Durch den umfangreichen Einsatz von IBM Power-Servern weiß die Coop Group aus erster Hand, wie stabil die Plattform ist. „Wir werden oft gefragt, warum wir IBM Power-Server verwenden“, erklärt Kalt. „Die Antwort ist einfach: Wir hatten seit mehr als 11 Jahren keinen einzigen Serverausfall bei unseren geschäftskritischen SAP-Geschäftsanwendungen. Da die Server so zuverlässig sind, können wir uns ganz auf unsere Vision von Nachhaltigkeit konzentrieren.“
Auch die Unterstützungsleistungen von IBM und die über die Jahre stetig verbesserten Energieeinsparungen der IBM Power-Architektur tragen zur hohen Zufriedenheit der Coop Group mit der Lösung bei. Kalt meint: „IBM Power10 unterstützt uns maßgeblich dabei, unser Rechenzentrum nachhaltiger zu machen, und wir schätzen die IBM Support Services sehr. Für uns ist IBM Power die perfekte Kombination aus Stabilität, Leistung, Energieeinsparungen, Flexibilität und Unterstützung.“
„SAP S/4HANA, das auf IBM Power10 mit SUSE Linux Enterprise Server for SAP Applications ausgeführt wird, hat manche Aufgaben um 30 % beschleunigt – ein Beweis für die verbesserte Leistung von IBM Power10“, bestätigt Rodel. „Unsere SAP S/4HANA-Anwendungen sind nicht nur durchschnittlich 30 % schneller, sondern die Leistung der Endbenutzeranwendung ist auch gleichmäßiger, was die Benutzerzufriedenheit erhöht.“
Mit IBM PowerVM® und Live Partition Mobility verfügt die Coop Group über die nötige Flexibilität, um ihre Geschäftsanwendungen auch während geplanter Systemwartungen am Laufen zu halten. Rodel meint dazu: „Dank unserer zuverlässigen und skalierbaren IBM Power-Plattform verfügen wir über eine vertikal skalierbare Architektur, die Geschäftsanwendern eine hervorragende Erfahrung bietet – und sie ist weit nicht so komplex wie Software-Cluster.“
Heute betreibt die Coop Group SAP HANA-Datenbanken mit bis zu 16 TB auf IBM Power und beobachtet ein stetiges Wachstum von 20 % pro Jahr. Eine der größten Datenbanken des Unternehmens ist das 12 TB große SAP Customer Activity Repository for SAP S/4HANA Retail, das es dem Unternehmen ermöglicht, sein Merchandising zu optimieren und innovative Services anzubieten, die auf aktuellen Bestandsdaten basieren – zum Beispiel Click-and-Collect-Services, die den Komfort des Onlineeinkaufs mit dem Einkauferlebnis im Geschäft verbinden.
„Bei unserer Größe ist Effizienz von entscheidender Bedeutung“, fügt Kalt hinzu. „IBM Power10 ist in dieser Hinsicht die perfekte Lösung. Im Vergleich zu IBM Power8 verzeichnen wir bei IBM Power10 eine um 50 % bessere Energieeffizienz in Watt pro TB Speicher. Diese Verbesserungen beim Stromverbrauch tragen auch zu unserer Nachhaltigkeitsstrategie insgesamt bei.“
Die Coop Group arbeitete mit IBM Technology Services zusammen, um ihre Datensicherungsarchitektur zu erneuern. Die Firma stellte IBM Spectrum Protect auf IBM AIX® und IBM Power bereit. Heute schreibt die Coop Group zunächst alle geschäftskritischen Daten auf einen Datenträger, um Sicherungen um 50 % zu beschleunigen und Verzögerungen für Geschäftsanwender zu vermeiden. In einem zweiten Schritt werden die Daten auf einem WORM-Speicher (Write Once Read Many) gespeichert, damit sie bei Bedarf schnell wiederhergestellt werden können. Für die langfristige Aufbewahrung verwendet das Unternehmen zwei IBM TS4500 Tape Library-Lösungen, um Bandsicherungen zu erstellen. Für zusätzlichen Datenschutz wird eine Kopie davon extern gespeichert.
„IBM Technology Services hat gute Arbeit geleistet“, so Rodel. „Durch seine Netzwerkvirtualisierungsfunktionen hat IBM Technology Services uns geholfen, das Volumen des Netzverkehrs, den wir verarbeiten können, erheblich zu steigern, damit unsere Geschäftsoperationen reibungslos ablaufen können.“
Außerdem standardisiert die Coop Group ihr Konfigurationsmanagement und ihre Softwareverteilungsprozesse. „Mit SUSE Manager und Salt sinkt der Zeitaufwand für die Aktualisierung und Sicherung unserer Systeme um rund 20 %“, bestätigt Rodel. „Durch den Wechsel von angepassten Scripts zu einem Tool für Unternehmen verringern wir die Konfigurationsabweichung und erhöhen die Standardisierung.“
Abschließend meint Kalt: „Dank der guten Leistung, bewährten Zuverlässigkeit und integrierten Verschlüsselung von IBM Power10 können wir unser Geschäft mit dem innovativem SAP S/4HANA weiter transformieren, modernisieren und schützen.“