Mein IBM Anmelden
Bereitstellung von Talent Insights, um eine zukunftsfähige Belegschaft zu erzielen

Bereitstellung von Talent Insights, um eine zukunftsfähige Belegschaft zu erzielen

FGF bereitet sich mit integrierten, hocheffizienten Personalprozessen auf Wachstum vor
Zwei arbeitende Frauen in der Küche, die auf ein Tablet schauen

FGF Brands Inc. beschreibt sich selbst als „Technologieunternehmen, das backt“. Der innovative Einsatz digitaler Technologie in Produktion, Verkauf und Vertrieb hat sich als perfektes Erfolgsrezept für die großen Einzelhandels- und Restaurantkunden in den USA und Kanada erwiesen.

Um das rasante Unternehmenswachstum weiter zu beschleunigen, plant FGF, seine Aktivitäten um neue, durch das Internet der Dinge (IoT) unterstützte Fabriken zu erweitern. Das Unternehmen ist bestrebt, qualifizierte, motivierte und engagierte Teammitglieder einzustellen, um das expandierende Unternehmen voranzubringen. Doch zeitaufwändige, papierbasierte Human Capital Management (HCM)-Prozesse würden es im Zuge der Expansion des Unternehmens schwierig machen, Talente effizient zu rekrutieren, zu verwalten, deren Entwicklung zu fördern und sie zu binden.

Als ersten Schritt einer weitreichenden Initiative zur digitalen und personellen Transformation engagierte FGF ein Expertenteam von IBM, um manuelle und sich wiederholende HCM-Prozesse durch hochautomatisierte und optimierte Workflows, die auf SAP SuccessFactors-Lösungen basieren, zu ersetzen. Mit der neuen Arbeitsweise erschließt FGF neue Talent Insights und legt den Grundstein für die nächste Phase seines ehrgeizigen Expansionsplans.

Beschleunigte Berichterstellung

 

Beschleunigt wichtige Berichte zu operativen Daten um durchschnittlich 75 %.

Erkenntnisse in Echtzeit

 

Ermöglicht Echtzeit-Einblicke in Personaldaten zu 3000 Teammitgliedern.

Unsere Teammitglieder sind unser wichtigstes Asset. Dank SAP SuccessFactors haben wir jetzt ein wesentlich klareres Bild davon, wo wir auf dem Weg hin zum Erreichen unserer strategischen Talentziele stehen. Lori Procher Senior Vice President, Talent and Development, Nordamerika FGF Brands Inc.
Für Exzellenz bekannt

Für Exzellenz bekannt

Seit 2004 schafft FGF großartige Gastronomieerlebnisse für Kunden in ganz Nordamerika. Mit seinen hochmodernen Produktionsanlagen hilft das Unternehmen einigen der größten und bekanntesten Einzelhandels-, Restaurant- und Café-Marken dabei, ihren Kunden das ganze Jahr über jeden Tag köstliche Backwaren zu servieren.

Lori Procher, Senior Vice President, Talent and Development, North America bei FGF, erklärt: „Unsere Kunden verlassen sich darauf, dass wir jederzeit pünktlich liefern. Da wir mit großen Unternehmen zusammenarbeiten, müssen wir unbedingt jede Bestellung nach den höchsten Qualitätsstandards zubereiten und gemäß präzisen Service Level Agreements versenden. Zu unseren wichtigsten Leitsätzen gehört „Leidenschaft für Exzellenz“. Im Hinblick auf Talente möchten wir ein Umfeld schaffen, das uns hilft, agiler und anpassungsfähiger zu sein und stetig immer bessere Ergebnisse für unsere Kunden zu erzielen.“

Um diese Ziele zu erreichen, hat FGF Technologie in jeden Aspekt seiner Geschäftstätigkeit integriert. Neben automatisierten B2B-Integrationen mit seinen Kunden und Handelspartnern zum Austausch von Daten zu Bestellungen, Rechnungen und Lieferungen umfasst der technologieorientierte Ansatz des Unternehmens auch IoT-Geräte zur Überwachung seiner Produktionslinien und zur Identifizierung neuer Effizienzsteigerungsmöglichkeiten.

