Im Jahr 2018 begann RCS Global die Zusammenarbeit mit IBM, um das Responsible Sourcing Blockchain Network (RSBN) zu entwickeln und zu testen. Das RSBN ist nun vollständig implementiert und gewinnt immer mehr Teilnehmer, während es weiter wächst und seinen Wert unter Beweis stellt. „Wir nutzen die IBM Blockchain-Plattform als Grundlage für ein Netzwerk von validierten Unternehmen, die auf der Blockchain direkt miteinander Informationen austauschen können“, sagt Garrett. „Diese Unternehmen wurden geprüft und für konform mit verantwortungsvollen Praktiken befunden.“
Ab dem Zeitpunkt, an dem die Rohstoffe für die Batterien in einer der beteiligten Minen in der Demokratischen Republik Kongo produziert werden, verlässt sich RSBN auf die IBM® Blockchain Platform, um das Material zu einer Schmelzanlage, einer Kathodenfabrik, einer Li-Ionen-Batteriefabrik und schließlich zu einer Automobil- oder Elektronikfabrik zu verfolgen. Neben der durchgängigen Rückverfolgbarkeit profitiert die Blockchain-gestützte RSBN-Plattform davon, dass RCS Global auf der Grundlage der durchgeführten Audits Verantwortungsbewertungen für jeden Teilnehmer bereitstellt.
„RCS Global bringt seine große Erfahrung im Bereich der verantwortungsvollen Beschaffung auf allen Stufen der Lieferkette ein“, sagt Garrett. „Unsere gemeinsamen Bemühungen ermöglichen es den teilnehmenden Unternehmen, eine größere Effizienz im Risikomanagement zu erreichen, indem sie die notwendigen, von Menschen geleiteten Sicherheitsmaßnahmen mit technologiegestützten Effizienzverbesserungen, insbesondere beim Datenaustausch, kombinieren. Dies ist eine Demonstration von Technologie für den guten Zweck, die ein effektiveres Risikomanagement ermöglicht, das einen größeren Einfluss auf die Bedingungen im weltweiten Mineraliensektor haben kann.“
Dokumentation des Nachweises der ursprünglichen verantwortungsvollen Produktion von Rohstoffen mit einem unveränderlichen Prüfpfad, der vom Abbau bis zum hergestellten Endprodukt beibehalten wird.
Zu den nachgewiesenen Vorteilen der RSBN-Lösung für verantwortungsvolle Beschaffung gehören:
- Anzeige von Daten zur Rückverfolgbarkeit von Produkten und zur verantwortungsvollen Beschaffung in nahezu Echtzeit durch berechtigte Netzwerkteilnehmer
- Speicherung von Herkunftsinformationen und Zertifikaten für eine verantwortungsvolle Produktion in einer sicheren Umgebung, die nicht manipuliert werden kann, ohne alle Beteiligten zu alarmieren
- Schutz vertraulicher oder wettbewerbsrelevanter Informationen bei gleichzeitiger Weitergabe von Tatsachenbeweisen
- Förderung des Vertrauens durch dezentralisierte Kontrolle, da keine einzelne Instanz den Prozess korrumpieren kann
- Potenzielle Kostensenkung durch Digitalisierung von Papierprozessen
- Schnelle Skalierung, um neue Teilnehmer und Branchen aufzunehmen
„Blockchain bietet eine vertrauenswürdige und sichere Umgebung, die zu einem effizienteren Datenaustausch führt, der die Kosten senkt und die Chance auf mehr positive Auswirkungen erhöht“, sagt Garrett. „Die Implementierung von Blockchain und verantwortungsvoller Beschaffung ist ein potenzieller Game-Changer. Dadurch kann das Vertrauen zwischen den Unternehmen gestärkt werden, was zu einer besseren Zusammenarbeit für das Gute führen kann.“