Linux auf IBM Systemen

Nutzen Sie die volle Leistung von Linux® mit IBM Systemen
Blick von oben auf Fußgänger in einer Stadt
Nutzen Sie die volle Leistung von IBM Systemen

 

Das Linux-Betriebssystem für Unternehmen ist eine solide Grundlage für Ihre Open-Source-Hybrid-Cloud-Infrastruktur. Der Einsatz von Linux auf IBM Servern bietet ein neues Maß an Zuverlässigkeit, Sicherheit und Skalierbarkeit für Ihre geschäftskritischen Workloads. Reduzieren Sie die Komplexität und verbessern Sie die Leistung mit Linux on IBM® Z, IBM® Linux ONE und Linux on IBM® Power.

Cyber-Ausfallsicherheit

Sichern Sie Ihre Daten und Systeme zum Schutz vor aktuellen und zukünftigen Bedrohungen.

Skalierbarkeit

Richten Sie Instanzen ein, orchestrieren Sie Ihre Workloads und stellen Sie Ihre Private Cloud nach Bedarf bereit.

Nachhaltigkeit

Ein geringerer Energiebedarf hilft Ihnen dabei, die Kosten für ein System zu senken, das die Nachhaltigkeit in jedem Aspekt des Produktlebenszyklus berücksichtigt.

Einfachere Compliance

Vereinfachen und beschleunigen Sie die Compliance, um Kosten zu senken und die Produktivität der Mitarbeiter zu steigern.

Ausfallsicherheit

Erreichen Sie eine Verfügbarkeit von bis zu 99,99999 % für Ihre geschäftskritischen Workloads, was etwa drei Sekunden Ausfallzeit pro Jahr entspricht.¹

Modernisierung

Beschleunigen Sie die Modernisierung von Workloads und integrieren Sie sie nahtlos in die Hybrid Cloud.

Fußnoten

¹ Bei der Berechnung des erwarteten Werts wurden IBM interne Daten auf der Basis von Messungen und Hochrechnungen verwendet. Zu den erforderlichen Komponenten gehören IBM z16; IBM z/VM V7.2-Systeme, die in einem Single System Image zusammengefasst sind und auf denen RHOCP 4.10 oder höher läuft; IBM Operations Manager; GDPS 4.5 für die Verwaltung der Datenwiederherstellung und der Wiederherstellung virtueller Maschinen über Metro-Distanz-Systeme und -Speicher, einschließlich Metro Multi-Site-Workload und GDPS Global; und IBM DS8000 Series Storage mit IBM HyperSwap. Es wurde ein MongoDB v4.2-Workload verwendet. Die erforderliche Ausfallsicherheitstechnologie muss aktiviert sein, einschließlich z/VM Single System Image Clustering, GDPS xDR Proxy für z/VM und Red Hat OpenShift Data Foundation (ODF) 4.10 für die Verwaltung lokaler Speichergeräte. Anwendungsbedingte Ausfälle sind in den obigen Messungen nicht enthalten. Andere Konfigurationen (Hardware oder Software) können andere Verfügbarkeitsmerkmale aufweisen.