Selbst die Schwermaschinenindustrie ist nicht immun gegen die E-Commerce-Revolution. Das Vertriebsgeschäft ist besonders betroffen, da die Kunden zunehmend von Internetanbietern von Ersatzteilen und Drittanbietern von Dienstleistungen angelockt werden.
Ein Unternehmen war entschlossen, diese Entwicklung zu stoppen: CTE, das Kunden im Westen North Carolinas mit Baumaschinen, Ersatzteile und Serviceleistungen von Caterpillar Inc. beliefert. Um die Loyalität seiner Baukunden zu stärken, benötigte das Unternehmen ein bahnbrechendes Alleinstellungsmerkmal.
CTE erkannte, dass seine historischen Verkaufs- und Servicedaten wertvolle Einblicke in die Wartung, die Kosten und den Betrieb der Fahrzeuge bieten. Wenn das Unternehmen diese Informationen analysieren und den Kunden in Form von Dienstleistungen wie Kostenvergleichen anbieten könnte, könnte dieser Mehrwert die Kunden an das Unternehmen binden und die Loyalität verstärken.
Zu dieser Zeit betrieb CTE drei separate Geschäftssysteme, die aus früheren Akquisitionen und der bisherigen Unternehmensgeschichte übernommen wurden. Wertvolle Daten waren in diesen Systemsilos gefangen, die auf veralteten Technologien beruhten und nicht in der Lage waren, moderne app-basierte Arbeitsweisen zu unterstützen. Um Aufgaben wie die Finanzberichterstattung und die operative Planung zu erledigen, verbrachten die Mitarbeiter viel Zeit damit, Daten manuell aus den einzelnen Systemen zu extrahieren, die Ergebnisse zusammenzustellen und zu validieren, bevor sie genaue Berichte vorlegen konnten. Der Zeit- und Kostenaufwand für die Zusammenführung der Daten aus den Altsystemen stellte ein erhebliches Hindernis für die ambitionierten Pläne von CTE für kundenorientierte Informationen dar.
Matt Nazzaro, VP und Chief Financial Officer, kommentiert: „Das Umfeld für Wartungsunternehmen und Händler wie uns verändert sich und CTE ist entschlossen, immer einen Schritt voraus zu sein. Da durch das Internet viele Vertriebsunternehmen oder „Zwischenhändler“ zu verschwinden drohen, müssen wir nach Möglichkeiten suchen, unseren Dienstleistungen einen Mehrwert zu verleihen, um uns in einer herausfordernden digitalen Wirtschaft weiterzuentwickeln. Zuerst brauchten wir eine solide Finanzinfrastruktur, die als Grundlage für diese Entwicklung dienen konnte.“