Mein IBM Anmelden
Was ist Preistransparenz im Gesundheitswesen?

Was ist Preistransparenz im Gesundheitswesen?

Die endgültigen Regelungen für Anbieter und Beitragszahler verstehen
On-Demand-Webseminar ansehen Leitfaden anzeigen
Vater mit Baby arbeitet mit Laptop
Was ist Preistransparenz im Gesundheitswesen?

Was ist Preistransparenz im Gesundheitswesen?

Bei der Preistransparenz im Gesundheitswesen geht es darum, den Verbrauchern das Gefühl zu vermitteln, besser vorbereitet, einbezogen und informiert zu sein. Obwohl einige Zahler und Anbieter bereits vor der Versorgung Kostenschätzungen für gewählte Artikel und Services eingereicht haben, ist Gesundheitsfürsorge nicht mit anderen Waren vergleichbar. Gesundheitsversorgung ist kostenintensiv, unübersichtlicher und persönlich, und sie beinhaltet Entscheidungen, die lebenslange Folgen haben können. Zudem verstehen mehr als die Hälfte der Verbraucher in den USA – 50 % davon mit College-Abschluss – das Gesundheitssystem nicht gut genug, um sich bei der Auswahl und Inanspruchnahme von Gesundheitsleistungen gut zurechtzufinden. Der Umstand, dass Verbraucher Kosten und Qualität der Gesundheitsversorgung nicht effizient recherchieren und vergleichen können, verhindert, dass ein hohes Maß an Gesundheitskompetenz erreicht wird und letztlich Kosten gesenkt werden.

Um Verbrauchern zu helfen, Kosten besser zu verstehen, haben die Centers for Medicare and Medicaid Services (CMS) zwei endgültige Vorschriften erlassen - eine betrifft die Preistransparenz in Krankenhäusern, die andere die Transparenz in den Versicherungsleistungen. Durch die Kombination von „High-Tech"-Lösungen mit einem „High-Touch" Konzept in Bezug auf Kundenbindung können Anbieter und Kostenträger in der Gesundheitsversorgung bedeutende Fortschritte bei der Einhaltung dieser Regelungen machen.

Leitfaden anzeigen
US-Regelungen für Preistransparenz

US-Regelungen für Preistransparenz

In den Vereinigten Staaten wurden Änderungen an der Vitalitätsrichtlinie erlassen, um Kosteninformationen im Gesundheitswesen für Verbraucher und andere Interessengruppen einfacher verfügbar zu machen. Führungskräfte hoffen, dass die neuen Richtlinien dabei helfen werden, Kosten zu senken und bessere Metriken bei den Ausgaben für die Gesundheitsversorgung zu ermöglichen.

Preistransparenz im Krankenhaus

Gemäß der „Hospital Price Transparency Final Rule" ist jedes US-Krankenhaus dazu verpflichtet:

  1. Klare, einfach zugängliche Preisinformationen für 300 durch den Verbraucher „kaufbare" Services zu veröffentlichen. Diese Informationen müssen online veröffentlicht werden, dürfen beim Zugriff weder Anmeldung oder die Eingabe persönlicher Gesundheitsdaten (PHI) erfordern und sind in einem verbraucherfreundlichen Format anzubieten.
  2. Eine maschinenlesbare Datei zu veröffentlichen, die Preise für alle Services (nicht nur kaufbare Services) enthält.

Die Hospital Price Transparency Rule (Regelung zur Preistransparenz in Krankenhäusern) ist am 1. Januar 2021 in Kraft getreten. Nichteinhaltung wird mit einem Bußgeld von 300 USD pro Tag geahndet. Es gibt jedoch Lösungen, damit Krankenhäuser Bußgelder vermeiden und schnell die neue Regel einhalten können.

