Startseite
Kundenreferenzen
Gatronova Group
In mehr als sieben Jahrzehnten hat sich die Gatronova Group zu einem der führenden Anbieter von Chemikalien, Textilien und Verpackungsprodukten in Pakistan entwickelt – und die Gruppe strebt nun an, neue Branchen in ihrem Heimatmarkt und darüber hinaus zu erschließen.
Um ihr Geschäftswachstum voranzutreiben, stellt die Gruppe auf integrierte Prozesse um, die auf SAP S/4HANA basieren und auf SUSE Linux Enterprise Server for SAP Applications laufen (Link befindet sich außerhalb von ibm.com), IBM Power-Server und IBM Storage. Dieser neue Ansatz wird die Effizienz der gesamten Gruppe steigern und das Unternehmen in die Lage versetzen, Akquisitionen schnell zu integrieren und die Abläufe schlank und wettbewerbsfähig zu halten.
Die Gatronova Group ist mit 36 juristischen Einheiten für eine Vielzahl von Branchen tätig, darunter ein führender Anbieter von Textilien und anderen Produkten aus Polyester, ein spezialisierter Hersteller von PET-Preforms, PET-Folien und -Harz sowie ein führendes Unternehmen im Bereich Thermoforming. Heute strebt die Gatronova Gruppe eine schnelle Expansion an: durch eine Mischung aus organischem Wachstum und Akquisitionen werden neue Marktsegmente wie die Pharmaindustrie erschlossen.
In der Vergangenheit verwaltete jedes Unternehmen in der Gruppe seine eigenen Geschäftsprozesse und Systeme. Insgesamt gab es etwa 2.800 unterschiedliche Workflows, die alle separat mithilfe mehrerer ERP-Altsysteme verwaltet wurden. Die Gatronova Group erkannte, dass die Standardisierung, Konsolidierung und Zentralisierung dieser Prozesse ein leistungsfähiges Instrument zur Beschleunigung des Wachstums sein würde.
Atif Najam, CIO der Gatronova Group, erklärt: „Durch die Integration unserer Geschäftsprozesse erhalten wir eine Single-Source-of-Truth (SSOT) für das gesamte Unternehmen: Das bietet uns die Transparenz, um Geschäftsprozesse zu optimieren, Betriebskosten zu senken und Engpässe zu beseitigen.“
Konsolidiert über 2.800 verschiedene Prozesse in 150 ultraeffizienten SAP-Workflows
Voraussichtlich bis zu 75 % schnellerer Monatsabschluss
Najam fährt fort: „Wir sahen viele weitere Vorteile in der Integration unserer Abläufe. Durch die Automatisierung von Dateneingabeprozessen konnten wir die Zeit für den Monatsabschluss unserer Buchhaltung reduzieren. Für unsere Produktionsbetriebe würde eine gemeinsame Quelle für Planungs-, Lager- und Logistikdaten uns in die Lage versetzen, Bestände und Produktion in allen Unternehmen der Gruppe dynamisch auszugleichen. Dies könnte bedeuten, dass ein Auftrag in der Fabrik produziert wird, die dem Kunden geografisch am nächsten liegt, was unsere Transportkosten senkt und unsere CO2-Bilanz verringert. Oder es geht um die Verlagerung von Materialien zu Produktionsstätten, in denen die Vorräte knapp werden, so dass die Produktion nicht zurückgefahren werden muss.“
Um ihre Ziele zu erreichen, hat die Gatronova Group eine Initiative zur digitalen Transformation und Anwendungsmodernisierung gestartet. Ziel war es, isolierte Prozesse durch einen einzigen, integrierten Satz von Arbeitsabläufen zu ersetzen, um die Entscheidungsfindung zu verbessern, die betriebliche Effizienz zu steigern und schneller zu wachsen. Najam kommentiert: „Wir haben uns entschieden, unsere Prozesse von Grund auf neu zu gestalten, gestützt auf eine technologische Grundlage, die uns auf lange Sicht unterstützen würde.“
Als nächsten Schritt in der digitalen Transformation hat sich die Gatronova Group für die ERP-Lösung SAP S/4HANA der nächsten Generation entschieden. Das Unternehmen wird mehrere maßgeschneiderte ERP-Systeme durch eine einzige Instanz der SAP-Lösung ersetzen, die eine Echtzeittransparenz der Geschäftsdaten in allen Konzernunternehmen ermöglicht. Mithilfe von SAP BW/4HANA und SAP Analytics Cloud wird die Gatronova Group in der Lage sein, Entscheidungsträgern detaillierte Erkenntnisse zu liefern, um schnellere und besser informierte Entscheidungen zu treffen. Und mit der SAP SuccessFactors Human Experience Management Suite kann das Unternehmen nahtlose HR-Erlebnisse über den gesamten Mitarbeiterlebenszyklus hinweg gestalten.
