HSE entschied sich für den Aufbau einer Plattform auf Basis der Salesforce-Cloud-Technologie mit IBM Consulting unter Verwendung von IBM Garage – einem Framework für die Umsetzung, das Menschen, Prozesse und Technologie miteinander verbindet. Das komplett remote arbeitende Team konnte Spitzenkräfte aus der ganzen Welt gewinnen: aus Irland, dem Vereinigten Königreich, Israel, Ägypten, Australien, den USA und Indien. Zu den Teammitgliedern gehörten Lösungsarchitekten, Entwickler, Designer, technische Salesforce-Experten und Mitarbeiter der HSE, die wussten, was die Behörde braucht. Sie arbeiteten nach der agilen, benutzerorientierten IBM Garage-Methodik: entwerfen, erstellen, skalieren.
Das Team hielt sich an die Grundsätze des menschenzentrierten Designs und konzentrierte sich auf die wichtigsten Personen, die die Impfplattform als erstes nutzen würden: Impfpersonal, Patienten in Alten- und Pflegeheimen sowie Mitarbeiter im Gesundheitswesen. Für jede dieser Personengruppen versuchten die Designer, die folgende Frage zu beantworten: Wie können wir ihnen das Leben während des Impfprozesses erleichtern?
Das Team legte die Prioritäten für die Funktionalitäten fest, die für das Minimum Viable Product (MVP) benötigt wurden und mit dem HSE die erste Kohorte von Mitarbeitern des Gesundheitswesens und älteren Patienten in Pflegeheimen impfen würde. Andere Funktionen konnten warten, bis sie benötigt wurden. Zum Beispiel würde die HSE später ein Self-Service-Portal bereitstellen, über das sich die Bürger für ihre Impfungen anmelden können, aber diese Funktion war am ersten Tag der Plattform noch nicht erforderlich.
Das Team entwickelte COVAX (COVID Vaccination Information System), eine sichere und einfach zu bedienende Plattform zur Verwaltung von Impfungen. Dort werden alle Daten erfasst, die für die Erstellung eines Impfausweises erforderlich sind, und es wird sichergestellt, dass die sensiblen personenbezogenen Daten im Einklang mit der DSGVO verarbeitet werden.