IBM® TXSeries® for Multiplatforms ist eine Middleware für die Transaktionsverarbeitung, die C/C++-, COBOL-, Java®- und PL/I-Anwendungen in Rechenzentren unterstützt. Es bietet eine skalierbare und hochverfügbare Plattform für die Entwicklung, den Einsatz und das Hosting geschäftskritischer Anwendungen und kann in eine gemischtsprachige, hybride Cloud-Lösung integriert werden.
IBM TXSeries for Multiplatforms bietet Vorteile für Unternehmen, die eine zuverlässige, skalierbare und kostengünstige Transaktionsverarbeitung wünschen:
Erstellung und Wartung von Anwendungen auf einer robusten, skalierbaren und besonders sicheren Plattform für Geschäftsanwendungen mit zweistufiger Commit-Unterstützung für XA-konforme Datenbanken und Ressourcenmanager über TXSeries®-Systeme hinweg. Die Unterstützung für Linux® auf x86, AIX®-Architektur ist in die Plattform integriert.
Ermöglicht CICS-Anwendungsentwicklern die Nutzung der CICS-APIs und aller Compiler-Funktionen in einer 64-Bit-Umgebung, um die erforderlichen Geschäftsanwendungen bereitzustellen.
Vereinfachen Sie den Prozess der Bereitstellung und Verwaltung von TXSeries-Anwendungen in containerisierten Umgebungen. Durch die Verwendung von Helm-Diagrammen können Benutzer TXSeries Container konsistent und effizient über verschiedene Plattformen wie Kubernetes hinweg verpacken, konfigurieren und bereitstellen. Diese Funktion ermöglicht eine optimierte Orchestrierung, Skalierung und Wartung von TXSeries-Workloads, wodurch die Agilität erhöht und sichergestellt wird, dass Bereitstellungs-Workflows im Rahmen moderner cloudnativer Ökosysteme reproduzierbar und verwaltbar sind.
Nutzen Sie Workload-Management-, Verfügbarkeits- und Leistungsfunktionen zur Steigerung der Effizienz des Unternehmenswachstums. TXSeries for Multiplatforms bietet horizontale und vertikale Skalierbarkeit und Flexibilität bei Routing-Entscheidungen. Es bietet eine vereinfachte Konfiguration, Statistiken und eine verbesserte Zustandsüberwachung. TXSeries for Multiplatforms umfasst das IBM WebSphere® Liberty-Profil als Rückgrat für eine webbasierte Infrastruktur für verbesserte Skalierbarkeit.
Nutzen Sie die echtzeitnahe Überwachungsfunktionen der IBM Tivoli® Monitoring-Infrastruktur, um ganze TXSeries-Bereitstellungen von einem einzigen Tivoli Enterprise Portal aus zu überwachen. Dies vereinfacht die Verwaltung auf UNIX®-Plattformen, indem es Benutzern ohne Rootberechtigung die Durchführung von TXSeries-Verwaltungsaufgaben ermöglicht. Die Administrationskonsole ist webbasiert und vereinfacht dadurch die Verwaltung, Konfiguration und Überwachung.
Profitieren Sie von externen Zugriffsprotokollen wie ECI und EPI, die von IBM CICS® Transaction Gateway (CICS TG) aktiviert werden. TXSeries for Multiplatforms lässt sich über das TCP/IP-Protokoll in Clients und andere CICS-Regionen integrieren und bietet Unterstützung für IPv4 und IPv6, sodass TXSeries mit Kunden und anderen CICS-Systemen über IPv4- und IPv6-fähige Netzwerke interagieren kann.
Erkennen Sie vermutete Hänger erkennen und automatisch Dokumente mit integrierten Servicefunktionen zur Problemerkennung und -behebung. Überwachung und Erfassung der CICS IPC- und SARPCD-Artefakte, um die Speichernutzung zu überwachen und Systemressourcen zu planen. Die Unterstützung der CACQ-Transaktion und der zugehörigen APIs helfen Ihnen bei der Erfassung, Überprüfung und Freigabe des Status von CACQ-Transaktion. Außerdem erstreckt sich das Dienstprogramm zur Erfassung von Diagnoseinformationen auf alle von TXSeries unterstützten Plattformen.
Durchsuchen Sie die Schritte, die zur Planung und Vorbereitung Ihres TXSeries-Systems unter Linux erforderlich sind. Außerdem finden Sie Details zu den Voraussetzungen für die Installation des Produkts.