Was sind DNS-Datensätze? 

 22. Januar 2024

Autoren

Camilo Quiroz-Vázquez

IBM Staff Writer

Michael Goodwin

Editorial lead, Automation & ITOps

Was sind DNS-Datensätze? 

Ein Domain Name System (DNS) Datensatz ist ein Satz von Anweisungen, die verwendet werden, um Domainnamen mit Internetprotokoll (IP)-Adressen innerhalb von DNS-Servern zu verbinden. DNS ermöglicht es den Nutzern, mit anpassbaren Domainnamen und URLs im Internet zu surfen, anstatt mit komplexen numerischen IP-Adressen.

Diese Funktion – die Übersetzung von menschenlesbaren Domainnamen in maschinenlesbare IP-Adressen – ist der Grund dafür, dass DNS oft als „das Telefonbuch des Internets“ bezeichnet wird. DNS-Datensätze sind ein wichtiger Bestandteil, der diesen Prozess für Internetnutzer schnell und sicher macht.

DNS-Datensätze existieren als textbasierte Dateien, die als „Zonendateien“ bezeichnet werden und in DNS-Syntax geschrieben sind. Sie dienen als Datensatz und Befehlssatz für die Bearbeitung von DNS-Anfragen. Wenn ein Benutzer einen Domainnamen oder eine URL sucht oder eine Aktion im Zusammenhang mit einem Domainnamen in einem Webbrowser durchführt, ist dies der Beginn einer DNS-Abfrage. Eine Reihe von DNS-Servern kommuniziert dann miteinander, um diese Anfrage aufzulösen. DNS-Server verlassen sich auf DNS-Datensätze, um diesen Benutzer mit der entsprechenden IP-Adresse zu verbinden und alle anderen Probleme zu lösen. DNS-Datensätze werden auf autoritativen DNS-Servern gespeichert, die auch als autoritative Nameserver bezeichnet werden. Sie enthalten Informationen darüber, wie oft ein Server den DNS-Eintrag aktualisiert, bekannt als Time-to-Live (TTL).

Zu den häufig verwendeten DNS-Datensätzen gehören: A- und AAAA-Datensätze, CNAME-, DNAME- und ALIAS-Datensätze, CAA-Datensätze, CERT-Datensätze, MX-Datensätze, SOA-Datensätze, NS-Datensätze, PTR-Datensätze, SPF-Datensätze, SRV-Datensätze und TXT-Datensätze. Jeder dieser Datensätze hat eine einzigartige Funktion und das Verständnis jedes einzelnen ist ein wichtiger Bestandteil eines funktionierenden DNS-Systems.

Luftaufnahme einer Autobahn

Bleiben Sie in der Cloud

Abonnieren Sie den wöchentlichen Think-Newsletter und erhalten Sie Tipps von Experten zur Optimierung von Multi-Cloud-Einstellungen in Zeiten von KI.

Gängige Arten von DNS-Datensätzen

Die DNS-Verwaltung beruht auf der Vernetzung von DNS-Servern. Wenn Sie wissen, wie Ihre DNS-Server über DNS-Datensätze miteinander interagieren, wird die Verwaltung Ihres DNS zu einer weniger entmutigenden Aufgabe.

Die häufigsten Arten von DNS-Datensätzen sind:

A-Datensätze

Adressdatensätze, oder A-Datensätze, sind die am häufigsten verwendeten DNS-Datensätze. Sie stellen eine direkte Verbindung zwischen einer IPv4-Adresse und einem Domainnamen her. IPv4-Adressen haben das folgende Format: 93.184.216.34.

AAAA-Datensätze

Wie A-Datensätze verbindet dieser Typ von Datensätzen Domainnamen mit IPv6-Adressen. IPv6-Adressen haben mehr Ziffern als IPv4-Adressen und werden immer häufiger verwendet, da die Optionen für IPv4-Adressen knapp werden.

CNAME-Datensätze

Kanonische Namensdatensätze oder CNAME-Datensätze verweisen eine Alias-Domain auf eine kanonische Domain. Das bedeutet, dass diese Art von Datensatz verwendet wird, um Subdomains mit A- oder AAAA-Domain-Datensätzen zu verknüpfen.

