Startseite Kundenreferenzen The Insolvency Service - GBS The Insolvency Service
Mit IBM Consulting und Microsoft-Technologien können Sie Ansprüche bis zu viermal schneller bearbeiten
Zwei Geschäftsleute schütteln sich die Hände

Der Insolvenzdienst ist eine Agentur mit einer Mission: Sie hilft Menschen mit Schulden beim Neuanfang. Als das Unternehmen beschloss, seine Fallbearbeitungssysteme zu aktualisieren, beauftragte es IBM Consulting™ mit dem Aufbau einer modernen Cloud-Plattform auf der Grundlage von Microsoft Dynamics™ 365 Customer Engagement und bearbeitet nun einfache Anträge bis zu viermal schneller.

Aufgabenstellung

The Insolvency Service betrieb eine Reihe nicht integrierter Fallverwaltungssysteme, die die Geschäftsprozesse und die Möglichkeiten, ihre Dienstleistungen in der Insolvenzverwaltung schnell und effizient zu erbringen, beeinträchtigten.

Umsetzung

Die Agentur beauftragte IBM Consulting mit der Aktualisierung und Konsolidierung ihrer veralteten IT-Systeme mit Microsoft Dynamics 365 Customer Engagement und Cloud-Services-Technologien.

Ergebnisse Bis zu viermal so viele grundlegende Anträge, die täglich bearbeitet werden
unter Verwendung automatisierter Prüfungen, Datenauswahl und Massenverarbeitungsfunktionen
Harmonisiert 5 Systeme und integriert 7 Anwendungen
auf einer einzigen Plattform mit Microsoft-Dynamics-Technologie
Bietet beispiellose Flexibilität und geschäftliche Agilität
durch den Einsatz cloudbasierter Microsoft-Tools und -Technologien
Aufgabenstellung – die Geschichte
Mit einer sich verändernden Landschaft Schritt halten

Für Zehntausende finanziell notleidende Bürger im Vereinigten Königreich ist The Insolvency Service ein Hoffnungsschimmer.

Die staatliche Behörde bietet Privatpersonen und Beschäftigten zahlungsunfähiger Unternehmen Schuldenlösungen und Dienstleistungen an und hilft Gläubigern bei Konkursen und Liquidationen, ihr Geld zu bekommen. Wie viele Menschen die Organisation unterstützt hat, spiegelt sich in den Zahlen wider: 2018 hat sie den 250.000sten Schuldenerlass ausgestellt und über 61,3 Millionen Pfund in Form von Dividenden an die Gläubiger zurückgegeben. Und im letzten Jahrzehnt wurden Schuldenerleichterungen in Höhe von mehr als 2,3 Mrd. GBP bereitgestellt.

Aber den Leuten so zu helfen – und dabei Zahlungen in Milliardenhöhe abzuwickeln – ist ein äußerst komplexer Prozess. Der Geschäftsbereich Redundancy Payment Services (RPS) der Agentur, der die Ansprüche bearbeitet und die Zahlungen berechnet, verarbeitet jährlich bis zu 80.000 Ansprüche, manchmal sogar bis zu 170.000. Darüber hinaus werden die Fälle immer größer und komplizierter.

Während der Hauptzweck der Agentur derselbe bleibt – wirtschaftliche Zuversicht zu schaffen –, verändert sich die Insolvenzlandschaft, in der sie tätig ist. Daher muss The Insolvency Service seine Arbeitsabläufe und die IT-Infrastruktur, die diese unterstützt, weiterentwickeln.

