Allianz entwickelt KI-gestützten virtuellen Assistenten
„Allie“ nutzt IBM Watson Assistant in der IBM Cloud
Skyline von Taipei bei Sonnenuntergang

Für die Allianz Taiwan Life Insurance Co. Ltd. ist digitale Innovation eine globale Initiative. Das Unternehmen gehört zur Allianz Group, einem der führenden Unternehmen in der Versicherungsbranche. In mehr als 70 Ländern vollzieht die Gruppe derzeit einen umfassenden Wandel, um mittels nahtlosen und personalisierten digitalen Lösungen passgenau auf Kundenbedürfnisse eingehen zu können.

Führende Business-Experten bei der Allianz sind der Auffassung, dass Taiwan eine sehr technikaffine Bevölkerung hat und daran interessiert ist, neue Dinge auszuprobieren. Das Unternehmen selbst ist stets bestrebt, neue Innovationen zu entwickeln, um den Anforderungen seiner Kunden gerecht zu werden.

Allie ist die neueste Innovation der Allianz. Allie ist mehr als ein Chatbot, sie ist eine KI-gestützte virtueller Assistentin. Sie ist nahtlos in die Website des Unternehmens, dessen Kundenportal, die Allianz Engage App und das Facebook-Unternehmensprofil eingebettet und kann Kunden dort begegnen, wo sie leben, arbeiten, spiele – auf ihren Smartphones. Dank der Verarbeitung natürlicher Sprache (Natural Language Processing, NLP) und einer Wissensbasis, die auf Hunderten von Skripten aus der Praxis basiert, interagiert Allie mit Kunden auf sehr menschliche Weise. Sie chattet also nicht einfach nur. Nein, sie interpretiert komplexe Versicherungsfragen, beantwortet Vertragsanfragen, nimmt Vertragsänderungen vor und ist – wie jeder gute Kundenbetreuer – auch noch gut im Small Talk.

Nahezu 50 % der Kundenanfragen, die die Allianz über Allie erhält, gehen außerhalb der Call-Center-Zeiten ein. Das Unternehmen kann so also ein höheres Maß an Service bieten, denn es geht besser auf die Bedürfnisse seiner Kunden ein.

Die Allianz startete mit einer sehr breit aufgestellten Vision für Allie. Das Unternehmen wollte einen virtuellen, geselligen und nahtlosen Kundenassistenten, der 80 % der häufigsten Anfragen seiner Kunden abwickeln konnte. Als größter internationaler Anbieter von Lebensversicherungen in Taiwan benötigte das Unternehmen allerdings auch eine Lösung, die gesetzlichen Anforderungen und Sicherheitsaspekten Rechnung trägt.

Hohe Einschlussquote

 

Lösung von 80 % der Probleme, die Kunden am häufigsten in Call-Centern melden

Verkürzte Lösungszeit

 

Häufige Anfragen beim Kundenservice werden in 1–2 Minuten gelöst

Mit IBM Cloud mit Humix waren jegliche Probleme hinsichtlich Sicherheit und gesetzlichen Bestimmungen kein Thema für die Allianz, denn mit der Lösung bleiben die Kundendaten On-Premises, ein entscheidender Faktor für das Unternehmen.
Smart, sicher und fast wie ein Mensch

Allie ist zweifellos niedlich – diese Eigenschaft ist, wie ihre Fähigkeiten, das Ergebnis von durchdachtem Design und einer ausgefeilten Technologielösung, die auf  IBM Cloud® und dem IBM Watson® Assistant Service aufbaut. Im Gegensatz zu den meisten Chatbots setzt der IBM Watson Assistant NLP ein, um Kontexte und sprachliche Feinheiten zu verstehen. Allie versteht also nicht nur, sondern interpretiert Sprachvariationen und Nuancen, während sie weiter lernt.

Die Allianz wollte Allie nahezu menschlich positionieren. Kunden können sie rund um die Uhr für sämtliche Fragen rund um Versicherungen erreichen, aber auch nach dem Wetter in Taipeh fragen. Sie hat Small-Talk-Fähigkeiten, die ihr eine menschliche Note verleihen.

