Mein IBM Anmelden

Startseite

Vulnerability Assessment

Software zur Risikobwertung und Lösungen

Software zur Risikobwertung und Lösungen

Verbessern Sie die Datensicherheit, indem Sie Quellen scannen, Risiken aufspüren und Abhilfemaßnahmen koordinieren
Bewertung durchführen
Isometrische Abbildung zur Risikobewertung

Was ist eine Risikobwertung?

Bedrohungen der Cybersicherheit entwickeln sich ständig weiter und Dateninfrastrukturen sind hochdynamisch – mit Änderungen bei Benutzerberechtigungen, Rollen oder Konfigurationen und der regelmäßigen Veröffentlichung neuer Versionen oder Patches. Vielen Unternehmen mangelt es an der zentralen Transparenz und Kontrolle oder an qualifizierten Ressourcen innerhalb ihrer IT-Infrastruktur, die erforderlich wären, um Änderungen systematisch und kontinuierlich zu prüfen und festzustellen, ob dadurch Sicherheitslücken oder Anfälligkeiten entstanden sind.

Regelmäßige Bewertungen helfen Unternehmen, diesen Lücken einen Schritt voraus zu sein, indem sie Schwachstellen in ihren Betriebssystemen identifizieren und beheben, bevor sie von Angreifern ausgenutzt werden können.

Eine Risikobwertung ist ein systematischer Prozess zur Identifizierung, Klassifizierung und Priorisierung von Schwachstellen in Dateninfrastrukturen, Anwendungssicherheit und Plattformen. Guardium Vulnerability Assessment identifiziert Schwachstellen, die von bösartigen Akteuren wie Hackern, die Malware verwenden, ausgenutzt werden könnten, um auf sensible Daten zuzugreifen und die Anfälligkeiten im Netzwerk auszunutzen.

Wie funktioniert eine Risikobwertung?

  • Identifizierung: Es scannt Ihre Systeme auf bekannte Risiken. Betrachten Sie es als eine umfassende Sicherheitsüberprüfung, bei der Sie nach Schwachstellen wie fehlenden Patches oder veralteten Konfigurationen suchen.
  • Klassifizierung: Sobald Risiken gefunden wurden, werden sie basierend auf ihrem Schweregrad kategorisiert. Einige Risiken können kritisch sein und Angreifern vollständigen Zugriff auf Ihr System ermöglichen, während andere kleinere Unannehmlichkeiten darstellen können.
  • Priorisierung: Die Bewertung priorisiert Risiken basierend auf ihrem Schweregrad und potenziellen Auswirkungen. Kritische Risiken, die zu einer schwerwiegenden Sicherheitsverletzung führen könnten, werden zuerst behoben.
  • Berichte: Schließlich wird ein Bericht erstellt, in dem alle identifizierten Risiken, ihr Schweregrad und Empfehlungen zu deren Behebung aufgeführt sind.
IBM Security Framing and Discovery Workshop

Analysieren Sie in dieser kostenlosen 3-stündigen Design-Thinking-Session, an der Sie virtuell oder persönlich teilnehmen können, Ihre Cybersicherheitslandschaft und priorisieren Sie Ihre nächsten Initiativen gemeinsam mit erfahrenen IBM Security Architects und Consultants.

Vorteile

Vorteile

Proaktive Bedrohungserkennung

Mithilfe von Lösungen zur Risikobwertung können Unternehmen ihre digitale Infrastruktur, einschließlich On-Premises- und Cloud-Assets, scannen, um potenzielle Sicherheitslücken aufzudecken. Diese Weitsicht ermöglicht es ihnen, die geeigneten Tools zum Scannen von Risiken zu verwenden, Schadensbegrenzung vorzunehmen und Probleme mit Anwendungsrisiken zu beheben, bevor sie ausgenutzt werden, und so die Geschäftskontinuität sicherzustellen.

Erweiterter Sicherheitsrahmen

Unternehmen werden auf neue Risiken aufmerksam gemacht, indem sie ihre Cybersicherheits- und Risikobewertungsstrategien regelmäßig überprüfen und aktualisieren, einschließlich Patch-Management und Behebung von Open-Source-Risiken. Durch den Einsatz von Risikotests und Sicherheitstools können Unternehmen ihre Abwehrmaßnahmen gegen unbefugten Zugriff stärken und ihren allgemeinen Sicherheitsstatus verbessern.

Sicherstellung der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften

Zur Unterstützung der Compliance bietet Guardium VA integrierte Compliance-Workflows mit Risikoberichten. Guardium VA lässt sich mit anderen Tools zur Verwaltung von Risiken über APIs und/oder einen CSV-Upload für weitere Korrelationen von Schwachstellen und Risiken integrieren. Nutzen Sie dies, um die Einhaltung von Vorschriften wie Sarbanes-Oxley, Payment Card Industry (PCI) und den Health Insurance Portability and Accountability Act (HIPAA) zu unterstützen. 