„Es werden neue Formen des Schuldenerlasses und neue Methoden für den Umgang mit Insolvenzen entwickelt“, sagt Sharon Lewis, stellvertretende Geschäftsführerin von The Insolvency Service. „Deshalb ist unsere Fähigkeit, unsere IT-Systeme entsprechend anzupassen und weiterzuentwickeln, wirklich wichtig.“

Zu den wichtigsten IT-Systemen der Behörde gehörten fünf unterschiedliche Fallverwaltungsanwendungen, auf die alle Geschäftsbereiche für ihre Arbeit angewiesen waren. Die mangelnde Konnektivität führte zu Datendoppelungen und zu keiner einheitlichen Sicht auf Antragsteller oder Unternehmen, was es den Sachbearbeitern erschwerte, verwert verwertbare Informationen zu erhalten. Die IT-Infrastruktur umfasste auch eine Vielzahl von Back-End-Systemen für Finanzen, Dokumente, Zahlungen und andere Anwendungen, die nicht vollständig integriert waren, so dass die Geschwindigkeit und Qualität der Dienstleistungen der Agentur nicht optimal waren.

So mussten die Sachbearbeiter des RPS beispielsweise manuell zwischen zwei Berechnungsmöglichkeiten wählen, indem sie die von den Antragstellern übermittelten Daten, wie z. B. die Dauer der Betriebszugehörigkeit, mit den Daten in den Lohnunterlagen verglichen. Änderungen waren oft zeitaufwändig und teuer. Systembeschränkungen machten es schwierig, große Mengen an Fällen ohne zusätzliches Personal zu bearbeiten. Die Sachbearbeiter mussten bestimmte Geschäftsvorgänge mit Hilfe von Tabellenkalkulationen verfolgen und aufzeichnen, um die Einschränkungen der derzeitigen Systeme zu kompensieren, was die unternehmensweite Transparenz einschränkte. Außerdem gab es bestimmte Regeln, die befolgt werden mussten.

Wenn die Agentur keine Maßnahmen ergriffen hätte, hätte die Gefahr bestanden, dass sich die Einschränkungen ihrer IT-Systeme negativ auf die Kunden auswirken könnten.

Vor Kurzem hat The Insolvency Service sein Target Operating Model One Service auf den Markt gebracht. Ziel der Strategie ist letztlich die Bereitstellung schneller und qualitativ hochwertiger Dienstleistungen für alle Beteiligten. Die Strategie sieht vor, die verschiedenen Geschäftsbereiche durch die Umsetzung wichtiger Infrastrukturänderungen zusammenzuführen, damit diese zusammen agieren.

„Ein grundlegender Baustein der Strategie ist die Zusammenführung unserer fünf Fallmanagementsysteme“, sagt Sharon Lewis, „sodass wir im gesamten Service eine einheitliche Informationsbasis haben.“

Das Projektteam von IBM Consulting arbeitete unermüdlich an der Entwicklung und Bereitstellung des neuen, auf Microsoft Dynamics basierenden Fallmanagementsystems und konnte gut mit unserem internen Bereitstellungsteam zusammenarbeiten. Sharon Lewis Stellvertretender Chief Operating Officer The Insolvency Service
Umsetzung – die Geschichte
Migration auf eine moderne Plattform

Im Mai 2018 beauftragte The Insolvency Service IBM Consulting mit der Unterstützung beim Ersetzen seiner fünf Fallmanagement-Anwendungen durch eine einzige, moderne Plattform, die auf der Microsoft Dynamics 365 Customer Engagement basiert und in der Microsoft Azure Cloud läuft.

Während eines gründlichen Beschaffungsprozesses, der im Februar 2017 begann, prüfte die Agentur mehrere Plattformen und Bereitstellungspartner.

„IBM Consulting war der Anbieter mit der höchsten Punktzahl bei den Ausschreibungskriterien“, erinnert sich Lydia Chown, Projektmanagerin für das Case Management Services Projekt bei der Agentur. „Und Microsoft Dynamics ist so leistungsstark und konfigurierbar. Aufgrund der zusätzlichen Flexibilität und Kosteneinsparungen waren wir sehr daran interessiert, in die Cloud zu wechseln.“

Um das Risiko zu minimieren, tauscht die Behörde ihre Systeme schrittweise aus. Phase 1, die im März 2019 abgeschlossen wurde, konzentrierte sich auf den Ersatz eines wichtigen Fallmanagementsystems, das RPS unterstützte.

