Ihre Sprintzyklen festlegen
Damit eine Daten- und KI-Strategie greifen kann, müssen Unternehmen oft ihre Kultur auf neue Konzepte und Umgebungen umstellen.
Setzen Sie zunächst Ziele, die schnell erreichbar, wertschöpfend und realisierbar sind. Bauen Sie Ihr funktionsübergreifendes Team mit Blick auf diese Ziele auf. Legen Sie kurze Sprintzyklen mit umsetzbaren Meilensteinen fest, die Ihnen helfen, Ergebnisse nachzuweisen. Stellen Sie schließlich sicher, dass Ihre Führungsebene, Ihre Tech-Teams und Ihre Geschäftsanwender alle dasselbe Ziel vor Augen haben.
Kleine Erfolge sammeln
Kleine, wiederholbare Anwendungsfälle können Ihnen dabei helfen, den Wert Ihrer Daten- und KI-Investitionen schnell nachzuweisen. Es ist nicht nötig, Ihre schwierigsten Probleme gleich zu Beginn anzugehen. Anwendungsfälle, die wirkungsvoll, aber einfach sind, bieten Ihnen die Möglichkeit, wichtige Erkenntnisse über Ihre Technologie zu sammeln und erste Erfolge zu erzielen. Investieren Sie in der Anfangsphase der KI-Einführung in Pilotprogramme, um die nötige Erfahrung zu sammeln, um später größere Ergebnisse zu erzielen.
Erstellen eines zentralen Datenkatalogs
Ein zentraler Katalog, in dem Erkenntnisse darüber, was eine vereinfachte Datennutzung ermöglicht, gespeichert und weitergegeben werden. In diesem Katalog werden Daten in originaler und kuratierter Form mit zweckmäßiger Speicherung ergänzt. Tools für den Datenzugriff gehen über einzelne Anwendungen oder Prozesse hinaus und bewerten, wie Ihre Daten genutzt werden und welche Erkenntnisse sich daraus ergeben. Dieser Detaillierungsgrad ermöglicht es Anwendern, Entscheidungen in Echtzeit zu treffen, die Daten für jeden Teil des Unternehmens berücksichtigen.
Ermöglichen Sie Datennutzern die Nutzung
Nutzen Sie Ihr neues Framework für die Datenverwaltung, um die unternehmensweite Einführung zu fördern. Auf diese Weise beeinflussen Sie, wie Ihr Unternehmen kommuniziert, verbessern wichtige Arbeitsabläufe, optimieren die Sicherheit und erschließen neue Geschäftsmodelle, Marktchancen und betriebliche Effizienzen.