Seit der Umstellung auf die SAP Business Suite powered by SAP HANA auf IBM Power-Servern konnte Intas messbare Verbesserungen in zahlreichen Geschäftsprozessen erzielen. Das Unternehmen hat insbesondere den Monatsabschluss erheblich beschleunigt und einen zeitnahen Datenzugriff für die Produktionsplanung ermöglicht.
„Früher war das Durchkämmen der Monatsenddaten von 48 globalen Tochtergesellschaften ein mühsamer Prozess“, sagt Thaker. „Jeder einzelne Bericht nahm bis zu acht Stunden in Anspruch, danach mussten unsere Teams die Ergebnisse manuell konsolidieren – heute haben wir diesen Teil des Arbeitsablaufs auf nur eine Stunde reduziert. Insgesamt haben wir den Monatsabschluss auf nur fünf Tage verkürzt, was einer Reduzierung von etwa 67 % entspricht.“
Thaker fährt fort: „Die schnellere Übermittlung von Verkaufsdaten an unsere Planungsteams hat es uns bereits ermöglicht, unseren Rückstand bei den Aufträgen um 25 % zu reduzieren. Und in Zukunft werden wir mit den fortschrittlichen Lieferkettenfunktionen der SAP Business Suite powered by SAP HANA in der Lage sein, Verzögerungen zu reduzieren und Lieferungen noch weiter zu beschleunigen.“
Intas nutzt eine robuste IT-Plattform, die dem Unternehmen die Gewissheit gibt, dass die geschäftskritischen SAP Services auf einer Infrastruktur ausgeführt werden, die für hohe Verfügbarkeit ausgelegt ist. Darüber hinaus reduziert das Unternehmen sowohl die Dauer der geplanten Ausfallzeiten für die Wartung als auch die Gesamtkosten für die Infrastruktur.
„In den fünf Monaten, in denen wir mit IBM Power arbeiten, hatten wir kein einziges technisches Problem mit der Plattform – die Leistung der SAP-Anwendungen für unsere Endbenutzer war tadellos“, bestätigt Thaker. „Die Kombination von IBM FlashSystem-Speicher und Datenkompression sowie Deduplizierung mit SAP HANA hat sich ebenfalls sehr positiv ausgewirkt. Wir haben unsere SAP-Anwendungsdatenbank von 6 TB auf 780 GB reduziert, was unsere Workloads für die Datensicherung beschleunigt und dazu beiträgt, wichtige Daten zu schützen.“
Heute verfügt Intas über eine robuste Plattform, die das schnell wachsende Geschäft unterstützt, und profitiert von einem reibungslosen Ablauf bei der zukünftigen Umstellung auf SAP S/4HANA®.
„Wir sind sehr zufrieden mit der Leistung, Zuverlässigkeit und Skalierbarkeit unserer SAP-Geschäftssysteme, die auf IBM Power-Servern und SLES for SAP Applications ausgeführt werden“, erklärt Thaker abschließend. „Unser Projekt mit IBM und Silver Touch war von Anfang bis Ende eine großartige Erfahrung, und wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit mit beiden Unternehmen bei zukünftigen Infrastrukturprojekten.“