Trifft diese Geschichte auch auf Ihre geschäftlichen Herausforderungen zu? Machen Sie heute den nächsten Schritt.

Wie kann ein IT-Team, das 1.600 Geschäftsanwendungen und mehr als 280.000 Anwender auf der ganzen Welt unterstützt, kontinuierlich zuverlässige, performante, sichere IT-Services liefern und gleichzeitig die eigene digitale Transformation beschleunigen?

Das ist, worauf sich die CIO-Organisation (Chief Information Officer) innerhalb von IBM jeden Tag konzentriert. Die CIO-Organisation verwaltet die Anwendungen, die IBM am Laufen halten, von der Lieferkette und Logistik über Vertriebs-, Marketing- und Finanzsysteme bis hin zu digitalen Arbeitsplatzlösungen.

Das Richtlinie des Teams ist es, das Innovationstempo zu beschleunigen und gleichzeitig ihre CO2-Bilanz zu reduzieren. Das Team begann in 2019 mit der Einführung von Red Hat® OpenShift® als Teil eines übergreifenden, plattformorientierten Unternehmensansatzes über IBM® Z, IBM® Power, x86 und Container-Architekturen. Dies bedeutete Einführung von Standardplattformen im Unternehmensmaßstab zur Erhöhung der Geschwindigkeit. OpenShift machte die Migration in eine große Multi-Tenant-Umgebung immer schwieriger, sich auf vorhandene Tools und Prozesse zu verlassen, um die Kapazität zu verwalten und optimale Anwendungsdichte zu erhalten.

Selbst bei IBM haben Anwendungsteams häufig Herausforderungen die richtigen Infrastrukturressourcenkonfigurationen zu verstehen, wenn sie einen neuen Service bereitstellen. „Wie andere Anwendungsteams in der Branche haben auch unsere Teams in der Vergangenheit überversorgt, um kapazitätsbedingte Störungen zu vermeiden. Dies wirft jedoch eine Reihe neuer Fragen auf, die unser Team dann beantworten muss. Wir sind für die Ermittlung und Zuordnung der besten Ressourcen verantwortlich, um Leistung zu maximieren und gleichzeitig Kosten langfristig zu minimieren“, erklärt Matt Lyteson, VP, CIO Hybrid Cloud Platforms bei IBM.

Als die Komplexität ihrer Umgebung mit der Übernahme von Red Hat OpenShift anfing zu wachsen, erkannten Lyteson und sein Team schnell, dass manuelle Korrektur von übermäßig zugeordneten Ressourcen keine Option war. Dieser Prozess zur Optimierung der Ressourcenzuordnung in einer Multi-Tenant-Umgebung war über ein menschliches Ausmaß hinaus. Aus diesem Grund wandte sich das Team an die IBM Turbonomic Application Resource Management (ARM)-Lösung.

Erzielten

3,8 TB

Verringerung der kumulativen Speichergrenzen

IBM Turbonomic führt

45.000

automatisierte Bereitstellungsaktionen pro Monat aus

Sofortiger Wert und nachhaltige Wirkung

Diese Herausforderung, die Ressourcenzuordnung über eine Multi-Tenant-Umgebung zu optimieren, war komplex, aber sobald sie Turbonomic umgesetzt hatten, stellte das Team fest, dass der Weg nach vorne klar war. „Wir mussten weder unsere Plattform, noch die Art und Weise, wie wir arbeiten verändern, um Turbonomic bereitzustellen. Nach der Installation waren umsetzbare Daten nahezu augenblicklich verfügbar“, erklärt Ryan DeJana, STSM, Hybrid Cloud Architect bei IBM. Innerhalb weniger Stunden hatte das Team eine ganzheitliche Sicht der Kapazitätszuordnung über mehrere OpenShift-Cluster hinweg, und sie konnten sehen, was optimiert werden musste. Ihr nächster Schritt war, automatisierte Bereitstellungsaktionen zu erkunden. Aber zuerst musste Lyteson das Team davon überzeugen, dass Automatisierung der richtige Ansatz war.

„Selbst ich musste überzeugt werden, die Automatisierung auszuprobieren. Als Entwickler kann der erste Schritt, die Ressourcensteuerung auf eine Software-Plattform zu übertragen, ein wenig beängstigend sein“, räumt DeJana ein. Die Transparenz von Turbonomics über den gesamten Stack und die Fähigkeit, das gesamte Umfeld von der Anwendungsschicht bis zur Infrastruktur zu sehen, war ein wichtiger Aspekt davon, diese Sorge zu mindern und weiter voran zu gehen.

IT-Spezialist mit Tablet-Computer im Rechenzentrum

Lyteson überredete das Team, die Automatisierung auszuprobieren und und sich selbst davon zu überzeugen, dass Turbonomic die richtigen Aktionen zur richtigen Dimensionierung ihrer Umgebung unternahm. Das Team begann mit der Migration ihrer Nicht-Produktions- und Entwicklungscluster. „Innerhalb weniger Tage war für das Team klar, dass die von Turbonomics KI-betriebene Automatisierung zu einer leistungsstärkeren und effizienteren Umgebung beigetragen hat", so DeJana.

