Ziehen Sie die Entwicklung einer Android-App in Erwägung? Entdecken Sie die Vorteile von Android und lernen Sie wichtige Ressourcen kennen, die Ihnen helfen können, Ihre Ergebnisse zu verbessern.
Ziehen Sie die Entwicklung einer Android-App in Erwägung? Sie befinden sich in guter Gesellschaft. Seit dem Start im Jahr 2003 als offenes Quellenprojekt auf Basis des Linux Kernel hat sich Android zum beliebtesten mobilen Betriebssystem der Welt entwickelt. Android läuft derzeit auf über zwei Milliarden Geräten weltweit, und die Entwickler haben fast vier Millionen Apps veröffentlicht. Viele der großen Hersteller verwenden Android in ihren Mobiltelefonen, darunter HTC, Huawei, Lenovo, LG, Samsung und Sony.
Unabhängig davon, ob Sie bereits Erfahrung in der Android-Entwicklung haben oder nicht, Sie wissen, dass die Vorbereitung einen großen Unterschied für den Erfolg Ihres Projekts ausmachen kann. Die richtigen Informationen und Ressourcen sorgen für einen reibungslosen Start und einen effizienten, produktiven Prozess.
Sind Sie bereit, den Android-Entwicklungsprozess zu erkunden? IBM bietet ein leicht verständliches, praktisches Lernprogramm für die Erstellung eines Android-Chatbots mit Sprachausgabe.
Wenn Sie mehr über die Android-Entwicklung erfahren möchten, lesen Sie den Beitrag. „So erstellen Sie eine Android App: Eine vollständige Anleitung.“
Android hat mehrere Vorteile für die Entwicklung:
Wenn Sie sich für Android als Zielplattform entschieden haben, benötigen Sie einige Ressourcen, um mit Ihrem Projekt zu beginnen. Neue Entwickler beginnen oft auf der Google-Startseite, die sie zur Android-Website führt. Sie können auch direkt zur Android-Entwickler-Website gehen (Link befindet sich außerhalb von IBM).
Dort können Sie auf eine Vielzahl von Ressourcen zugreifen, unter anderem auf die folgenden:
Bevor Sie beginnen, sollten Sie Java installieren und das Java Development Kit (JDK) auf Ihrem Computer einrichten. Laden Sie dann das Android Software Development Kit (SDK) herunter und installieren Sie es, da es für die Entwicklung von Android-Anwendungen erforderlich ist. Es enthält APIs, die Sie für die Entwicklung Ihrer Anwendung verwenden oder referenzieren können. Der Standardbrowser, der bei der Installation des Betriebssystems mitgeliefert wird, ist Google Chrome, aber Sie können auch andere Browser wie Firefox verwenden, wenn Sie dies wünschen.
Installieren Sie Android Studio, das mit dem SDK geliefert wird. Android Studio ist die offizielle integrierte Entwicklungsumgebung (IDE) für systemeigenes Android. Die IDE ist unverzichtbar, um Sie bei der Codierung, Rechtschreibprüfung, Fehlerwarnungen, UI-Entwicklung und vielem mehr zu unterstützen. Android Studio basiert auf JetBrains IntelliJ IDEA-Software und ersetzt die Eclipse-Tools, die früher als Android-IDE verwendet wurden.
C++ wird häufig verwendet, um Anwendungen zu schreiben, die auf hohe Leistung und schnelle Reaktionsfähigkeit ausgerichtet sind (deshalb entscheiden sich viele Spieleentwickler für C++). Wenn Sie C++-Code für Ihre Android-Anwendung wiederverwenden möchten, laden Sie das systemeigene NDK (Native Development Kit) herunter. Mit diesem Toolset können Sie Teile Ihrer App mit C oder C++ Code und Libraries implementieren.
Darüber hinaus gibt es Software zur Emulation von Android auf anderen Betriebssystemen wie Windows, Mac und Linux. Der Android-Emulator wandelt Android-Dateien in ein Format um, das von anderen Betriebssystemen erkannt werden kann.
Android folgt dem materiellen Entwurfsprinzip, das in vielen heutigen Unternehmens-Apps zum Einsatz kommt. Das materielle Android-Entwurfsprinzip bietet einen Leitfaden für visuelle, Bewegungs- und Interaktionsentwicklung, mit dem Sie ein überzeugendes Benutzererlebnis für alle Plattformen und Geräte schaffen können.
Als Entwickler von Mobilgeräten, der heute Projekte plant, möchten Sie Ihre Apps so wettbewerbsfähig wie möglich gestalten. Erwägen Sie die Einbindung von Services, die die Funktionalität für den Benutzer und die Effizienz des App-Betriebs verbessern können.
Erfahren Sie, wie Sie Ihre mobilen Apps intelligenter machen während Sie eine stabile mobile Back-End-Infrastruktur und App-Management-Tools verwenden.
Erfahren Sie mehr zu IBM® Cloud Functions, eine mehrsprachige FaaS-Programmierplattform (Functions as a Service) auf Basis von Apache OpenWhisk.
Sind Sie bereit, eine Android-App zu entwickeln? Nutzen Sie cloudbasierte Services, um die Einschränkungen der mobilen Plattform zu überwinden, die Entwicklung zu beschleunigen und die Funktionalität für den Benutzer zu verbessern.
Sind Sie bereit, sich selbst an der Entwicklung einer Android-App zu versuchen? IBM bietet ein leicht verständliches, praktisches Lernprogramm zur Erstellung einer sprachgesteuerten Android-Chatbot-App mit Leistungsüberwachung.