Die Allianz tat sich mit IBM zusammen und gemeinsam erarbeiteten sie für Allie eine Wissensbasis mit mehr als 400 Skripten aus der Praxis. Diese basieren auf Daten, die im Laufe eines Jahres aus Kundenanfragen an die Call-Center gesammelt wurden. Allie spricht fließend Mandarin und wurde darin trainiert, verschiedene Frageformulierungen zu verstehen und zu interpretieren, und zwar anhand einer Fülle von Intents (Absichten, d. h. was ein Kunde will), Entities (Einheiten, die den Kontext für die Intents liefern) und Schlüsselwörtern. Mithilfe dieser umfangreichen Wissensbasis ist Allie in der Lage, selbst die komplexesten Themen zu Lebensversicherungen in einfacher Sprache und mit visuellen Tools zu erklären.

Zur Unterstützung der Allianz bei der Einhaltung der strengen Gesetzgebung in Bezug auf Kundendaten und Datenschutz entwickelte IBM eine IBM Cloud-Lösung mit IBM Watson Assistant und Humix, ein Roboter-Framework auf Open-Source-Basis, das als Mittelschicht fungiert und zum Schutz vertraulicher Kundendaten beiträgt.

Angenommen, eine Kundin möchte die Privatadresse in ihrer Police ändern. Sie sagt zu Allie: „Ich möchte meine Adresse ändern.“ Die IBM Watson Assistant-Technologie ist in der Lage, den Intent der Kundin zu interpretieren (was sie tun möchte) und eine klare Anweisung (Adresse ändern) an Humix zu übermitteln. Humix führt dann den Befehl aus (fragt die neue Adresse ab, aktualisiert die neue Adresse im Kernversicherungssystem und sendet ein Einmalkennwort), ohne die Cloud zu verwenden und hält so den Datenschutz ein.

Führende Unternehmer bei der Allianz sind der Meinung, IBM Watson sei eine der stärksten KI-Engines auf dem Markt. Ein Schlüsselfaktor für die Entscheidung für IBM war jedoch die Technologie: IBM Cloud mit Humix. Aus regulatorischer und gesetzlicher Perspektive betrachtet, ist dies eine äußerst reibungslose Lösung für die Allianz.

Die Open-Source-Plattform ermöglicht der Allianz, Szenarien beizubehalten und neue zu entwickeln. So kann sich das Unternehmen auf komplexere und spannendere Projekte mit IBM konzentrieren, ohne Ressourcen für einfache Aufgaben zu verschwenden.

Innerhalb von sieben Monaten brachten die Allianz und IBM ihr erstes Minimum Viable Product (MVP) auf den Markt und hatten damit ihr Projektziel bereits erreicht. Allie war live, kontaktfreudig und konnte 80 % der häufigsten Call-Center-Anfragen des Unternehmens abdecken.

Die Open-Source-Plattform ermöglicht der Allianz, Szenarien beizubehalten und neue zu entwickeln. So kann sich das Unternehmen auf komplexere und spannendere Projekte mit IBM konzentrieren, ohne Ressourcen für einfache Aufgaben zu verschwenden.
Mit Andy geht die Zukunft weiter

Das Feedback zu Allie war von Allianz-Kunden wie von Agenten und Bankern gleichermaßen äußerst positiv. Allie hat eine Kundenbewertung von 4,5 von 5 Sternen. Seit der Einführung ist zudem der Net Promoter Score (NPS) des Unternehmens stetig gestiegen. Doch ROI und Key Performance Indicators (KPIs) sind nicht das einzige Maß für den Erfolg von digitalen Innovationsprojekten wie Allie.

Unternehmen, die mit wirklich innovativen neuen Ideen aufwarten, sind nicht nur auf Rendite fokussiert: Sie probieren aus, was funktioniert, was möglich ist. Diesem Grundsatz ist auch die Allianz eher verpflichtet.

Und dennoch, Allie ist schnell. Sie kann Kunden bei einfachen Vertragsänderungen – wie einem Policendarlehen oder einer Adressänderung – in 1 bis 2 Minuten helfen. So lange dauert allein etwa die Einwahl in ein Call-Center.

Die Zusammenarbeit zwischen der Allianz und IBM geht weiter. Nun geht es um die Entwicklung eines neuen KI-basierten virtuellen Assistenten namens Andy, welcher sich um die Bedarfe von Agenten, Maklern und Bankern kümmern wird. Zusammen werden Allie und Andy eine umfassende Omnichannel-Lösung für das Unternehmen und einen Rund-um-die-Uhr-Service bereitstellen, der immer nur einen Klick entfernt ist.