Heute wendet das Team Echtzeit-Anwendungsnutzungsdaten von Turbonomic an, um Ressourcenzuordnungen automatisch für 88 % ihrer Nicht-Produktionsanwendungen und 42 % ihrer Produktionsanwendungen zu sichern. „Turbonomic hat uns in Bezug auf die Zeit und das Tempo der Veränderung geholfen. Wir erwarten von unserem Team nicht nur, neue Geschäftsfunktionen schneller zu entwickeln und bereitzustellen, sondern auch, dass es weiß, wie viele Ressourcen tatsächlich benötigt werden“, erklärt DeJana. „Mit Turbonomic können wir Ressourcen durch Automatisierung richtig dimensionieren lassen. Wir erwarten nicht von unseren Entwicklern zu verstehen, wie sie diese Änderungen an den Ressourcen manuell selbst vornehmen können. Wir entfernen eine Reibung aus ihrem Leben, damit sie sich auf Schaffung von geschäftlichem Nutzen konzentrieren können.“

Erweiterung der Akzeptanz und Beschleunigung der Transformation

Derzeit setzt das Team auf die Turbonomics KI-getriebene Automatisierung, um 45.000 Aktionen im Monat auszuführen. „Wenn man sich die Komplexität unserer Umgebung ansieht und die Auswirkungen, die Turbonomic hatte, kann man die gesparte Zeit durch die automatisierten Bereitstellungsaktionen von Turbonomic nicht messen, da wir dieses Volumen nicht ohne die Automatisierung von Turbonomic hätten ausführen können“, erklärt Lyteson. Damit haben sie eine Verringerung der kumulativen Speichergrenzen um 3,8 TB und der CPU-Anforderungen um 64 % erreicht. Diese Effizienzgewinne haben eine bedeutende finanzielle Auswirkung auf das Geschäft. Sie tragen dazu bei, die Arbeitskosten des Teams zu minimieren, indem die Zeit für manuelle Korrekturen entfällt und das Team so befreit, sich auf Innovation zu konzentrieren. Dazu helfen sie dem Team die Lebensdauer der vorhandenen Infrastruktur zu erweitern und unnötige Investitionen in neue Hardware zu vermeiden sowie Red Hat OpenShift-Produkte, die auf IBM Cloud ausgeführt werden, weiter zu optimieren.

Mit Blick auf die Zukunft plant das Team, die Akzeptanz von Turbonomic zur Unterstützung von Infrastructure as a Service (IaaS)-Planung und -Überwachung sowie zur Optimierung der Clusterressourcen zu erweitern. Turbonomic wird auch für geschäftskritische Anwendungen in der Produktion ermöglicht. „Ich bin sehr zufrieden mit den Ergebnissen, die wir bisher durch Turbonomic erreicht haben, und ich freue mich darauf zu sehen, was sonst noch mit dieser Plattform möglich ist“, sagt DeJana.

Lösungskomponente

IBM® Turbonomic Application Resource Management

IBM Logo

Informationen zu IBM CIO-Organisation

Die CIO-Organisation (Chief Information Officer) leitet die interne IT-Strategie von IBM und ist für die Bereitstellung, Sicherung, Modernisierung und Unterstützung der IT-Lösungen verantwortlich, die IBM Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für ihre Arbeit jeden Tag nutzen.

Die CIO-Strategie umfasst die Schaffung einer anpassungsfähigen IT-Plattform, die den Zugriff auf die IT im gesamten Unternehmen erleichtert, die Problemlösung beschleunigt und als Innovationsmotor für IBM das Geschäftswachstum katalysiert.

© Copyright IBM Corporation 2023. IBM Corporation, New Orchard Road, Armonk, NY 10504

Produziert in den Vereinigten Staaten von Amerika, Februar 2023.

IBM, das IBM Logo, IBM Cloud, IBM Z, Power und Turbonomic sind Marken oder eingetragene Marken der International Business Machines Corporation in den Vereinigten Staaten und/oder anderen Ländern. Weitere Produkt- und Servicenamen können Marken von IBM oder anderen Unternehmen sein. Eine aktuelle Liste der IBM Marken finden Sie unter ibm.com/trademark.

Red Hat®, JBoss®, OpenShift®, Fedora®, Hibernate®, Ansible®, CloudForms®, RHCA®, RHCE®, RHCSA®, Ceph® und Gluster® sind Marken oder eingetragene Marken von Red Hat, Inc. oder deren Tochtergesellschaften in den USA und anderen Ländern.

Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen sind zum Datum der Erstveröffentlichung des Dokuments aktuell und können von IBM jederzeit geändert werden. Nicht alle Angebote sind in jedem Land verfügbar, in dem IBM tätig ist.

Alle in diesem Dokument genannten oder beschriebenen Beispiele verdeutlichen lediglich, wie IBM Produkte von bestimmten Kunden eingesetzt und welche Ergebnisse dabei erzielt wurden. Abhängig von den Konfigurationen und Bedingungen in der Umgebung des Kunden können die tatsächlichen Kosten und Leistungsmerkmale davon abweichen. Allgemein erwartete Ergebnisse können nicht bereitgestellt werden, da die Ergebnisse der einzelnen Kunden vollständig von den bestellten Systemen und Services des Kunden abhängen. Die Angaben in diesem Dokument stellen keine zugesicherten Eigenschaften dar. IBM ist berechtigt, die Eigenschaften jederzeit zu ändern. Angaben zur Verfügbarkeit, Vertragsbedingungen und Preise erhalten Sie bei den IBM Geschäftsstellen und/oder den IBM Business Partnern. Für IBM Produkte gelten die Gewährleistungen, die in den Vereinbarungen vorgesehen sind, unter denen sie erworben werden.