„Einer der Hauptgründe, warum wir uns für SAP S/4HANA entschieden haben, sind die globalen Best Practices, die es dem Konzern ermöglichen wird“, sagt Najam. „SAP bietet uns bewährte Methoden, um Kernprozesse wie Procure-to-Pay voranzutreiben, sowie Branchenlösungen für spezielle Anwendungsfälle. Führende Unternehmen auf der ganzen Welt verlassen sich bereits auf SAP-Lösungen, daher wussten wir, dass wir in sicheren Händen waren. Die Plattform ist in Pakistan weit verbreitet, was uns die Gewissheit gab, dass es einen großen Pool an Fachkräften für die Verwaltung und Wartung der Lösung gibt.“
Die Geschäftsbereiche der Gatronova Gruppe werden sich im Tagesgeschäft auf die neue SAP-Lösung verlassen, so dass ungeplante Ausfallzeiten nicht in Frage kommen. Um den ständigen Zugriff auf die neue Plattform zu gewährleisten, entschied sich das Unternehmen für IBM Power E950 Server, die mit den Speicher-Arrays IBM FlashSystem FS5015 und IBM FlashSystem FS5100 verbunden sind. Mithilfe automatisierter Datensicherungsfunktionen aus der IBM Spectrum Protect -Lösung führt die Gatronova Group regelmäßige Backups in einer IBM TS4300 Tape Library durch, was das Risiko von Datenverlusten verringert und die Geschäftskontinuität in einem Wiederherstellungsszenario verbessert.
„Viele der großen Banken in Pakistan verlassen sich auf IBM Power Server, um ihre Kernbankensysteme zu betreiben. Wir waren also sicher, dass diese hoch belastbare Plattform unsere strengen Anforderungen an Zuverlässigkeit, Verfügbarkeit und Skalierbarkeit erfüllen würde“, erinnert sich Najam. „Die Kombination aus IBM Power E950-Servern und IBM FlashSystem-Storage bietet uns ein hohes Maß an Leistung auf sehr engem Raum. So können wir dieselbe Plattform nutzen, um alltägliche Transaktionen sowie Geschäftseinblicke in Echtzeit zu unterstützen, ohne die Leistung laufender Geschäftstransaktionen zu beeinträchtigen.“
Nach einem Vergleich der IBM-Lösung mit einer gleichwertigen x86-Plattform entschied sich die Gatronova Group für IBM Power Server, um ihre IT-Architektur zu vereinfachen und zu konsolidieren und damit die Kosteneffizienz deutlich zu verbessern.
Najam führt weiter aus: „Mit logischen Partitionen [LPARs] können wir die gleichen Rechenressourcen für unsere SAP-Lösung mit nur drei physischen IBM Power-Servern bereitstellen, im Vergleich zu neun x86-Servern. Was die Leistung pro Rack angeht, kam kein anderer Anbieter an IBM heran. Dank der IBM Power-Lösung können wir rund 40 % der Betriebskosten für Platz, Strom und Kühlung einsparen, was sie auch zu einer umweltfreundlicheren Wahl macht.“
Zusammenarbeit mit IBM Systems Lab Services und IBM Geschäftspartner Infotech Group (Link befindet sich außerhalb von ibm.com), Gatronova Group stellte die neue IBM Power Platform mit dem SUSE Linux Enterprise Server (SLES) for SAP Applications bereit (Link befindet sich außerhalb von ibm.com) Betriebssystem.
„Wir haben mit mehreren Unternehmen in Pakistan gesprochen, die SAP S/4HANA einsetzen, und die überwältigende Mehrheit hat das SUSE-Betriebssystem verwendet“, sagt Najam. „Das Feedback der Anwender zu SLES for SAP Applications war durchweg sehr positiv, was uns davon überzeugt hat, dass die Plattform die richtige Wahl für die Gatronova Group ist. Wir waren auch sehr beeindruckt von der Unterstützung und Anleitung, die wir vom SUSE Team erhielten: Sie haben sich sehr bemüht, uns über Best Practices für SAP-Bereitstellungen zu informieren und unsere Fragen ausführlich zu beantworten.“
Um die maximale Verfügbarkeit ihrer geschäftskritischen SAP-Anwendungen zu gewährleisten, beauftragte die Gatronova Group IBM Systems Lab Services mit der SAP HANA Systemreplikation zur Spiegelung ihrer SAP HANA-Datenbank in ein sekundäres Rechenzentrum und mit der Bereitstellung eines SUSE Linux Enterprise High Availability-Clusters, um eine nahtlose Geschäftskontinuität für ihre SAP S/4HANA-Anwendungen sicherzustellen.