IBM Consulting leitete das Projekt, arbeitete aber eng mit der IT-Abteilung der Agentur zusammen. Ziel war der Wissenstransfer bei der Konzeption und Implementierung der Kernplattform, der Integration bestehender Geschäftsanwendungen und der Migration von Daten.

Die Migration der Daten war ein erhebliches Unterfangen und brachte einige Herausforderungen mit sich. Um beispielsweise doppelte Anspruchsberechtigten- und Unternehmensdaten in eindeutigen Kundendatensätzen zu konsolidieren, musste das Team komplexe Abgleichsalgorithmen entwickeln. Die Migration von Zahlungen erforderte ebenfalls komplexe Datentransformationen, da sich der neue Zahlungsprozess erheblich vom alten unterschied.

Die Teams kösten diese Probleme mit Tools und Lösungen aus dem Cloud-Service-Portfolio von Microsoft Azure, darunter Azure Data Factory (Link befindet sich außerhalb von ibm.com). Azure SQL Database (Link befindet sich außerhalb von ibm.com), Azure Key Vault (Link befindet sich außerhalb von ibm.com) und Azure Blob Storage (Link befindet sich außerhalb von ibm.com). Dank dieser Dienste gewann das Team erhebliche Flexibilität und Elastizität, um die Leistung gegenüber herkömmlichen Hardware-SQL-Servern zu steigern, und reduzierte das Risiko des Migrationsprozesses, um das Zeitfenster für die Datenmigration einzuhalten, die für den Einsatz des Systems erforderlich war. Und da die Fehlerverarbeitungsfunktionen von Azure Data Factory fehlerhafte Datensätze markierten, mussten nur diese Datensätze erneut verarbeitet werden.

Insgesamt migrierte die Agentur etwa eine halbe Million Kontakte, eine halbe Million Ansprüche, 1,6 Millionen Zahlungen und 2,8 Millionen Dokumente.

Im Rahmen von Phase 1 integrierte das Team außerdem sieben der wichtigsten Geschäftssysteme der Agentur: zwei digitale Portale, Finanz-, Dokumentenmanagement-, Dokumentenerstellungsanwendungen sowie eine Engine für Berechnungen. Um die Systeme sicher in die Cloud zu integrieren, verwendete IBM die Plattform Azure Service Bus (Link befindet sich außerhalb von ibm.com), einen Warteschleifenbasierten Mechanismus für asynchrone Integration, sowie Azure Hybrid Relay (Link befindet sich außerhalb von ibm.com)für synchrone Point-to-Point-Integration.

Dank der Flexibilität, Zuverlässigkeit, Sicherheit und Leistung der Microsoft Azure-Cloud-Services konnte IBM Consulting die Plattform schnell und mit minimalen Anpassungen entwickeln und konfigurieren. Die Plattform ist so konzipiert, dass der Kunde sie ändern kann, wenn sich seine Geschäftsanforderungen ändern. Außerdem bietet es eine solide Grundlage für die nächste Phase der Anwendungskonsolidierung.

Heute bietet IBM Consulting–Application Management Services Anwendungswartungs- und Supportdienste an. „Der Support durch IBM nach der Einführung war ausgezeichnet“, sagt Lydia Chown. „Unser leitender Support-Ingenieur ist wirklich hervorragend und arbeitet sehr gut mit unseren Teams zusammen.“

Microsoft Dynamics ist so leistungsstark und konfigurierbar. Aufgrund der zusätzlichen Flexibilität und Kosteneinsparungen waren wir sehr daran interessiert, in die Cloud zu wechseln. Lydia Chown Projektmanager, Direktion Strategie und Veränderung The Insolvency Service
Erfolgsgeschichte
Schnellere Hilfe für Menschen in Not

Während der ersten Phase der Modernisierung seiner IT-Infrastruktur hat der Insolvenzdienst nie sein oberstes Ziel aus den Augen verloren: Menschen in finanziellen Schwierigkeiten zu helfen. Und es ist gelungen.