Anstatt beispielsweise zwei A-Datensätze für www.example.com und product.example.com zu erstellen, könnten Sie product.example.com mit einem CNAME-Datensatz verknüpfen, der wiederum mit einem A-Datensatz für example.com verknüpft ist. Der Vorteil ist, dass bei einer Änderung der IP-Adresse für die Root-Domain nur der A-Datensatz aktualisiert werden muss und der CNAME entsprechend aktualisiert wird.

DNAME-Datensätze

DNAME-Datensätze (Delegation Name Records) werden verwendet, um mehrere Subdomains mit einem Datensatz umzuleiten und sie auf eine andere Domain zu verweisen.

Ein DNAME-Datensatz, der domain.com mit example.com verknüpft, verknüpft beispielsweise product.domain.com, trial.domain.com und blog.domain.com mit example.com. Diese Datensätze sind hilfreich bei der Verwaltung großer Domains und bei der Verwaltung von Änderungen des Domainnamens, da sie sicherstellen, dass Subdomains korrekt verknüpft sind.

CAA-Datensätze

Zertifizierungsstellen-Autorisierungsdatensätze oder CAA-Datensätze ermöglichen es Domainbesitzern festzulegen, welche Zertifizierungsstellen (CAs) Zertifikate für ihre Domain ausstellen dürfen. Eine CA ist eine Einrichtung, die die Identität von Websites validiert und sie mit kryptografischen Schlüsseln verbindet, indem sie digitale Zertifikate ausstellt.

CERT-Datensätze

Zertifikats- oder CERT-Datensätze speichern Zertifikate, die die Authentizität aller beteiligten Parteien überprüfen. Diese Art von Aufzeichnungen ist besonders wertvoll, wenn es darum geht, sensible Informationen zu sichern und zu verschlüsseln.

MX-Datensätze

Mail-Exchange- oder MX-Datensätze leiten E-Mails an Ihren Domain-Mailserver weiter. Diese Datensätze ermöglichen zusammen mit einem E-Mail-Server die Erstellung individueller E-Mail-Konten, wie z. B. user@example.com, die mit der Domain (example.com) verknüpft sind.

NS-Datensätze

Nameserver- oder NS-Datensätze zeigen an, welcher DNS-Server als autoritativer Nameserver für Ihre Domain fungiert. Autoritative Nameserver enthalten die endgültigen Informationen über eine bestimmte Domain und die zugehörige IP-Adresse. Ein NS-Datensatz verweist auf alle verschiedenen Datensätze, die Ihre Domain enthält. Ohne NS-Datensätze können Benutzer nicht auf Ihre Website zugreifen.

SOA-Datensätze

SOA-Datensätze (Start of Authority) speichern wichtige administrative Informationen über eine Domain. Zu diesen Informationen können die E-Mail-Adresse des Domänenadministrators, Informationen zu Domänenaktualisierungen und der Zeitpunkt, zu dem ein Server seine Informationen aktualisieren sollte, gehören.

PTR-Datensätze

Pointer-Datensätze oder PTR-Datensätze funktionieren in umgekehrter Richtung wie A-Datensätze. Sie werden verwendet, um eine IP-Adresse mit einem Domainnamen zu verbinden, anstatt einen Domainnamen mit einer IP-Adresse. Wenn eine DNS-Suche mit einer IP-Adresse beginnt, findet sie anschließend den entsprechenden Hostnamen. Diese Datensätze werden verwendet, um Spam zu erkennen, indem überprüft wird, ob die IP-Adressen und die zugehörigen E-Mail-Adressen von legitimen E-Mail-Servern verwendet werden. PTR-Datensätze müssen vom Server-Host eingerichtet werden.

SPF-Datensätze

Sender Policy Framework- oder SPF-Datensätze werden verwendet, um die Mailserver zu identifizieren, die E-Mails über Ihre Domäne senden können. Dadurch wird verhindert, dass Ihre Domain von Spammern oder für böswillige Zwecke missbraucht wird, indem den E-Mail-Empfängern mitgeteilt wird, dass die von ihnen empfangenen E-Mails autorisiert sind.