„Die Einrichtung unserer neuen Infrastruktur verlief reibungslos, und wir fanden die Teams der Infotech Group und der IBM Systems Lab Services unterstützend und immer bereit, uns zu helfen“, fügt Najam hinzu. „Obwohl die COVID-19-Pandemie genau dann einsetzte, als wir mit dem Einsatz begannen, spürten wir kaum Auswirkungen – beide Organisationen halfen uns, unsere ursprünglichen Projektziele zu erreichen.“
Heute hat die Gatronova Group mehr als 2.800 verschiedene Prozesse auf nur 150 SAP-Workflows konsolidiert. In den kommenden Monaten wird das Unternehmen 26 seiner juristischen Einheiten auf die neue SAP S/4HANA-Plattform umstellen, die restlichen 10 Einheiten folgen in einer zweiten Phase kurz danach.
Obwohl die Reise mit integrierten Prozessen auf SAP S/4HANA gerade erst begonnen hat, ist die Gatronova Group zuversichtlich, dass die neue Arbeitsweise große Vorteile bringen wird, um ihr Wachstumsziel voranzutreiben. Das Unternehmen geht davon aus, dass es durch die Umstellung aller Geschäftsbereiche der Gruppe auf ein einziges Finanzbuchhaltungssystem in der Lage sein wird, den Monatsabschluss von vier Tagen auf weniger als 24 Stunden zu beschleunigen – eine Reduzierung um 75 %.
Die Vorteile beschränken sich nicht nur auf finanzielle Prozesse. Najam erklärt: „Der Zugang zu Echtzeit-Daten für die Materialbedarfsplanung wird es uns ermöglichen, prädiktive Analysen in unseren Planungsprozess einzubauen. Indem wir beispielsweise Verkaufsprognosen mit Daten zu aktuellen Bestellungen und Lagerbeständen kombinieren, können wir unsere Lieferkette optimieren, um sicherzustellen, dass wir die richtigen Rohstoffe zur Verfügung haben, um jede Bestellung zu erfüllen. Und wenn wir vorhersagen, dass die Preise wahrscheinlich steigen werden, können wir unser Risiko verringern, indem wir Materialien im Voraus kaufen. Keine dieser Innovationen wäre möglich ohne die neuen Lösungen von IBM, SAP und SUSE.“
Auf der Grundlage präziser, zeitnaher Geschäftsdaten in der SAP-Lösung beabsichtigt die Gatronova Group, ihre Geschäftsabläufe von Anfang bis Ende zu verändern. Robotic Process Automation (RPA) wird es dem Unternehmen ermöglichen, sich wiederholende Prozesse zu automatisieren, wie z. B. den Abgleich zwischen Lieferantenrechnungen und Bestellungen; die vorausschauende Anlagenwartung wird das Unternehmen in die Lage versetzen, schnell zu handeln, um die Verfügbarkeit seiner Anlagen zu maximieren; und die Blockchain-Technologie wird es ermöglichen, einen noch reaktionsschnelleren Kundenservice anzubieten.
„Einige unserer Kunden haben verbrauchsabhängige Verträge, was bedeutet, dass wir uns verpflichten, den Bestand in ihren Lagern auf einem vorher festgelegten Niveau zu halten“, sagt Najam. „Durch die Integration von SAP S/4HANA mit der Blockchain-Technologie können wir ein gemeinsames Hauptbuch für die Lagerbestände erstellen. Unsere Kunden können dann jedes Mal, wenn sie Waren aus ihrem Bestand entnehmen, einen QR-Code scannen und das gemeinsame Hauptbuch sicher aktualisieren. So können wir die Menge bei unserer nächsten Produktlieferung automatisch anpassen und die Lagerbestände jederzeit perfekt ausgleichen.“
Da die Gatronova Group weiter wächst, ist das Unternehmen sicher, dass es über eine langfristige Plattform verfügt, auf der es sein Geschäft aufbauen kann. Durch die Bereitstellung von SAP-Lösungen auf SLES auf IBM Power verfügt der Konzern über die Leistung und Skalierbarkeit, um neue Arbeitslasten hinzuzufügen, wenn er organisch expandiert und Akquisitionen an Bord bringt.
