Sicherheit unserer geschäftskritischen Systeme auswirken, auf ein Minimum reduziert wird.“
Da die DBAs der Nordea Bank keine Zeit mehr für die Entwicklung und Pflege von Datenerfassungsskripten aufwenden müssen, haben sie viel mehr Zeit für die Unterstützung wichtiger Geschäftsanwendungen. „Dank der Implementierung von Data Server Manager spart einer unserer DBAs jedes Jahr etwa drei Wochen, da er nicht mehr ständig unsere selbst entwickelten Überwachungstools aktualisieren muss“, sagt Björn Söderlund.
Die Lösung liefert der Nordea Bank außerdem detaillierte Berichte über die Menge an Datenbankressourcen, die von den einzelnen Anwendungen der einzelnen Abteilungen genutzt werden. Diese detaillierten Daten ermöglichen es der Nordea Bank, die IT-Kosten viel genauer und detaillierter zu verfolgen und zuzuordnen, als dies bisher möglich war.
Björn Söderlund fasst zusammen: „Wir freuen uns darauf, unsere Zusammenarbeit mit IBM zukünftig auszubauen. Wir hoffen, weitere Updates für Data Server Manager einzuführen, um die Integration mit unserem Incident Management und unseren Alerting-Tools zu verbessern. Dank der fachkundigen Unterstützung von IBM haben wir unsere Datenbanküberwachung grundlegend reformiert und unsere DBAs entlastet.“