Mit der Einführung von Alda Ai war CWPW das erste britische Vermögensverwaltungsunternehmen, das einen KI-gesteuerten digitalen Assistenten anbot. Nach der Einführung des Services im Oktober 2020 erhielt die Vermögensverwaltungsgesellschaft Auszeichnungen der Branche. So qualifizierte es sich bei den WealthBriefing European Awards als Finalist für das „Innovativste Vermögensverwaltungsmodell“ in der Kategorie „Wealth Management Technology“. Das ist genau die Art von Anerkennung und Reputation, die eine Vermögensverwaltungsfirma dringend braucht, insbesondere wenn die persönliche Betreuung nur eingeschränkt möglich ist.
INATIGO hat die auf IBM watsonx Assistant basierende Alda Ai-Lösung so trainiert, dass sie die Antworten in Dialogform ausgibt und die Benutzer bei der Stange hält. Alda Ai antwortet auf Fragen genauso wie ein menschlicher Berater. Wenn das Tool eine Frage nicht ganz versteht, fragt es: „Meinten Sie?“ und bietet alternative Themen an. Nach der Beantwortung einer Anfrage erkundigt sich der digitale Assistent, ob er die Frage des Benutzers richtig beantwortet hat. Das Unternehmen berichtet, dass bis zu 95 % der Website-Besucher sagen, dass ihre Fragen richtig beantwortet wurden.
„Viele Leute denken, dass es sich um einen Live-Chat handelt und dass sie mit einem echten Menschen sprechen“, so Ashlea.
Alda Ai bot rund um die Uhr eine digitale Customer Experience, die speziell auf die Produkte und Dienstleistungen von CWPW zugeschnitten war. Die Tatsache, dass der Assistent die sehr spezielle Terminologie der Vermögensverwaltungsbranche verstand, hob CWPW von Konkurrenten ab, die vielleicht nur einfache Chatbots haben. Der auf der IBM Cloud basierende digitale Assistent verschaffte CWPW auch einen finanziellen Vorteil, da dieser Service ohne große Investitionen in einen 24-Stunden-Live-Chat oder Call-Center-Mitarbeiter angeboten werden konnte. Wenn Benutzer ein persönliches Gespräch wünschten, konnten sie über die Website ganz einfach Termine mit den Vermögensverwaltern des Unternehmens vereinbaren.
Aufgrund der COVID-19-Pandemie wurde Alda Ai zunächst entwickelt, um allgemeine Informationen für potenzielle und neue Kunden bereitzustellen. Ashlea meint dazu: „Finanzunternehmen mussten eine Art von Betreuung anbieten, um die Menschen digital zu erreichen. Wir haben Alda also stark auf neue Interessenten ausgerichtet – um sie anzusprechen, sie zu betreuen und ihnen dann schnell und einfach die Informationen zu geben, die sie brauchen, um zu einem Kunden zu werden.“
Alda Ai hat CWPW also geholfen, Aufträge abzuschließen, auch wenn die Firma gar nicht geöffnet war. Von Oktober 2020 bis Juni 2021 wurden durchschnittlich 39 % der Alda Ai-Anfragen in Leads verwandelt. Alda Ai teilte auch einen Link zu den On-Demand-Webinaren des Unternehmens. In diesem Zeitraum führten 47 % der Anfragen zu Webinar-Buchungen.
Aufgrund des Erfolges von CWPW – und aufgrund zahlreicher Anfragen und des Interesses von Private-Equity-Firmen und Vermögensverwaltungsgesellschaften – beschlossen Ashlea und Elemi, ihren Schwerpunkt zu ändern und Consult Venture Partners zu gründen. So wurde aus CWPW im Jahr 2022 Consult Venture Partners.
Die Mission von Consult Venture Partners ist es, einige der weltweit führenden Unternehmen und Institutionen mit erstklassigem und preisgekröntem Fachwissen zu versorgen, damit sie der Zeit immer einen Schritt voraus sind. Das Unternehmen betreibt seinen Service mit Alda Ai als digitalem Concierge, der es dem jungen Unternehmen ermöglicht, die Kundenbindung schnell und kostengünstig zu verbessern.
Consult Venture Partners plant auch, seinen Kunden andere INATIGO-Angebote bereitzustellen. INATIGO wird Alda Ai und seine anderen KI-gestützten Lösungen weiter verbessern und ausbauen, darunter auch Lösungen zur Verbesserung der Finanzkompetenz. Zu diesem Zweck bietet INATIGO EcoTaylor an, den weltweit ersten KI-gestützten Sprachassistenten, der Menschen bei der Bewältigung von Klimaproblemen hilft, Finley AI, den weltweit ersten KI-gestützten Assistenten für finanzielles Wohlergehen, und Monay, einen KI-Assistenten für finanzielle Weiterbildung.
„Mit dieser Art von dialogorientierter KI können Unternehmen leichter zeigen, wie sie Menschen digital ansprechen, und ihre Unternehmen und Geschäfte mit dieser zukunftsweisenden Technologie zukunftssicher machen“, erklärt Ashlea abschließend.