Mit Concert entwickelte das Entwicklungsteam einen intelligenteren, effizienteren Ansatz für die Verwaltung von CVEs. Bisher verließ sich das Team auf zwei Sicherheits-Bewertungstools von Drittanbietern, die jeweils eigene Listen von CVEs mit Prioritätsbewertungen generierten. Das Team würde dann die beiden Listen manuell analysieren und in Beziehung setzen und anschließend mit dem Büro des IBM Chief Information Security Officer (CISO) kommunizieren, um Prioritäten zu vereinbaren.
Jetzt werden die Daten aus den Tools von Drittanbietern in Concert eingespeist, wo eine einheitliche CVE-Liste mit einer intelligenteren Priorisierung erstellt wird. Die der Software zugrunde liegende KI analysiert, wie sich jede CVE auf die gesamte Umgebung der Anwendung auswirkt, einschließlich Verbindungen und Einstiegspunkte, und berücksichtigt dies in ihrer Prioritätenrangfolge.
Die CVEs und Prioritätsbewertungen werden auch auf einer grafischen Karte angezeigt, sodass Entwickler schnell erkennen können, wie sich die einzelnen CVEs auf die Anwendung auswirken und wo zuerst Handlungsbedarf besteht. „Concert geht weiter als die anderen Scan-Tools“, sagt Mahesh Dashora, Programmdirektor für Qualitätssicherung und Sicherheit und Release Engineering bei IBM. „Wir erhalten einen besseren Einblick in die Risiken, sodass wir die wichtigen Probleme schneller angehen können.“
Das Team profitierte auch von diesen zusätzlichen Concert-Funktionen:
- Concert zeigt doppelte CVEs an und hilft dem Team so, Probleme an mehreren Stellen mit einer einzigen Korrektur zu beheben.
- Concert bietet ein Dashboard, das CVEs, Prioritätsbewertungen und unterstützende Zusammenhänge übersichtlich anzeigt und eine effiziente Abstimmung mit dem Büro des CISO ermöglicht.
- Concert kann in GitHub integriert werden, was die schnelle Erstellung von Service-Tickets mit Details zur Sanierung erleichtert und die Fixes beschleunigt.
- Concert bietet einen „Evidence Store“ zur Dokumentation aller Entscheidungen in Bezug auf CVEs, um die Audit-Bereitschaft zu unterstützen.