„Wir haben 33 % Skalierungsspielraum in unserer bestehenden IBM-Infrastrukturplattform, was uns viel Kapazität für das Wachstum in den kommenden Jahren gibt“, schließt Najam. „Dank unserer Zusammenarbeit mit IBM, SAP und SUSE sind unsere Prozesse und unsere Technologieplattform felsenfest, so dass wir unser Wachstum beschleunigen und selbstbewusst in neue Märkte eintreten können.“
Die 1948 gegründete Gatronova Group (Link befindet sich außerhalb von ibm.com) mit Hauptsitz in Pakistan ist eine Unternehmensgruppe, die in einer Reihe von Branchen tätig ist, darunter Chemie, Textilien und Verpackung. Die Gruppe beschäftigt mehr als 6.000 Mitarbeiter an Standorten in Pakistan, den USA und den Vereinigten Arabischen Emiraten, exportiert in mehr als 45 Länder auf der ganzen Welt und erwirtschaftet einen Jahresumsatz von mehr als 350 Millionen US-Dollar.
Über Infotech Group
Mit Niederlassungen auf der ganzen Welt von London bis Accra ist der IBM Business Partner Infotech (Link befindet sich außerhalb von ibm.com) ein schnell wachsendes IT-Unternehmen, das sich auf die Integration von Lösungen spezialisiert hat. Infotech verfügt über mehr als zwei Jahrzehnte Erfahrung in der Durchführung von Projekten mit einem Volumen von mehreren Millionen Dollar für Unternehmen in vielen verschiedenen Branchen und ist nach ISO 9001 und 27001 sowie CMMI Level 3 zertifiziert.
© Copyright IBM Corporation 2022. IBM Corporation, IBM Systems, New Orchard Road, Armonk, NY 10504, USA.
Hergestellt in den Vereinigten Staaten von Amerika, Juni 2022.
IBM, das IBM Logo, ibm.com, IBM FlashSystem, IBM Spectrum, Power und POWER9 sind Marken der International Business Machines Corp. und in vielen Ländern weltweit eingetragen. Weitere Produkt‐ und Servicenamen können Marken von IBM oder anderen Unternehmen sein. Eine aktuelle Liste der IBM Marken ist im Web unter www.ibm.com/de-de/legal/copytrade verfügbar.
Das vorliegende Dokument ist ab dem Datum der Erstveröffentlichung aktuell und kann jederzeit von IBM geändert werden. Nicht alle Angebote sind in allen Ländern verfügbar, in denen IBM tätig ist.
Die genannten Leistungsdaten und Kundenbeispiele dienen ausschließlich zur Veranschaulichung. Tatsächliche Leistungsergebnisse hängen von den jeweiligen Konfigurationen und Betriebsbedingungen ab. DIE INFORMATIONEN IN DIESEM DOKUMENT WERDEN OHNE JEGLICHE AUSDRÜCKLICHE ODER STILLSCHWEIGENDE GARANTIE ZUR VERFÜGUNG GESTELLT, EINSCHLIESSLICH DER GARANTIE DER MARKTGÄNGIGKEIT, DER EIGNUNG FÜR EINEN BESTIMMTEN ZWECK UND DER GARANTIE ODER BEDINGUNG DER NICHTVERLETZUNG VON RECHTEN. Die Garantie für Produkte von IBM richtet sich nach den Geschäftsbedingungen der Vereinbarungen, unter denen sie bereitgestellt werden.
Die Einhaltung der Datenschutzgesetze und -richtlinien liegt in der Verantwortung des Kunden. IBM bietet keine Rechtsberatung an und gewährleistet nicht, dass die Dienstleistungen oder Produkte von IBM die Einhaltung von Gesetzen oder Vorschriften durch den Kunden sicherstellen.
Die tatsächlich verfügbare Speicherkapazität kann sowohl für nicht komprimierte als auch für komprimierte Daten angegeben werden und kann variieren und geringer sein als angegeben.
© 2022 SAP SE. Alle Rechte vorbehalten. SAP, R/3, SAP NetWeaver, Duet, PartnerEdge, ByDesign, SAP BusinessObjects Explorer, StreamWork, SAP HANA und andere hier erwähnte SAP-Produkte und -Services sowie die entsprechenden Logos sind Marken oder eingetragene Marken der SAP SE in Deutschland und anderen Ländern. Diese Materialien werden von der SAP SE oder einem mit SAP verbundenen Unternehmen ausschließlich zu Informationszwecken ohne Zusicherung oder Gewährleistung jeglicher Art bereitgestellt. Die SAP SE oder ihre verbundenen Unternehmen haften nicht für Fehler oder Auslassungen in Bezug auf die Materialien. Dieses Dokument oder eine damit verbundene Darstellung sowie die Strategie der SAP SE oder ihrer verbundenen Unternehmen sowie mögliche zukünftige Entwicklungen, Produkte und/oder Plattformausrichtungen und -funktionen unterliegen Änderungen und können jederzeit von der SAP SE oder ihren verbundenen Unternehmen aus beliebigem Grund ohne Vorankündigung geändert werden.