Finden Sie heraus, wie Ihre Organisation folgende Regeln einhalten kann:

Besuchen Sie den CMS Anleitung für Krankenhaustransparenz (Hospital Transparency guide)

Preistransparenz für Beitragszahler

Die im Oktober 2020 erlassene Transparency in Coverage Final Rule (endgültige Regelung zur Transparenz in den Versicherungsleistungen) verlangt von Krankenversicherern und Arbeitgebern, die eine eigene interne Versicherung anbieten, die Offenlegung detaillierter Preisinformationen und Informationen zur Kostenbeteiligung gegenüber Verbrauchern und anderen Interessengruppen. Die endgültige Regelung sieht folgende Ansätze vor, um die Preisinformationen leichter zugänglich zu machen, die bis zu drei wichtigen Stichtagen umgesetzt werden müssen:

  1. Veröffentlichung von drei öffentlich zugänglichen, maschinenlesbaren Dateien, die monatlich aktualisiert werden und die ausgehandelten Tarife für Leistungserbringer innerhalb des Netzes des Versicherers, die zulässigen Beträge für Leistungen außerhalb des Netzes des Versicherers sowie die Arzneimittelpreise enthalten (Stichtag: 1. Januar 2022).
  2. Bereitstellung eines Online-Self-Service-Tools für Versicherte mit detaillierten Suchfunktionen, das Preise und Informationen über die Kostenbeteiligung (beispielsweise Selbstbehalte) für 500 kaufbare Service gemäß CMS-Definition anzeigt (Stichtag: 1. Januar 2023).
  3. Nutzung desselben Online-Tools zur Bereitstellung von Informationen über Preise und Kostenbeteiligung für alle angebotenen Produkte und Dienstleistungen (Stichtag: 1. Januar 2024).

Bußgelder für Krankenversicherungen, die die neue Regel nicht einhalten, wurden noch nicht bekanntgegeben.

Die vollständigen Details zur Regel abrufen:

Das CMS- Datenblatt lesen

Verhinderung unerwarteter medizinischer Abrechnungen

Das US-Gesundheitsministerium (Department of Health and Human Services, HHS) hat eine weitere neue Vorschrift im Zusammenhang mit dem No Surprises Act angekündigt, die die Verbraucher vor unangenehmen Überraschungen in ihren Arztrechnungen schützen soll. Zu den Bestimmungen der neuen Vorschrift gehören:

  • Alle medizinischen Notfallleistungen müssen als Leistungen innerhalb des Netzes behandelt werden und benötigen keine vorherige Genehmigung.
  • Verbot hoher Kostenbeteiligungen für Notfall- und Nicht-Notfallleistungen außerhalb des Netzes
  • Verbot von Gebühren für innerhalb des Netzes erbrachte Zusatzleitungen, die in ihrer Höhe den Gebühren für außerhalb des Netzes erbrachte Leistungen entsprechen
  • Klare und frühzeitige Information der Verbraucher über Gebühren für außerhalb des Netzes erbrachte Leistungen

Die neue Regelung soll für Gesundheitsdienstleister, Einrichtungen und Kostenträger am 1. Januar 2022 in Kraft treten.

Weitere Informationen zur neuen Regelung:

CMS-Kurzübersicht lesen
Technologie ist wichtig für die Preistransparenz

Technologie ist wichtig für die Preistransparenz

Die Rolle der Technologie bei der Erfüllung des Versprechens, das die Preistransparenz im Gesundheitswesen gibt, darf nicht unterschätzt werden. So sind beispielsweise Interoperabilität und sicherer Informationsaustausch zwischen Gesundheitsdienstleistern und Kostenträgern von entscheidender Bedeutung, und es ist wichtig, dass der von einem Patienten beim „Einkauf" von Leistungen ausgewählte Gesundheitsdienstleister Zugriff auf die für die Leistungserbringung erforderlichen Patientenakten hat.

Auch verbraucherfreundliche Tools, die entscheidungsrelevante Daten liefern, sind wichtig. Technologie kann eine bedeutende Rolle dabei übernehmen, Verbrauchern zu helfen, die Höhe ihres Eigenanteils zu verstehen und das richtige Servicepaket gemäß ärztlicher Anweisung zu planen, damit sie die gewünschte Versorgung am Ort ihrer Wahl erhalten können. Zusätzlich können Tools wie Preisplaner und Kostenplanern in der Gesundheitsversorgung bei der Orientierung im Gesundheitssystem dabei helfen, Anbietern und Patienten einen gleichwertigen Zugriff auf Preisinformationen zu gewährleisten.

