IBM z/OS Container-Plattform
Illustration der z/OS Container Platform in einer hybriden Cloud-Umgebung

Die IBM z/OS Container Platform wurde so konzipiert, dass Benutzer die Vorteile einer cloudnativen Entwicklungsstrategie nutzen können.

Führen Sie Container nativ auf IBM z/OS aus und profitieren Sie von den Vorteilen branchenüblicher Open-Source-Container-Technologien und profitieren Sie gleichzeitig von den Vorteilen hinsichtlich Sicherheit, Zuverlässigkeit und Leistung von IBM Z.

Vorteile Wird im z/OS-Adressraum ausgeführt

Funktioniert wie jede andere z/OS-Anwendung und kann neben herkömmlichen Anwendungen innerhalb eines z/OS-Systems ausgeführt werden.

Verkürzt die Markteinführung

Verwendet moderne Open-Source-Technologien und -Standards.

Ermöglicht eine effizientere Entwicklung und verbessert die Sicherheit

Bietet eine isolierte Self-Service-Umgebung für Entwicklung und Tests.

Ermöglicht Konsistenz in Entwicklungs- und Testumgebungen

Zugriff auf das Image-Repository für Systemprogrammierer, um auf einfache Weise von IBM bereitgestellte Container-Images zu erhalten und sie so anzupassen, dass sie innerhalb ihres Unternehmens einheitlich verwendet werden können.

Funktionen
Verwendet branchenübliche Technologien

Implementiert eine Container-Laufzeit basierend auf Open-Source-Technologien, die den OCI-Laufzeitspezifikationen entsprechen.

Open Container Initiative (OCI)

Unterstützt cloudnative Entwicklung

Bietet branchenübliche Container-Management-Tools und ermöglicht die Integration in bestehende DevOps-Pipelines.

Vernetzung mit der Community der Open Container Initiative

Imagekatalog

Ein wachsender Imagekatalog von containerisierten z/OS UNIX-Anwendungen, die für die Ausführung auf z/OS Container Platform entwickelt wurden, ist in der IBM Cloud Container Registry verfügbar.

IBM Container Registry
Anwendungsfälle Moderninsierung und Colocation der Anwendung
  • Zielt auf z/OS UNIX-Anwendungen ab, um bestehende Workloads zu modernisieren.
  • Zugriff über IBM Container Registry auf Container-Images, die für die Ausführung auf zOSCP erstellt wurden.
    • Unterstützte Bilder werden von den jeweiligen Produktteams bereitgestellt und sind unabhängig von der zOSCP-Produktbereitstellung verfügbar.
Entwicklungs- und Testerfahrung
  • Verwendung einer isolierte Self-Service-Umgebung für Entwicklung und Tests.
  • Einsatz einer unternehmensweiten Tool- und Prozessstandardisierung, die eine parallele Entwicklung und kontinuierliche Integration ermöglicht.
  • Hoch- oder herunterfahren von Container, um neue Funktionen einzuführen und Änderungen zu erleichtern.
  • Wahrung der Aktualität und testen neuer Codeversionen ohne Unterbrechung.
Neue Funktionen und Steigerung der Workload

Nutzen Sie die z/OS Container Platform als Teil einer cloudnativen Entwicklungsstrategie zusammen mit Microservices und einer API-Strategie, um z/OS-Anwendungen verfügbar zu machen und die Integration in eine Hybrid-Cloud-Umgebung zu ermöglichen.

Ressourcen IBM z/OS Container Platform Content Solution

Alles, was Sie für die ersten Schritte mit z/OS Container Platform benötigen.

Bringen Sie Container mit IBM z/OS Container Platform auf z/OS

Produktübersicht und erste Schritte mit z/OS Container Platform.

Open Container Community

Erkunden Sie die technische Community der Open Container Initiative der Linux Foundation, die an der Entwicklung von Standards für Containerformate und Laufzeittechnologie arbeitet.

Weiterführende Produkte IBM z/OS

z/OS Container Platform bietet die Infrastruktur, um z/OS UNIX-Anwendungen als Container nativ auf z/OS auszuführen.

IBM Open Enterprise SDK for Go

Dieser branchenübliche Compiler bringt die beliebte Go-Programmiersprache auf die Z/OS-Plattform.

Nächste Schritte

Erkunden Sie z/OS Container Platform und – allgemeine Verfügbarkeit vorausgesetzt – wird das Produkt im Shopz zum Download verfügbar sein. Planen Sie ein kostenfreies 30-minütiges Meeting mit einem IBM Z-Ansprechpartner.

Jetzt bei Shopz bestellen
Weitere Informationsmöglichkeiten Dokumentation Support IBM Redbooks Support und Services Global Financing Flexible Preisstruktur Schulung und Training Community Entwicklungscommunity Partner Ressourcen