In den folgenden Jahren verließ sich das Team der BBC Studios weiterhin auf Turbonomic, um seine Umgebung zu optimieren, aber mit dem Beginn der COVID-19-Pandemie kam es zu einer ungewollten Veränderung. Als die Schließungen im Jahr 2020 begannen und das Team von der Zusammenarbeit vor Ort zur Arbeit von zu Hause aus überging, zeigte sich eine Tendenz zur Überversorgung mit neuen Maschinen. Bei der Bereitstellung neuer Dienste gewährte das Team den Anwendungseigentümern im Sinne der Schnelligkeit und der Risikominderung die von ihnen gewünschten Ressourcen. Leider hatte das Team angesichts der zunehmenden Herausforderungen durch die Pandemie nicht immer die Zeit, die überhöhten Mittelzuweisungen neu zu bewerten. Dieses Verfahren gefiel zwar den Anwendungseigentümern, führte aber zu hohen CPU-Bereitschaftswerten und einer übermäßig ausgelasteten Umgebung.
Als sich die Pandemie abschwächte, bot sich eine Gelegenheit zur Rationalisierung, und das Team richtete ein monatliches Wartungsfenster ein, in dem die Turbonomic-Lösung diese Arbeitslasten automatisch anpasste. Durch diese Verschiebung konnte das Team allein in einem Monat 228 GB Arbeitsspeicher und 22 virtuelle CPUs (vCPUs) zurückgewinnen. Dank Turbonomic kann das Team nun sicher sein, dass es seine vorhandenen Ressourcen so effektiv wie möglich einsetzt, und es kann sich auf strategische Initiativen konzentrieren, anstatt Brände zu bekämpfen oder nach Möglichkeiten zur Größenänderung zu suchen.
Im Rahmen neuer Rationalisierungsbemühungen ist die BBC nun dabei, die BBC Studios auf ihre IaaS-Plattformen (Infrastructure as a Service) zu migrieren. Obwohl sie ihre eigenen Rechenzentren nicht mehr verwalten und stattdessen auf die Rechenzentren der größeren Organisation migriert werden, wird das Team der BBC Studios Turbonomic mitnehmen, um ihre Aufgabe zu unterstützen, die Kosten zu minimieren und gleichzeitig die Compliance und die Leistung rund um die Uhr zu gewährleisten.