Produkte

Produkte

Randori Recon

Kontinuierliches Bedrohungsmanagement: Verstehen Sie proaktiv Ihre wachsende Angriffsfläche, priorisieren Sie Risikomanagementbemühungen und bauen Sie Resilienz mit IBM Security Randori auf.

Guardium Insights DSPM

Entdecken Sie Schattendaten, analysieren Sie den Datenfluss und decken Sie Schwachstellen in Ihren Cloud- und SaaS-Anwendungen auf, um potenzielle Datensicherheitsrisiken zu reduzieren.

Services

Services

Services für Schwachstellenmanagement

Führen Sie ein Programm für das Risikomanagement ein, das Sicherheitslücken, die Ihre wichtigsten IT-Assets gefährden könnten, identifiziert, priorisiert und deren Behebung organisiert.

Services für Penetrationsprüfungen

Penetrationsprüfungen für Ihre KI-Modelle, Anwendungen, Netzwerke, Hardware und Mitarbeiter, um Risiken in Ihrem Unternehmen aufzudecken und zu beheben.

Risiko- und Compliance-Services

Active Governance Services (AGS) ist eine Cybersicherheitslösung, die Dienste gegen Cyberangriffe auf Personen, Prozesse und Technologie bereitstellt.

Anwendungsfälle

Vorbereitung auf ein Sicherheitsaudit Abwehr von Bedrohungen von innen Sichern neuer Cloud-Umgebungen
  Unternehmen, die vertrauliche Kundendaten wie Kreditkartendaten oder Krankenakten speichern, müssen häufige Sicherheitsüberprüfungen durchführen, um die Branchenstandards zu erfüllen. Eine Risikobwertung bietet die Möglichkeit, Risikoscans der Infrastruktur durchzuführen, um Sicherheitsrisiken wie fehlende Patches, schwache Passwörter, Fehlkonfigurationen und Standardanbieterkonten zu identifizieren. Auf diese Weise kann das Unternehmen diese Risiken beheben, um die Einhaltung der Vorschriften sicherzustellen und die Gefahr zu verringern, Audits nicht zu bestehen und mit möglichen Geldstrafen konfrontiert zu werden.

Ressourcen

Ressourcen

Priorisieren und beheben Sie Schwachstellen, die eine unmittelbare Bedrohung darstellen

Erfahren Sie mehr über aktuelle Einschränkungen bei der Priorisierung und Behebung von Sicherheitslücken, die am häufigsten betroffenen Sicherheitslücken und die Strategie hinter X-Force Red VMS.

Kosten einer Datenschutzverletzung 2023

Dieser Bericht bietet wertvolle Threat-Intelligence zu Ihren Sicherheitsbedrohungen und gibt praktische Empfehlungen zur Verbesserung der Cybersicherheit und zur Minimierung von Verlusten.

The Total Economic Impact™ of IBM Security Randori

Laden Sie den Analystenbericht von Forrester Consulting vom Juni 2023 herunter, um die finanziellen Auswirkungen von IBM Security Randori zu verstehen, einschließlich einer Kapitalrendite von 303 % über einen Zeitraum von drei Jahren.

Weiterführende Lösungen

Weiterführende Lösungen

Datenschutzlösungen

Sorgen Sie für besseren Datenschutz, stärken Sie das Vertrauen Ihrer Kunden und verhelfen Sie Ihrem Unternehmen zu Wachstum mit Lösungen, die sensible Daten auf Ihren Endgeräten und Webservern erkennen und klassifizieren.

Lösungen für die Bedrohungserkennung und -reaktion

Nutzen Sie die IBM-Lösungen zur Bedrohungserkennung und -bearbeitung, um Ihren Sicherheitsstatus zu stärken und die Bedrohungserkennung auf Ihren Netzwerkgeräten und Workstations zu beschleunigen.

KI für die Cybersicherheit

Verbessern Sie die Geschwindigkeit, Genauigkeit und Produktivität von Sicherheitsteams mit KI-gestützten Lösungen, die eine Echtzeit-Erkennung von Risiken und eine nahtlose Integration mit APIs für mehr Netzwerksicherheit ermöglichen.

Machen Sie den nächsten Schritt

Vereinbaren Sie einen Termin für ein Gespräch mit einem IBM Ansprechpartner, um die speziellen Cybersicherheitsanforderungen Ihres Unternehmens zu besprechen und zu erörtern, wie KI-gestützte Lösungen Ihnen weiterhelfen können.

Assessment durchführen