Mit den IBM Analytics-Lösungen hat FleetPride beispiellose Einblicke in Betriebsdaten gewonnen und damit seinen Ansatz für das Lieferkettenmanagement verändert.
Homarjun Agrahari bemerkt: „Wir müssen uns nicht länger auf Ahnungen oder beste Vermutungen verlassen, um alle Glieder in der Lieferkette zu verwalten. Alle unsere Manager haben über detaillierte Berichte schnellen und einfachen Zugriff auf die neuesten Betriebsdaten und können damit bessere Entscheidungen treffen, um die Effizienz der gesamten Lieferkette zu verbessern.
„Dank der täglichen Bestandsberichte konnten die Lagerleiter beispielsweise die Anordnung der Produkte optimieren, so dass die Mitarbeiter weniger Zeit damit verbringen, mit leeren Händen durch die verschiedenen Lagerbereiche zu laufen. Dies trägt dazu bei, das gesamte Lager effizienter und produktiver zu machen.
„Das Modell zur Versandvorhersage, das wir in SPSS Modeler entwickelt haben, hat uns dabei geholfen, den Personalbestand viel genauer zu verwalten und sicherzustellen, dass wir nur so viele Mitarbeiter einstellen, wie wir brauchen.
„Zu wissen, wie viele Mitarbeiter wir an einem bestimmten Tag ungefähr benötigen, um eingehende und ausgehende Lieferungen zu bearbeiten, hat auch dazu beigetragen, die Anzahl der Mitarbeiter zu reduzieren, die Überstunden machen. In der Vergangenheit waren Ausgaben für Überstunden ein erheblicher Kostenfaktor. Jetzt, wo wir den Personalbestand genauer planen können, sind die Ausgaben für Überstunden vernachlässigbar und wir konnten erhebliche Einsparungen erzielen.“
Er fügt hinzu: „Ein anderes Modell, das wir in SPSS Modeler entwickelt haben, prognostiziert die Wahrscheinlichkeit, dass Lagermitarbeiter Fehler bei der Kommissionierung machen. Dadurch konnten Manager Maßnahmen zur Vereinfachung der Produktetikettierung ergreifen — jetzt sind 99,5 Prozent der Verpackungen fehlerfrei. Dies ist eine besonders wertvolle Erkenntnis, da viele der von uns angebotenen Komponenten in unterschiedlichen Größen oder Konfigurationen erhältlich sind und der kleinste Versandfehler einen Kunden daran hindern könnte, sein Fahrzeug schnell reparieren zu lassen.“
Mit einem unbestreitbaren datengestützten Einblick in die Abläufe ist FleetPride besser als je zuvor in der Lage, seine Lieferkette effizient zu gestalten.
Haoming (Ryan) Tian kommentiert: „Das Ziel von Cresco ist es, stets das gleiche Geschäftsverständnis wie unsere Kunden zu teilen. Auf diese Weise können wir dazu beitragen, die Geschäftsanalysen und Entscheidungsprozesse unserer Kunden zu optimieren. In unserer Zusammenarbeit mit FleetPride wissen wir, dass sich unser Kunde in einem sich schnell entwickelnden Umfeld befindet. Deshalb versuchen wir unser Bestes, um ihm zu helfen, schneller zu denken und zu arbeiten.“
Sanjeev Datta, Practice Director bei Cresco International, der maßgeblich dazu beigetragen hat, FleetPride den Weg zur analytischen Reife aufzuzeigen, sagt: „Unsere Kunden vertrauen auf unsere Branchenkenntnisse und unsere Produkterfahrung. Der Aufbau analytischer Lösungen, die einen hohen Return on Investment belegen, funktioniert nur mit schrittweisen Ansätzen, die dazu beitragen, Vertrauen zu gewinnen, Exzellenz zu beweisen und eine erfolgreiche Strategie und Lösung bereitzustellen. Das Cresco-Team hat FleetPride immer wieder sein Engagement durch seine technischen Fähigkeiten, die Projektabwicklung und die außergewöhnliche Teamarbeit unter Beweis gestellt.“
Homarjun Agrahari fasst zusammen: „Mit der Unterstützung von IBM Analytics und Cresco International sind wir sehr zuversichtlich, dass wir die Leistung unserer Lieferkette weiter verbessern können, auch wenn unser Vertriebsnetz immer ausgefeilter wird. Der Einsatz fortschrittlicher Analysesoftware hilft uns, unsere Kunden rechtzeitig mit Ersatzteilen zu versorgen, damit ihre Fahrzeuge auf der Straße bleiben und ihr Geschäft reibungslos läuft.“