    Logo von Allianz Taiwan Life Insurance Co. Ltd
    Über die Allianz Taiwan Life Insurance Co. Ltd.

    Die 2011 gegründete Allianz (Link befindet sich außerhalb von ibm.com) bietet über ihr umfangreiches Netzwerk aus Agenten und Geschäftspartnern Kunden in ganz Taiwan ein breites Portfolio aus Lebensversicherungen und Sparprodukten sowie zugehörigen Services an.Laut taiwanischem Verband der Lebensversicherungen (Life Insurance Association) war die Allianz 2017 gemessen am Gesamtprämienvolumen die größte ausländische Lebensversicherungsgesellschaft in Taiwan.Das Unternehmen bietet innovative Lösungen, die Kunden dabei helfen, ihre langfristigen finanziellen Ziele zu erreichen, und folgt Maßstäben der Corporate Social Responsibility.

    Als Nächstes:
    PDF lesen (681 KB) The Stikets Company, S. L.
    Kleines Unternehmen mit globaler Reichweite knüpft Kontakt mit Kunden über KI-Chatbot
    Kundenreferenz lesen
    Roman's Pizza
    Per Chat zu leckerem Essen – zufriedene Mitarbeiter und glückliche Kunden
    PDF lesen
    Rechtswesen

    © Copyright IBM Corporation 2020. IBM Corporation, IBM Cloud, New Orchard Road, Armonk, NY 10504

    Hergestellt in den Vereinigten Staaten von Amerika, Dezember 2020.

    IBM, das IBM-Logo, ibm.com, IBM Cloud und IBM Watson sind Marken der International Business Machines Corp. und in den USA und/oder anderen Ländern eingetragen. Weitere Produkt‐ und Servicenamen können Marken von IBM oder anderen Unternehmen sein. Eine aktuelle Liste der IBM Marken finden Sie auf der Website „Copyright and trademark information“ unter www.ibm.com/de-de/legal/copytrade.

    Das vorliegende Dokument ist ab dem Datum der Erstveröffentlichung aktuell und kann jederzeit von IBM geändert werden. Nicht alle Angebote sind in allen Ländern verfügbar, in denen IBM tätig ist.

    Die genannten Performance-Daten und Kundenbeispiele dienen ausschließlich zur Veranschaulichung. Tatsächliche Leistungsergebnisse hängen von den jeweiligen Konfigurationen und Betriebsbedingungen ab. DIE INFORMATIONEN IN DIESEM DOKUMENT WERDEN OHNE JEGLICHE AUSDRÜCKLICHE ODER STILLSCHWEIGENDE GARANTIE ZUR VERFÜGUNG GESTELLT, EINSCHLIESSLICH DER GARANTIE DER MARKTGÄNGIGKEIT, DER EIGNUNG FÜR EINEN BESTIMMTEN ZWECK UND DER GARANTIE ODER BEDINGUNG DER NICHTVERLETZUNG VON RECHTEN. Die Garantie für Produkte von IBM richtet sich nach den Geschäftsbedingungen der Vereinbarungen, unter denen sie bereitgestellt werden.

    Die Einhaltung der Datenschutzgesetze und -richtlinien liegt in der Verantwortung des Kunden. IBM bietet keine Rechtsberatung an und gewährleistet nicht, dass die Dienstleistungen oder Produkte von IBM die Einhaltung von Gesetzen oder Vorschriften durch den Kunden sicherstellen.

    Statement of Good Security Practices: IT system security involves protecting systems and information through prevention, detection and response to improper access from within and outside your enterprise. Improper access can result in information being altered, destroyed, misappropriated or misused or can result in damage to or misuse of your systems, including for use in attacks on others. No IT system or product should be considered completely secure and no single product, service or security measure can be completely effective in preventing improper use or access. IBM systems, products and services are designed to be part of a lawful, comprehensive security approach, which will necessarily involve additional operational procedures, and may require other systems, products or services to be most effective. IBM DOES NOT WARRANT THAT ANY SYSTEMS, PRODUCTS OR SERVICES ARE IMMUNE FROM, OR WILL MAKE YOUR ENTERPRISE IMMUNE FROM, THE MALICIOUS OR ILLEGAL CONDUCT OF ANY PARTY.