Dank der Automatisierungsfunktionen der Plattform können die Sachbearbeiter mehr Ansprüche schneller als je zuvor bearbeiten, was bedeutet, dass auch die Anspruchssteller schneller bedient werden. Die Integration mit wichtigen Geschäftsanwendungen sorgt für Prozesseffizienz und Transparenz in allen Geschäftsbereichen und verbessert die Qualität der Dienstleistungen für die Kunden. Und die Flexibilität der Plattform bedeutet, dass die Behörde sich selbst und die Technologie an die sich ändernden Bedürfnisse der Unternehmen – und der Öffentlichkeit – anpassen kann.

Die Änderungen machen einen echten Unterschied. In der Vergangenheit musste aufgrund von Systembeschränkungen jeder Anspruch einzeln bearbeitet werden, wenn große Fälle eingingen.

„Dank der automatischen Prüfungen, der Datenauswahl und der Massenverarbeitungsfunktionen des neuen Systems kann ein erfahrener Sachbearbeiter jetzt viermal so viele einfache Ansprüche pro Tag bearbeiten wie mit dem alten System“, sagt Lydia Chown.

Daher muss die Agentur bei einem plötzlichen Anstieg der Arbeitsbelastung ihre Belegschaft nicht erhöhen. So haben die Sachbearbeiter mehr Zeit, sich mit komplexeren Sachverhalten und Ansprüchen zu befassen.

Kürzlich hat RPS an einem einzigen Tag 3.000 Leistungsschreiben verschickt, die bis vor kurzem noch einzeln erstellt wurden. „Wir haben also einen völlig neuen Arbeitsbereich automatisiert“, fügt Sharon Lewis hinzu.

Die Integration wichtiger Geschäftsanwendungen, wie z. B. der Engine für Berechnungen, sorgt außerdem für Flexibilität und Prozesseffizienz in der gesamten Agentur. Beispielsweise vergleicht und wählt die Plattform die Anspruchsstellerdaten anhand der Lohnunterlagen, sodass dies nicht mehr manuell erfolgen muss.

Sharon Lewis stimmt zu: „Eines der wichtigsten Dinge an der Plattform ist ihre Flexibilität. Wenn wir also Berechnungen anpassen oder ändern müssen oder wenn ein neues Steuergesetz, neue Gerichtsurteile oder andere neue Gesetze veröffentlicht werden, können wir unsere Prozesse viel schneller und kostengünstiger anpassen.“

Dieselbe Systemintegration bietet Sachbearbeitern einen beispiellosen Einblick in wichtige Geschäftsprozesse.

„Geschäftsprozesse, die effektiv außerhalb des Systems abgewickelt wurden, sind jetzt Teil des Hauptsystems“, fügt Sharon Lewis hinzu. „Bei den Arbeitsgerichten können wir zum Beispiel die Termine und Ergebnisse von Gerichtsverhandlungen für Tausende von Menschen verfolgen und diese Fälle innerhalb des Systems viel effizienter verwalten.“

Sowohl Lydia Chown als auch Sharon Lewis machen die Erfahrung von IBM mit Microsoft-Cloud-Services, die bewährten Bereitstellungsmethoden und den kooperativen Arbeitsstil für den Erfolg in Phase 1 verantwortlich.

„Das Projektteam von IBM Consulting arbeitete unermüdlich an der Entwicklung und Bereitstellung des neuen, auf Microsoft Dynamics basierenden Fallmanagementsystems und arbeitete gut mit unserem internen Lieferteam zusammen“, fasst Sharon Lewis zusammen. „Sie sind ein sachkundiges und engagiertes Team.“

Dank der automatisierten Prüfungen, der Datenauswahl und der Massenverarbeitungsfunktionen des neuen Systems kann ein erfahrener Sachbearbeiter jetzt viermal so viele einfache Ansprüche pro Tag bearbeiten wie mit dem alten System. Lydia Chown Projektmanager, Direktion Strategie und Veränderung The Insolvency Service
Das Logo des Insolvency Service
The Insolvency Service

