Für Hersteller kann die Einführung eines Direktvertriebsmodells eine gute Möglichkeit sein, zusätzliche Verkäufe zu erzielen und die Rentabilität zu steigern. Wenn dies aber zu Tausenden von neuen Kunden führt, kann der effektive Kontakt auf direkter Ebene zur Herausforderung werden.
Mit dieser Situation sah sich Mud Pie konfrontiert, eine führende Lifestyle-Marke mit Hauptsitz in Stone Mountain, Georgia. Nachdem das Unternehmen seine Produkte viele Jahre lang über sein Netzwerk von Einzelhandelspartnern in den USA vermarktet hatte, wurde der Entschluss getroffen, die Reichweite mit einem E-Commerce-Shop auf B2C-Ebene zu erweitern.
Andrea Ouargli, E-Commerce-Managerin bei Mud Pie LLC, erklärt: „Wir erstellen alle unsere Designs unternehmensintern und wir wussten, dass wir über den digitalen Kanal mit Kunden in Kontakt treten können, die sonst vielleicht nicht die Möglichkeit hätten, unsere Produktpalette zu erkunden. Jeder Kunde ist einzigartig, und um Kunden langfristig an uns zu binden, wollen wir sie mit Inhalten ansprechen, die auf ihre individuellen Vorlieben abgestimmt sind.“
Seit vielen Jahren nutzt Mud Pie IBM® Watson Campaign Automation, um differenzierte Segmente zu definieren und sich mit gezielten Botschaften an B2B- und B2C-Zielgruppensegmente zu wenden. IBM® Watson Campaign Automation ist eine cloudbasierte Plattform für digitales Marketing und bietet E-Mail-Marketing, Lead-Management und mobile Funktionen für Kundenengagement, die dabei helfen, personalisierte Interaktionen in Echtzeit zu ermöglichen.
„Unser Ziel ist es, jedem unserer Kunden an jedem Berührungspunkt ein nahtloses, personalisiertes Erlebnis zu bieten“, führt Ouargli weiter aus. „Wir waren zuversichtlich, dass wir eine noch überzeugendere und konsistentere Customer Journey bieten könnten, wenn wir den Grad der Personalisierung, den wir mit unseren digitalen Kampagnen erreichen, auf unserer E-Commerce-Website wiederholen können. Um dieses Ziel zu erreichen, suchten wir nach einer Möglichkeit, Erkenntnisse aus IBM® Watson Campaign Automation zu nutzen und dynamische Inhalte auf unserer E-Commerce-Website bereitzustellen.“