Es war ein regnerischer Morgen in London, der allen einen guten Grund gab, sich auf einen gemütlichen Samstag daheim einzustellen. Olivia machte es sich in ihrer Wohnung mit einer Tasse Tee gemütlich und lauschte dem sanften Plätschern des Regens. Sie wollte sich ein neues Auto kaufen und sah sich ein wenig im Internet um.
Olivia entschied sich für https://www.audi.co.uk/uk/web/en.html (Link befindet sich außerhalb von ibm.com). Sie hatte schon lange davon geträumt, sich eines Tages einen Wagen der Luxusmarke Audi leisten zu können. Das Unternehmen steht für ansprechendes Design, Spitzenleistung und außergewöhnliche Erlebnisse für Eigentümer. Die Website gab Olivia das Gefühl, genau für sie gemacht zu sein. Sie war intuitiv und immersiv gestaltet und mit schönen Bildern und eindeutigen Spezifikationen ausgestattet. Es kam ihr vor, als würde sie nicht mehr auf ihrer Couch, sondern schon am Steuer sitzen. Olivias Samstag wurde noch etwas interessanter, als sie auf die Option zum Buchen einer Probefahrt klickte.
Da 90 % aller Autokäufe inzwischen online beginnen, gestaltete Audi UK, ein Tochterunternehmen der Volkswagen Group, sein digitales Erlebnis vollkommen neu, um die gesamte Erfahrung der Kunden perfekt zu ergänzen. Audis außergewöhnliche Erlebnisse und die Markenphilosophie „Vorsprung durch Technik“ beginnen am ersten Touchpoint – der Website – und ziehen sich durch die gesamte Customer und Ownership Journey, die im Fahrzeug selbst ihren Höhepunkt erreicht.
Audi hat sich ansprechendem Design und ständiger Weiterentwicklung verschrieben und antizipiert die Bedürfnisse und Vorlieben der nächsten Generation von Audi-Fahrern. Die Marke strebt danach, ihre Beziehung und ihre Treue zur Marke zu vertiefen. Kunden werden durch verschiedene Aspekte des Autokaufs motiviert: Preis, Erfahrung, Produkt, Technologie und Sicherheit. Wie kann die Website von Audi UK den Kunden die Interaktion mit der Marke erleichtern, je nachdem, welcher dieser Aspekte ihnen am wichtigsten ist?
COVID-19 hat das Online-Erlebnis noch wichtiger gemacht, da viele Autohäuser geschlossen waren oder ihren Betrieb einschränken mussten. Da COVID-19 sich weiterhin weltweit auf die Wirtschaft auswirkt, könnte man denken, dass Kunden momentan nicht am Kauf von Luxuswagen interessiert sind. Wie konnte Audi also eine Erhöhung der Leads um 59 % im Vergleich zum Vorjahr verzeichnen, obwohl die Autoverkäufe im Vereinigten Königreich um 29 % gesunken sind?