Sundaram Sambamoorthy, Chief Financial Officer bei FGF, fährt fort: „Da wir in einem Bereich mit hohen Volumina und geringen Margen tätig sind, werden kontinuierliche Investitionen in unsere digitalen Fähigkeiten von entscheidender Bedeutung sein, um unsere langfristigen Wachstumsziele zu erreichen.“ Insbesondere sehen wir großes Potenzial in einem Industrie-4.0-Ansatz, um den Automatisierungsgrad in unseren Produktionsanlagen zu erhöhen. So können wir den Durchsatz steigern und gleichzeitig Zeit, Kosten und Qualität unter Kontrolle halten."

Wegweisende technologische Innovation

Wegweisende technologische Innovation

Dieser bahnbrechende, technologiegetriebene Ansatz hat FGF in den letzten Jahren zu einem erheblichen Unternehmenswachstum verholfen. Um inkrementelle Chancen auf dem Markt zu nutzen, plant das Unternehmen Investitionen in neue Produktionsanlagen, um seine Produktionskapazität zu erhöhen. Für die neuen IoT-gestützten Einrichtungen will die FGF ihre 3000 Mitarbeiter mit neuen, motivierten und engagierten Teammitgliedern ergänzen.

Im Laufe von fast zwei Jahrzehnten organischer Expansion hatte FGF viele verschiedene Prozesse und Systeme für HCM in verschiedenen Geschäftsbereichen entwickelt. Wichtige Prozesse wie Zeitmanagement und Personaleinsatzplanung erforderten häufig das Ausfüllen von Papierformularen oder komplizierten Tabellen. Dabei musste auf Daten zurückgegriffen werden, die in mehreren digitalen Systemen gespeichert waren – was wiederum zu Doppelarbeit und geminderter Effizient führte. Ähnlich gelagert waren Teammitglied-Journeys wie z. B. die Aktualisierung von Kontaktdaten, das Einreichen von Urlaub oder der Wechsel von Schichten zeitaufwändig, und es war für das Betriebsteam des Unternehmens schwierig, rechtzeitig auf die neuesten Informationen für die Personalplanung zuzugreifen.

Neben der Konsolidierung seiner HCM-Tools und der Verbesserung der Effektivität seiner zentralen HCM-Prozesse wollte FGF seine Fähigkeit zur Vorhersage künftiger Personalanforderungen und zur Vorbereitung darauf verbessern. Das Unternehmen war zuversichtlich, dass die Ablösung seiner verschiedenen Software-Tools durch eine einzige, zentralisierte Lösung der erste Schritt zur Gewinnung der nötigen Erkenntnisse sei, um besser informierte strategische Entscheidungen in Bezug auf Talente zu treffen.

Wie konnte FGF vor dem Hintergrund eines raschen Unternehmenswachstums ein expandierendes Unternehmen mit integrierten, effizienten HCM-Funktionen unterstützen?

Einführung unternehmensweiter Standards

Einführung unternehmensweiter Standards

Um ein standardisiertes HCM-Konzept für das gesamte Unternehmen zu schaffen, entschied sich FGF für eine zentrale Plattform auf der Grundlage von SAP SuccessFactors-Lösungen. Das erste Ziel des Unternehmens war die Integration seiner HCM-Kernprozesse. FGF entschied sich für SAP SuccessFactors Employee Central, SAP SuccessFactors Employee Central Payroll und die SAP Time and Attendance Management-Anwendung von WorkForce Software , um den HR-Transformationsprozess zu beginnen. Gleichzeitig wollte das Unternehmen mit den neuen Lösungen seine HR-Prozesse optimieren und von den neuesten Best Practices der Branche profitieren, um die Effizienz zu steigern.

