Mushi Labs, die Muttergesellschaft von Clearscope, begann als Beratungsunternehmen für Suchmaschinenoptimierung (SEO). Sehr schnell erkannten Bernard Huang, der Mitbegründer von Clearscope, und seine Kollegen, dass die eigentliche Arbeit der SEO-Optimierung nicht nur darin besteht, herauszufinden, was ihre Kunden tun müssen, um ihre Inhalte für potenzielle Leser hoch relevant zu machen, sondern auch darin, es einfach zu machen, diese Maßnahmen effektiv zu ergreifen. Inhalte, die in der Online-Suche eine hohe Platzierung erreichen, bringen einen Leser nicht nur dazu, sie zu teilen, anzuklicken oder zu lesen. Ideal platzierte Inhalte bieten spezifischere Informationen, die auf der Suche des Lesers basieren, den Leser stärker ansprechen als die Inhalte der Konkurrenz und den Leser über längere Zeiträume auf der Seite halten.
Es kann zeitintensiv sein, einzelne Inhalte, die bessere Platzierungen als die eigenen erhalten, manuell zu bewerten und dann Möglichkeiten zur Verbesserung Ihrer Inhalte zu finden. Clearscope wollte sich dieser Herausforderung stellen. „Wir dachten uns: Was wäre, wenn wir den Prozess der Optimierung von Inhalten automatisieren und Content-Vermarktern nahezu in Echtzeit Daten zur Verfügung stellen könnten, um sie bei der Erstellung qualitativ hochwertigerer und relevanterer Inhalte zu unterstützen?“ sagt Huang. Mushi Labs wollte ein Produkt entwickeln, mit dem sich der Prozess der Inhaltsoptimierung automatisieren lässt. Dazu benötigte das Unternehmen eine robuste Anwendung zur Verarbeitung natürlicher Sprache.