The Insolvency Service (Link befindet sich außerhalb von ibm.com) mit Hauptsitz in Stratford, London, ist eine Executive Agency des Department for Business, Energy and Industrial Strategy für die Regierung Großbritanniens. Zu ihren zahlreichen Zielen und Aufgaben gehören die Unterstützung von Unternehmen und Einzelpersonen in finanziellen Schwierigkeiten, die Untersuchung von finanziellem Fehlverhalten und Fehlverhalten, die Maximierung der Erträge für Gläubiger, die Verwaltung von Konkursen und andere Aktivitäten. Die Agentur ist an 22 Standorten in ganz Großbritannien tätig und beschäftigt rund 1.500 Mitarbeiter.

Machen Sie den nächsten Schritt

Wenn Sie mehr über die in diesem Artikel vorgestellten IBM Lösungen erfahren möchten, wenden Sie sich bitte an Ihren IBM Ansprechpartner oder IBM Business Partner.

Weitere Kundenberichte ansehen IBM kontaktieren
Rechtshinweise

© Copyright IBM Corporation 2022. IBM Corporation, IBM Consulting, New Orchard Road, Armonk, NY 10504

Hergestellt in den Vereinigten Staaten von Amerika, Oktober 2022.

IBM, das IBM Logo, ibm.com und IBM Consulting sind Marken der International Business Machines Corp., die weltweit in zahlreichen Gerichtsbarkeiten registriert sind. Weitere Produkt‐ und Servicenamen können Marken von IBM oder anderen Unternehmen sein. Eine aktuelle Liste der IBM Marken finden Sie auf der Webseite „Copyright- und Markeninformationen" unter www.ibm.com/de-de/legal/copyright-trademark.

Microsoft, Dynamics, Windows und das Windows-Logo sind Marken der Microsoft Corporation in den Vereinigten Staaten bzw. anderen Ländern oder beiden.

Das vorliegende Dokument ist ab dem Datum der Erstveröffentlichung aktuell und kann jederzeit von IBM geändert werden. Nicht alle Angebote sind in allen Ländern verfügbar, in denen IBM tätig ist.

Die genannten Leistungsdaten und Kundenbeispiele dienen ausschließlich zur Veranschaulichung. Tatsächliche Leistungsergebnisse hängen von den jeweiligen Konfigurationen und Betriebsbedingungen ab. DIE INFORMATIONEN IN DIESEM DOKUMENT WERDEN OHNE JEGLICHE AUSDRÜCKLICHE ODER STILLSCHWEIGENDE GARANTIE ZUR VERFÜGUNG GESTELLT, EINSCHLIESSLICH DER GARANTIE DER MARKTGÄNGIGKEIT, DER EIGNUNG FÜR EINEN BESTIMMTEN ZWECK UND DER GARANTIE ODER BEDINGUNG DER NICHTVERLETZUNG VON RECHTEN. Die Garantie für Produkte von IBM richtet sich nach den Geschäftsbedingungen der Vereinbarungen, unter denen sie bereitgestellt werden.

Azure Blob Storage, Azure Data Factory, Azure Hybrid Relay, Azure Key Vault, Azure Service Bus, Azure SQL, Microsoft Azure undnd Microsoft Dynamics 365 Customer Engagement sind keine Produkte oder Angebote von IBM. Azure Blob Storage, Azure Data Factory, Azure Hybrid Relay, Azure Key Vault, Azure Service Bus, Azure SQL, Microsoft Azure und Microsoft Dynamics 365 Customer Engagement werden gemäß den Geschäftsbedingungen von Microsoft an Benutzer verkauft bzw. lizenziert, die für das Produkt oder Angebot gelten. Verfügbarkeit und alle Garantien, Services und Support für Azure Blob Storage, Azure Data Factory, Azure Hybrid Relay, Azure Key Vault, Azure Service Bus, Azure SQL, Microsoft Azure und Microsoft Dynamics 365 Customer Engagement unterliegen der direkten Verantwortung von Microsoft und werden Benutzern durch Microsoft bereitgestellt.