Chander Batra, Chief Information Officer bei FGF, meint dazu: „Wir waren über unsere bisherigen HCM-Tools hinausgewachsen und suchten nach einer Plattform mit auf Unternehmen abgestimmten Funktionen, die unsere Anforderungen langfristig erfüllen kann. SAP-SuccessFactors-Lösungen erfüllen alle unsere zentralen Anforderungen an eine neue HCM-Plattform. Sie bieten nicht nur fortschrittliche Self-Service-Funktionen für unsere Manager und Teammitglieder, sondern wir haben auch festgestellt, dass einige der weltweit größten Lebensmittelhersteller SAP-Lösungen für ihre Unternehmen nutzen. Daher sind wir zuversichtlich, dass sie auch unser weiteres Wachstum unterstützen können.“

Nach einer gründlichen Anbieterbewertung engagierte FGF Experten von IBM Consulting und IBM Business Partner HR Strategies Consulting (Link befindet sich außerhalb von ibm.com) für die Bereitstellung, Konfiguration und Prüfung der neuen SAP-SuccessFactors-Lösungen.

Procher fährt fort: „IBM Consulting und HR Strategies Consulting haben während der Ausschreibungsphase des Projekts viel Zeit mit uns verbracht und sich wirklich bemüht, unsere strategische Ausrichtung im Talentbereich zu verstehen.“

Batra fügt hinzu: „Die Teams von IBM und HR Strategies Consulting brachten nicht nur fundiertes Branchenwissen mit, sondern verfügten auch über enge Beziehungen zu SAP und WorkForce Software. Wir hatten immer das sichere Gefühl, dass wir in guten Händen waren und dass die Teams über die richtige Kombination aus technologischem Hintergrundwissen verfügten, um uns bei der engen Integration der Lösungen und der Bewältigung aller Herausforderungen, auf die wir auf unserem Weg stießen, zu helfen.“

IBM mobilisierte die Ressourcen, die wir benötigten, damit das Projekt stets unter Kontrolle war, und stellte sicher, dass alle Stakeholder immer über ihre Rollen und Verantwortlichkeiten Bescheid wussten. Chander Batra Chief Information Officer FGF Brands Inc.
Vertrauenswürdige Partner zusammenbringen

Vertrauenswürdige Partner zusammenbringen

In einem ersten Schritt arbeitete FGF mit IBM Consulting und HR Strategies Consulting zusammen, um die bestehenden HCM-Prozesse zu evaluieren, Verbesserungsmöglichkeiten zu identifizieren und anschließend digitale Workflows in den SAP SuccessFactors-Lösungen zu konfigurieren, um die neuen Arbeitsweisen zu unterstützen.

Zu Beginn des Projekts breitete sich gerade die COVID-19-Pandemie weltweit aus. Um Projektunterbrechungen so gering wie möglich zu halten, setzte IBM Consulting rasch eine Strategie für die Remote-Arbeit um, damit alle Stakeholder in Verbindung bleiben konnten.

„Obwohl die COVID-Krise den geplanten Termin für die Inbetriebnahme unvermeidlich verschoben hat, mobilisierte das IBM-Team die nötigen Ressourcen, damit das Projekt immer unter Kontrolle war, und stellte sicher, dass alle Stakeholder immer wussten, welche Rollen und Verantwortlichkeiten sie hatten“, fügt Batra hinzu. „Dank einer Stundungszahlungslösung von IBM Global Financing konnten wir unsere Investitionen in SAP SuccessFactors-Lösungen mit dem geplanten Inbetriebnahmetermin abstimmen und so das Geschäftsrisiko minimieren und den Return-on-Investment der Investitionen in die neuen HCM-Funktionen optimieren.“

Procher fügt hinzu: „In mancher Hinsicht war die Arbeit aus der Ferne ein echter Vorteil für unser Projekt. Mit der Unterstützung von IBM konnten wir uns online mithilfe digitaler Tools leichter in großen Gruppen treffen, als das persönlich möglich gewesen wäre. Das hat zu einer effektiveren Zusammenarbeit beigetragen.“

In Zusammenarbeit mit den Teams von IBM und HR Strategies Consulting hat FGF den Wechsel zu den SAP- und WorkForce-Softwarelösungen für seine HCM-Kernprozesse in ganz Kanada erfolgreich vollzogen. Die neue digitale Plattform ermöglicht es dem Unternehmen, hocheffiziente Self-Service-Workflows für Angestellte und nach Stunden bezahlte Arbeitskräfte bereitzustellen. Dies beseitigt Reibungsverluste in den wichtigsten User Journeys und schafft gleichzeitig eine einzige, qualitativ hochwertige und konsistente Datenquelle für alle Teammitglieder des Unternehmens. Die Lösung unterstützt auch länderspezifische Anforderungen in Kanada, darunter Abzüge für registrierte Rentensparpläne und die Integration mit dem Drittanbieter für Mitarbeiterleistungen des Unternehmens.