Verbraucher im Gesundheitswesen benötigen zeitgerechte, genaue und vertrauenswürdige Informationen über die Kosten ihrer Gesundheitsversorgung, um wichtige Entscheidungen hinsichtlich der Gesundheitsversorgung treffen zu können, und Anbieter sind gut aufgestellt, um diesen Bedarf zu erfüllen. Versicherer und Selbstversicherte können dabei eine wichtige Rolle spielen, indem sie ihren Mitgliedern vergleichbare Informationen zu Kosten und Qualität bereitstellen – und das auch ohne großen Marktanteil und ohne Zeit und Ressourcen für die Entwicklung einer eigenen Lösung zur Preistransparenz aufzuwenden.

Erfahren Sie, welche Technologien zum Erfolg führen
Eine „Consumer-First"-Strategie verfolgen

Eine „Consumer-First"-Strategie verfolgen

Versicherungen in der Gesundheitsversorung sollten sich, ebenso wie Anbieter darüber bewusst sein, wie Verbraucher auf mögliche Kosteneinsparungen bei Standardgebühren und variablen Preise reagieren könnten. Daher sind Erkenntnisse über das Verbraucherverhalten für eine erfolgreiche Strategie in Bezug auf die Preistransparenz so wichtig. Das Verständnis des Wissens, der Einstellungen und des Verhaltens der Verbraucher kann Unternehmen dabei helfen, effektivere Preisstrategien zu entwickeln und potenziell zu Innovatoren auf ihren Märkten zu werden.

Erhalten Sie Einblicke von Führungskräften im Gesundheitswesen
Führungsstrategie mit Market Insights

Führungsstrategie mit Market Insights

Neben dem Verständnis des allgemeinen Verbraucherverhaltens kann die Kenntnis der spezifischen Dynamik Ihres lokalen Marktes für die Gesundheitsversorgung dazu beitragen, eine erfolgreiche Strategie unter den Bedingungen von Preistransparenz zu entwickeln. Wettbewerbsinformationen zu Preisen und Zugang zu Dienstleistungen sowie Erkenntnisse über interne Kosten können Unternehmen im Gesundheitswesen helfen einzuschätzen, welche kaufbaren Dienstleistungen in der jeweiligen geografischen Region angeboten werden sollten.

Mehr über Market Insights erfahren
Relevante Lösungen

Relevante Lösungen

Gesundheits-dienstleister

Erfüllen Sie CMS-Anforderungen und unterstützen Sie Patienten durch die Umsetzung einer verbraucherfreundlichen Preistransparenz-Anwendung.

IBM Price Transparency erkunden
Kostenträger im Gesundheitswesen

Unterstützen Sie Verbraucher mit präzisen Voranschlägen des Eigenanteils ihrer Kosten für die Gesundheitsversorgung.

IBM Treatment Cost Calculator erkunden
Beratungsdienstleistungen für Gesundheitsdienstleister

Unterstützen Sie Ihre Preistransparenzstrategie und helfen Sie bei der Gewährleistung von Compliance mit Experteneinblicken in das Verbraucherverhalten und Marktdynamiken.

Anbieterberatung erkunden
Ressourcen

Ressourcen

Kosten und das US-Gesundheitssystem

Vergleichen Sie die Kosten für gängige medizinische Verfahren in den USA und anderen Ländern.

Preissensitivität von Verbrauchern in der Gesundheitsversorgung

Sehen Sie sich die Ergebnisse einer IBM Watson Health PULSE®-Umfrage an, in der Verbraucher nach ihrer Meinung zu Preisen befragt wurden.

Unbeabsichtigte Folgen der Preistransparenz vorhersehen

Vier Fachleute wurden dazu befragt, welche unbeabsichtigten Konsequenzen sich aus der Preistransparenz ergeben würden – sehen Sie, was sie zu sagen hatten.