Heute werden dank der Lösung über 10.000 Berichte pro Monat bearbeitet, von denen 60 % nicht den Service Desk betreffen:
- Ticket „automatisch gelöst“: Der Alert wird vollständig von der KI gelöst, ohne dass ein Operator eingreifen muss.
- Ticket „teilweise gelöst“: Die Meldung wird analysiert, klassifiziert und um Informationen aus den WINDTRE-Systemen bereichert, um sowohl Betreiber der ersten als auch der zweiten Ebene zu unterstützen.
- Ticket „weitergeleitet“: Die Meldung wird analysiert und automatisch dem am besten geeigneten Team zugewiesen.
Die Vorteile der Integration von IBM Watson sind zahllos, angefangen bei der Anerkennung der Lösung durch die Mitarbeiter des Service Desks und des Back Office. Jetzt werden die sich am meisten wiederholenden Aufgaben durch das System „Intelligente Automatisierung“ erledigt, wodurch das Unternehmen Zeit spart und seine Mitarbeiter auf Aufgaben mit höherem Mehrwert konzentrieren kann.
Die Antwortzeiten sind 10 Mal schneller als zuvor, menschliche Fehler werden durch die rechtzeitige Festlegung von Verfahren reduziert und die Möglichkeit, mehrere Roboter parallel zu aktivieren, um Alerts gleichzeitig zu bearbeiten, bietet eine beispiellose Skalierbarkeit.
„Wir freuen uns über die Zusammenarbeit mit WINDTRE“, sagt Tiziana Tornaghi, IBM Consulting Managing Partner für Italien. „In den letzten Jahren haben wir uns den Herausforderungen des digitalen Wandels mit großer Geschlossenheit gestellt und dabei sehr wichtige Ergebnisse erzielt. Die Zukunft ist noch vielversprechender, dank der Flexibilität, die Cloud-Umgebungen bieten, und dem enormen Potenzial von Spitzentechnologien wie generativer KI und intelligenter Automatisierung.“
WINDTRE und IBM haben beschlossen, den erwarteten Automatisierungsgrad weiter zu erhöhen und gleichzeitig die Eingriffsmöglichkeiten bei der Bearbeitung von Infrastrukturvorfällen zu erweitern. Mithilfe von KI und fortschrittlichen Analysealgorithmen sollen die Hauptursachen für wiederkehrende Probleme ermittelt werden, um deren Lösung vorwegzunehmen.
Das nächste Ziel ist es, ein multidisziplinäres Team zu bilden, das gemeinsam an KI und Automatisierung arbeitet.