Von den Vorteilen profitieren

Von den Vorteilen profitieren

Seit FGF die Lösungen von SAP und WorkForce Software einsetzt, profitiert das Unternehmen von den Vorteilen eines integrierten, datengesteuerten HCM-Ansatzes. Durch das Ersetzen mehrerer individueller HR-Tools durch eine einzige Lösung konnte das Unternehmen die Notwendigkeit mehrerer Softwareverträge eliminieren und den Technologiesupport vereinfachen.

Entscheidend ist, dass FGF die Vorteile der Umstellung von manuellen Prozessen auf stärker automatisierte und integrierte Arbeitsabläufe nutzen kann. Daten zu den Zeitplänen der Teammitglieder sind jetzt sofort verfügbar, sobald sie in die SAP-Lösung eingegeben werden, sodass das Betriebsteam des Unternehmens Planungsentscheidungen auf der Grundlage nahezu in Echtzeit verfügbarer Informationen treffen kann.

„Um sicherzustellen, dass wir immer pünktlich liefern können, besteht eines unserer wichtigsten Ziele darin, unseren Personalbedarf so weit wie möglich im Voraus zu planen, um Talentlücken zu vermeiden“, erläutert Procher. „Durch die Umstellung auf SAP- und WorkForce-Softwarelösungen erhalten wir jetzt eine 360-Grad-Ansicht aller Vollzeit- und Agenturteammitglieder, die im gesamten Unternehmen arbeiten – sogar bis auf die Ebene einzelner Werke und Schichten. Mit diesen Erkenntnissen können wir schnellere und fundiertere Personalentscheidungen treffen, z. B. die Einstellung von mehr Agenturteammitgliedern, um unsere Kapazität zu erhöhen und kurzfristigen Nachfragespitzen gerecht zu werden.“

Sambamoorthy fügt hinzu: „Jeden Tag stellen wir unserem Betriebsteam einen Bericht über die Leistung eines jeden Werks in den letzten 24 Stunden zur Verfügung. Das Team nutzt die Daten, um potenzielle Probleme zu identifizieren und sie rasch zu lösen. Der rechtzeitige Zugang zu diesen Informationen ist von entscheidender Bedeutung, da es so einfacher ist, auf Probleme in unseren Werken zu reagieren. Mit SAP- und WorkForce Software-Lösungen können wir Entscheidungsträgern jetzt wichtige Daten jeden Tag durchschnittlich vier Stunden schneller zur Verfügung stellen – das entspricht einer Verbesserung um 75 %.“

FGF erwartet, dass Self-Service-Workflows auch künftig positive Auswirkungen haben werden. Wenn zum Beispiel ein Teammitglied einen Urlaubstag beantragen möchte, kann es das in wenigen Augenblicken online oder über ein mobiles Gerät erledigen.

„Die potenziellen Self-Service-Vorteile der SAP-SuccessFactors-Lösungen werden sich auch auf unsere Managementteams erstrecken. Sie können die Lösungen nutzen, um viele wichtige Prozesse, die bisher auf Telefonanrufen, E-Mails und Papier basierten, zu optimieren“, kommentiert Procher.

Mit SAP- und WorkForce Software-Lösungen können wir Entscheidungsträgern jetzt wichtige Daten jeden Tag durchschnittlich vier Stunden schneller zur Verfügung stellen – das entspricht einer Verbesserung um 75 %. Sundaram Sambamoorthy Chief Financial Officer FGF Brands Inc.
Rezept für Wachstum

Rezept für Wachstum

Am wichtigsten ist, dass das Unternehmen nun den Grundstein für die nächsten Phasen seiner Unternehmenstransformation gelegt hat. Durch den Wechsel zu einer zentralen Plattform schafft FGF eine zentrale Informationsquelle für seine Personaldaten, die es ihm ermöglicht, strategische Talententscheidungen auf der Grundlage von Datenerkenntnissen und nicht nur aus dem Bauch heraus zu treffen.

