Jetzt, da Seismic-Kunden mit Nachzählungsdiskussionen konfrontiert sind, haben sie die Funktionen zur Zusammenfassung von Besprechungen und Empfehlungen verbessert, die ihren unterschiedlichen Anforderungen gerecht werden – unterstützt durch IBM watsonx.ai. Durch die Bündelung ihrer Kräfte ebneten die Unternehmen den Weg für die Bereitstellung überlegener Wertversprechen in ihren jeweiligen Bereichen und trieben letztlich Innovationen in verschiedenen Branchen voran, die auf umfassende Techniken zur Dokumentenverarbeitung und -analyse angewiesen sind. Mit watsonx.ai ermöglicht die innovative Plattform von Seismic eine effiziente Verarbeitung und Analyse der von den Kunden gewünschten Besprechungsprotokolle und gewährleistet eine nahtlose Integration mit führenden Kollaborationswerkzeugen wie Zoom, Microsoft Teams und Webex, die von Unternehmen genutzt werden. Darüber hinaus erkannte Seismic die potenziellen Synergieeffekte, die sich aus der Partnerschaft mit IBM ergaben. „Durch die Förderung von Partnerschaften mit führenden Technologieunternehmen wie IBM bleibt Seismic seinem Engagement treu, robuste, skalierbare und benutzerfreundliche KI-Engineering-Tools bereitzustellen, die den sich wandelnden Geschäftsanforderungen gerecht werden.”, sagte McCarter.
Weitere Machbarkeitsstudien mit den watsonx-Lösungen sind in Arbeit, um Funktionen wie die erweiterte Suche und die Übersetzung natürlicher Sprache in SQL mithilfe von generativer KI zu unterstützen. Seismic zeigte Interesse an der Übernahme zusätzlicher IBM-Angebote – einschließlich der Nutzung von IBM watsonx.data-Ressourcen – was auf gemeinsame Wachstumschancen und langfristige Kooperationsmöglichkeiten hindeutet, die einen Mehrwert für die Kunden bieten.