Lesage nennt zwei Projekte als Beispiele. Im ersten wurden er und sein Team gefragt, wie sich die Mainframe-Anwendungen des Unternehmens in dem seltenen (aber nicht ungewöhnlichen) Fall ändern müssten, wenn die Zinssätze auf Null oder sogar in den negativen Bereich fallen würden. „Unsere Entwickler nutzten ADDI, um komplexe Verbindungen zwischen verschiedenen Anlage- und Versicherungsanwendungen zu finden,” sagt Lesage. „Wir haben 50 % weniger Zeit benötigt, als eine zeilenweise Codesuche.”
Das zweite, häufigere Beispiel war eine Änderung am COBOL-Compiler, der mit über 100 Programmen verbunden war, die auf IBM zSystems ausgeführt wurden. „Die Entwickler mussten nicht nur herausfinden, wo sich die Verbindungen im Code befanden, sondern auch, ob die Änderungen den regelbasierten Einschränkungen von COBOL entsprachen. Durch den Einsatz von ADDI konnten wir die Analysezeit um 35 % reduzieren.”
Ein weiterer Vorteil von ADDI besteht darin, dass man die Verwendung und die Abhängigkeiten innerhalb der JCL- und Batch-Scheduler-Informationen verstehen kann. „In der Vergangenheit hatte keiner unserer Entwickler die Möglichkeit, Jobdiagramme zu erstellen,” stellt er fest. „Die Tatsache, dass wir unsere Planungsinformationen in ADDI einspeisen und Diagramme erstellen konnten, war etwas völlig Neues. Dies trug zur allgemeinen Verbesserung der Effizienz unseres Teams bei.”
Aus strategischer Sicht ist die Einführung von ADDI bei Sun Life ein wichtiger Schritt auf dem Weg zur Mainframe-Modernisierung und zur Transformation der Entwicklungsprozesse durch DevOps-Praktiken. Für Lesage besteht die größte Auswirkung der automatisierten Application Discovery in der Zeit, die benötigt wird, um den Kunden neue digitale Funktionen zur Verfügung zu stellen. „Die Markteinführungszeit ist entscheidend, um sich gegen die digitale Konkurrenz durchzusetzen und die Erwartungen der Kunden zu erfüllen,” erklärt Lesage. „Unsere Erfahrungen zeigen, dass der Mainframe mit DevOps-Tools wie ADDI genauso schnell sein kann wie verteilte Umgebungen. Wir können uns an kommende Entwicklungen anpassen und unseren Kunden ein gutes digitales Erlebnis bieten, ohne dass wir dafür den Mainframe verlassen müssen.”
Mainframe-DevOps-Tools wie ADDI verändern nicht nur die Art und Weise, wie die App-Entwicklung bei Sun Life durchgeführt wird, sondern beginnen auch, die Denkweise zu ändern. Entwickler sind beispielsweise von den visuellen Funktionen von ADDI begeistert. Lesage stellt fest: „Es hilft uns, den Punkt zu erreichen, an dem wir keine Angst mehr vor den Herausforderungen mit der Belegschaft haben.”
Aber, so fügt er hinzu, die vielleicht tiefgreifendste Veränderung, die ADDI bewirkt hat, ist die Art und Weise, wie die Führungskräfte Mainframes in der Gleichung der digitalen Transformation sehen. „Unsere Führungskräfte wissen, wie wichtig die Modernisierung unserer Mainframes ist, weil wir so viel in sie investiert haben, weil sie sicher sind und weil sie in unsere Cloud-Strategie passen,” erklärt Lesage. „Wir sehen, dass Tools wie ADDI unsere Diskussion über Mainframes verändern und sie in Zukunft zu einem integralen Bestandteil unserer Tools machen.”