„In der Vergangenheit erforderte die Beantwortung talentbezogener Fragen ein zeitaufwändiges Hin- und Herwechseln zwischen mehreren Systemen und großen, komplexen Tabellen. Mit SAP SuccessFactors können wir uns einen Großteil dieser manuellen Arbeit ersparen“, so Procher. „Unsere Teammitglieder sind unser wichtigstes Asset. Dank SAP SuccessFactors haben wir jetzt ein wesentlich klareres Bild davon, wo wir auf dem Weg hin zum Erreichen unserer strategischen Talentziele stehen.“

Mit Blick auf die Zukunft plant FGF, die Zusammenarbeit mit IBM, SAP und WorkForce Software auszuweiten, um seine Vision für das Wachstum des Unternehmens in die Tat umzusetzen und seine köstlichen Speisen an noch mehr Tischen in ganz Nordamerika zu servieren.

„Die Zusammenarbeit mit IBM Consulting und HR Strategies Consulting bei der Bereitstellung von SAP SuccessFactors hat unseren Übergang von einem schnell wachsenden Start-up zu einem der führenden Akteure im nordamerikanischen Lebensmittelsektor abgeschlossen“, sagt Procher abschließend. „Für die Zukunft sehen wir große Chancen für die Ausweitung der Zusammenarbeit und die Bereitstellung zusätzlicher Funktionalitäten für unsere Talente, um unser schnell wachsendes Geschäft zu unterstützen.“

Logo: FGF
Über FGF Brands Inc.

Über FGF Brands Inc.

FGF (Link befindet sich außerhalb von ibm.com)wurde 2004 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Toronto in Kanada. Sie beschreiben sich selbst als "Technologieunternehmen, das backt". FGF liefert Lebensmittel an Kaffeehäuser, Restaurants, Einzelhändler und Lebensmitteldienstleister in ganz Kanada und den USA und beschäftigt ein Team aus Forschungs- und Entwicklungsexperten, Geschmackstestern, Marketer und Verpackungsspezialisten.

Über HR Strategies Consulting

HR Strategies Consulting (Link befindet sich außerhalb von ibm.com) wurde 1990 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Richmond Hill in Ontario in Kanada. Sie unterstützen Unternehmen dabei, den maximalen Nutzen aus ihren Personalinvestitionen ziehen. HR Strategies Consulting ist auf Mitarbeitererlebnisse spezialisiert und hilft Unternehmen, Personal und Technologie zu vereinen, um das Arbeitsleben für alle zu verbessern.

Lösungskomponenten IBM Consulting IBM Global Financing SAP SuccessFactors SAP SuccessFactors Employee Central SAP SuccessFactors Employee Central Payroll SAP Time and Attendance Management by WorkForce Software
Machen Sie den nächsten Schritt

Wenn Sie mehr über die in diesem Artikel vorgestellten IBM Lösungen erfahren möchten, wenden Sie sich bitte an Ihren IBM Ansprechpartner oder IBM Business Partner.

Weitere Fallstudien anzeigen IBM kontaktieren FVivo Energie

Förderung des zukünftigen Wachstums durch Steigerung der Effizienz, Erschließung betrieblicher Erkenntnisse und Minimierung von Risiken.

Kundenreferenz lesen
Globale Agrarwirtschaft

Mit einer von IBM bereitgestellten SAP Intelligent Enterprise-Strategie die Branchenführerschaft anstreben.

Kundenreferenz lesen
Rechtshinweise

© Copyright IBM Corporation 2021. IBM Corporation, New Orchard Road, Armonk, NY 10504

Hergestellt in den Vereinigten Staaten von Amerika, November 2021.

IBM, das IBM Logo und ibm.com sind Marken der IBM Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere Produkt‐ und Servicenamen können Marken von IBM oder anderen Unternehmen sein. Eine aktuelle Liste der IBM-Marken ist im Web unter ibm.com/legal/copyright-trademark verfügbar.

Das vorliegende Dokument ist ab dem Datum der Erstveröffentlichung aktuell und kann jederzeit von IBM geändert werden. Nicht alle Angebote sind in allen Ländern verfügbar, in denen IBM tätig ist.

