Um den Übergang zu einem echten Cloud-Bereitstellungsmodell zu unterstützen, suchte Iptor nach einer robusten, zuverlässigen Infrastrukturplattform. Das Unternehmen entschied sich für IBM® Power® Systems Virtual Server mit dem Betriebssystem Red Hat Enterprise Linux®, um seine Infrastrukturressourcen schnell und kostengünstig zu erweitern. Iptor erweiterte seine Cloud-Funktionen und entschied sich für Red Hat OpenShift on IBM Cloud, um eine Plattform für die Entwicklung cloudnativer Anwendungen bereitzustellen.
„Unsere Prioritäten waren globale Verfügbarkeit, keine Latenz- oder Bandbreitenprobleme, hohe Sicherheit und ein Partner mit einer nachgewiesenen Erfolgsbilanz”, erinnert sich Catterfeld. „IBM liefert in all diesen Punkten und noch mehr. Wir haben unsere Anwendung für die Ausführung auf IBM Power entwickelt, da die Plattform die höchsten Transaktionsvolumina verarbeiten kann.”
Er fährt fort: „IBM Power Systems Virtual Server bietet den Vorteil der gleichen Architektur, die unsere Kunden schätzen und der sie vertrauen, und zwar jetzt sowohl lokal als auch in der Cloud. Darüber hinaus bietet das Angebot den Zugang zu IBM Cloud-Ressourcen und -Katalogen, so dass wir problemlos skalieren können, um den Kundenanforderungen gerecht zu werden.”
Mit Hilfe von IBM baute Iptor eine Cloud-Infrastruktur mit flexiblen APIs auf, um Kunden die Nutzung cloudbasierter Funktionen zu ihren eigenen Bedingungen zu ermöglichen. Das Team von Iptor und IBM hat den ersten Kunden in die neue Infrastruktur integriert und eine starke Zusammenarbeit aufgebaut, die auch die Erforschung von Edge Computing umfasste.
„Viele Menschen unterschätzen den Unterschied zwischen Hosting-Diensten in einem Rechenzentrum und einer echten Cloud”, sagt Catterfeld. „Was passiert zum Beispiel, wenn ein Kunde etwas drucken möchte? IBM hat uns dabei geholfen, Edge Computing einzusetzen, um solche Herausforderungen zu lösen, so dass wir die Beschränkung der Konnektivität zu unseren Diensten durch ein VPN vermeiden konnten.”
Entscheidend ist, dass IBM Power Systems Virtual Server die integrierte Sicherheit bietet, die es Iptor ermöglicht, einen besseren Zugriff auf seine Dienste zu bieten, ohne Kompromisse beim Datenschutz einzugehen.
„Wir haben Sicherheit in jede Schicht unseres Stacks integriert, unterstützt durch IBM Power und Red Hat Enterprise Linux Technologie”, kommentiert Catterfeld. „Benutzer können über jeden Browser oder jedes Gerät auf unsere Dienste zugreifen, wobei eine Zwei-Faktor-Authentifizierung sicherstellt, dass sie autorisiert sind. IBM arbeitet derzeit intensiv mit uns an einem Service zur Datenverschleierung für unsere Pharmakunden.”