Die Polizeiverwaltung der Stadt Belgrad verfügt jetzt über ein speziell für die Stadt entwickeltes Kamera- und Nummernschildersystem.
Durch die Nutzung des neuen Systems auf IBM-Technologien mit IBM Cloud Pak for Integration kann die Stadt ihre Datenverwaltung mit KI hybrid lösen. Mit IBM Cloud Pak for Integration konnte Belgrad außerdem APIs verwenden, eine Verbindung zu Cloud- und vorhandenen lokalen Anwendungen herstellen, Daten mit Unternehmensnachrichten zuverlässig übertragen und Ereignisinteraktionen in Echtzeit bereitstellen – alles mit hochwertiger durchgängiger Sicherheit und Verschlüsselung.
Die neuen maßgeschneiderten Workstations von Comtrade sind in den offiziellen Polizeifahrzeugen von Belgrad installiert. Das Datenspeicher- und Verarbeitungssystem, das auf IBM Cloud Pak für die Integration mit Apache Kafka basiert, befindet sich im Rechenzentrum des Innenministeriums. Die beiden Systeme können zusammenarbeiten und die Daten in Echtzeit speichern und in Berichten verarbeiten.
Die in den Streifenwagen installierten Kamerasysteme ermöglichen den Beamten das einfache, schnelle und effiziente Scannen von Fahrzeugkennzeichen aus verschiedenen Blickwinkeln. Das Scannen der Kennzeichen ist schneller, genauer und effizienter, als wenn man sie per Hand aufschreibt. Mit der Apache-Kafka-Technologie konnte die Stadt Echtzeit-Event-Streaming umsetzen, um die Beamten beim Scannen und Aufzeichnen von Kennzeichen zu unterstützen.
Beamte können das automatische System ganz einfach verwenden, um Kfz-Kennzeichen zu scannen – auch wenn ein oder beide Fahrzeuge im Verkehr unterwegs sind. In den meisten Fällen können die Beamten von ihrem Streifenwagen aus Kennzeichen scannen, ohne ihr Fahrzeug verlassen zu müssen, was die Sicherheit für sie erhöht.
Das System zum Scannen von Kennzeichen und das dazugehörige Datenspeicherungs- und -verarbeitungssystem haben die Informations- und Kommunikationskapazität sowie die operative Arbeit der Polizei deutlich verbessert. Die Beamten der Stadt Belgrad sind effizienter und können mehr Arbeit mit weniger Aufwand erledigen, was auch zur Sicherheit der Bürger beiträgt.