Die genannten Leistungsdaten und Kundenbeispiele dienen ausschließlich zur Veranschaulichung. Tatsächliche Leistungsergebnisse hängen von den jeweiligen Konfigurationen und Betriebsbedingungen ab. DIE INFORMATIONEN IN DIESEM DOKUMENT WERDEN OHNE JEGLICHE AUSDRÜCKLICHE ODER STILLSCHWEIGENDE GARANTIE ZUR VERFÜGUNG GESTELLT, EINSCHLIESSLICH DER GARANTIE DER MARKTGÄNGIGKEIT, DER EIGNUNG FÜR EINEN BESTIMMTEN ZWECK UND DER GARANTIE ODER BEDINGUNG DER NICHTVERLETZUNG VON RECHTEN. Die Garantie für Produkte von IBM richtet sich nach den Geschäftsbedingungen der Vereinbarungen, unter denen sie bereitgestellt werden.

Die Einhaltung der Datenschutzgesetze und -richtlinien liegt in der Verantwortung des Kunden. IBM bietet keine Rechtsberatung an und gewährleistet nicht, dass die Dienstleistungen oder Produkte von IBM die Einhaltung von Gesetzen oder Vorschriften durch den Kunden sicherstellen.

Aussagen über die zukünftige Ausrichtung und Vorhaben von IBM vorbehalten, da sie lediglich Ziele und Absichten darstellen.

Die IBM Global Financing Angebote werden über IBM Tochtergesellschaften und Abteilungen weltweit für qualifizierte gewerbliche und behördliche Kunden bereitgestellt. Leasing- und Finanzierungsangebote von IBM Global Financing werden in den Vereinigten Staaten über IBM Credit LLC bereitgestellt. Die Preise und die Verfügbarkeit basieren auf der Bonität des Kunden, den Finanzierungsbedingungen, der Angebotsart, der Ausstattung sowie dem Produkttyp und den Optionen und können je nach Land variieren. Bei Nicht-Hardware-Produkten muss es sich um einmalige, nicht wiederkehrende Kosten handeln, die durch Darlehen finanziert werden. Es können weitere Einschränkungen gelten. Preise und Angebote können ohne Vorankündigung geändert, verlängert oder zurückgezogen werden und sind möglicherweise nicht in allen Ländern verfügbar. IBM und IBM Global Financing bieten ihren Kunden keine Buchhaltungs-, Steuer- oder Rechtsberatung an und haben auch nicht die Absicht, dies zu tun. Kunden sollten ihre eigenen Finanz-, Steuer- und Rechtsberater konsultieren. Entscheidungen über die steuerliche oder buchhalterische Behandlung, die vom Kunden oder im Namen des Kunden getroffen werden, liegen in der alleinigen Verantwortung des Kunden. Für IBM Credit LLC in Kalifornien: Darlehen, die gemäß einer Lizenz nach dem California Financing Law vergeben oder vermittelt werden.

© 2021 SAP SE. Alle Rechte vorbehalten. SAP, R/3, SAP NetWeaver, Duet, PartnerEdge, ByDesign, SAP BusinessObjects Explorer, StreamWork, SAP HANA und andere hier erwähnte SAP-Produkte und -Services sowie die entsprechenden Logos sind Marken oder eingetragene Marken der SAP SE in Deutschland und anderen Ländern. Diese Materialien werden von der SAP SE oder einem mit SAP verbundenen Unternehmen ausschließlich zu Informationszwecken ohne Zusicherung oder Gewährleistung jeglicher Art bereitgestellt. Die SAP SE oder ihre verbundenen Unternehmen haften nicht für Fehler oder Auslassungen in Bezug auf die Materialien. Dieses Dokument oder eine damit verbundene Darstellung sowie die Strategie der SAP SE oder ihrer verbundenen Unternehmen sowie mögliche zukünftige Entwicklungen, Produkte und/oder Plattformausrichtungen und -funktionen unterliegen Änderungen und können jederzeit von der SAP SE oder ihren verbundenen Unternehmen aus beliebigem Grund ohne Vorankündigung geändert werden.