SRV-Datensätze

Service- oder SRV-Datensätze identifizieren einen Host und einen Port für bestimmte Dienste, wie z. B. Messaging, für eine Domain. Ports sind virtuelle Verbindungspunkte, die es digitalen Geräten ermöglichen, verschiedene Arten von Datenverkehr zu trennen.

Alias-Datensatz

ALIAS-Datensätze werden verwendet, um Ihren Domainnamen an einen Hostnamen und nicht an eine IP-Adresse weiterzuleiten. Wenn Ihr Domainname beispielsweise example.com lautet, können Sie ihn mit einem ALIAS-Datensatz auf product.differentexample.com verweisen.

NSEC-Datensätze

Next Secure Records, oder NSEC-Datensätze, ermöglichen den Nachweis der Nichtexistenz. Das bedeutet, dass diese Datensätze existieren, um zu bestätigen, dass andere Datensätze nicht existieren. Die Möglichkeit, das Nichtvorhandensein eines Datensatzes zu bestätigen, spart Zeit bei der Suche nach bestimmten Datensätzen.

URLFWD-Datensätze

URL-Weiterleitung (oder URL-Weiterleitung) ist eine Methode, mit der eine einzelne Webseite über mehrere URLs verfügbar gemacht wird. NS1 Connect-Benutzer können die URL-Weiterleitung (HTTP-Weiterleitung oder -Maskierung) einfach zwischen Zonen einrichten. Es gibt drei Arten von URL-Weiterleitungen: Permanent (301), temporär (302) oder maskierend.

TXT-Datensätze

Text- oder TXT-Datensätze speichern Textinformationen zu Domains und Subdomains. Textdatensätze ermöglichen die Speicherung von SPF- und E-Mail-Verifizierungsdatensätzen. DKIM- und DMARC-Datensätze, die in TXT-Datensätzen gespeichert sind, helfen E-Mail-Servern zu bestätigen, dass eine Nachricht von einer zuverlässigen Quelle stammt.

NS1 Connect

IBM NS1 Connect

Stärken Sie die Ausfallsicherheit Ihres Netzwerks mit IBM® NS1 Connect. In diesem Video besprechen wir den Wert von IBM NS1 Connect für die Ausfallsicherheit und Leistung von Anwendungen

.

Warum sind DNS-Datensätze wichtig?

DNS-Datensätze sind eine Schlüsselkomponente des Web-Hostings und der Verwaltung von Domain-Infrastrukturen; Informationen über alles im Internet werden in DNS-Datensätzen gespeichert. Wenn Unternehmen skalieren, wird die Verwaltung von Domainnamen, Migrationen und Mailservern entscheidend für die Aufrechterhaltung wichtiger Geschäftsfunktionen.

Damit ein Unternehmen sein DNS effektiv verwalten kann, müssen die Administratoren die organisatorischen Notwendigkeiten gründlich prüfen und die Arten von Servern und verwalteten DNS-Lösungen verstehen, die für das Unternehmen am besten geeignet sind.

Weiterführende Lösungen
IBM NS1 Connect

IBM NS1 Connect ist ein vollständig verwalteter Cloud-Service für DNS, DHCP, IP-Adressverwaltung und Steuerung des Anwendungsdatenverkehrs in Unternehmen.

Entdecken Sie NS1 Connect
Netzwerklösungen

Cloud-Netzwerklösungen von IBM bieten eine leistungsstarke Konnektivität, um Ihre Apps und Ihr Unternehmen zu unterstützen.

Cloud-Netzwerklösungen erkunden
Netzwerk-Support-Services

Konsolidieren Sie die Rechenzentrumsunterstützung mit IBM Technology Lifecycle Services für Cloud-Netzwerke und mehr.

Cloud-Netzwerkdienste
Machen Sie den nächsten Schritt

Erhöhen Sie die Ausfallsicherheit Ihres Netzwerks mit IBM NS1 Connect. Erstellen Sie zunächst ein kostenloses Entwicklerkonto, um sich mit verwalteten DNS-Lösungen vertraut zu machen, oder vereinbaren Sie eine Live-Demo, um zu erfahren, wie unsere Plattform die Leistung und Zuverlässigkeit Ihres Netzwerks optimieren kann.

Erkunden Sie Managed DNS Services Live-Demo buchen