Reduzieren Sie den Energieverbrauch und die Kohlenstoffemissionen mit der Effizienz eines einzigen IBM LinuxONE 5, der bis zu 2.944 x86-Kerne¹ ersetzt
IBM LinuxONE kombiniert Energieeffizienz mit hoher Leistung, um eine nachhaltige IT zu unterstützen. Durch die Konsolidierung von Linux®-Workloads können Unternehmen ihren Energieverbrauch um 65 % senken und die CO₂e-Emissionen um über 109 Tonnen pro Jahr reduzieren – was zur Erreichung der Nachhaltigkeitsziele beiträgt.2
Mit IBM® Telum II DPU, AIU und IBM® Spyre Accelerator erhalten Sie Echtzeit-Inferenzen ohne erhöhten Energieverbrauch. Sparen Sie bis zu 83 % Stromverbrauch im Vergleich zu einer vergleichbaren x86-Lösung, wenn Sie KI-integrierte OLTP-Workloads ausführen.3
Reduzieren Sie Kosten und Umweltbelastungen durch die Migration von x86-Workloads auf IBM LinuxONE. Sparen Sie Energie, Platz und bis zu 44 % der Gesamtbetriebskosten über 5 Jahre, wenn Sie cloudnativ, containerisierte Workloads im Vergleich zu einer vergleichbaren x86-Lösung ausführen.4
Überwachen Sie den Stromverbrauch, die Wärme und weitere Metriken in Echtzeit mit HMC-Dashboards und APIs. Gewinnen Sie Erkenntnisse aus Metriken auf Betriebssystem- und Partitionsebene, um den Fortschritt in Richtung Netto-Null-Ziele nachzuweisen und externe gesetzliche Bestimmungen und Berichtsanforderungen zu erfüllen.
Die LinuxONE-Hardware wird aus nachhaltigen Materialien entwickelt, wodurch die Umweltauswirkungen bei der Herstellung und dem End-of-Life (EOL) reduziert werden. Die Global Asset Recovery Services von IBM ermöglichen die Wiederverwendung und das Recycling von Hardware mit minimalem Abfall.
Nutzen Sie diese Tools, um Ihre Nachhaltigkeit mit IBM LinuxONE zu planen, zu messen und zu optimieren. Von der Workload-Konsolidierung bis zur Energieüberwachung unterstützt jedes Tool Ihren Weg zu einer effizienteren und umweltfreundlicheren IT-Infrastruktur.
Erfahren Sie, wie die Migration von x86 zu IBM LinuxONE 5 den Energieverbrauch, CO2-Emissionen und Gesamtbetriebskosten reduziert.
Verwenden Sie das LinuxONE HMC Environmental Dashboard, um Stromverbrauch, Kühlanforderungen und andere Nachhaltigkeitsmetriken zu verfolgen.
Gewinnen Sie Wert zurück und reduzieren Sie die Umweltbelastung, indem Sie Ihre IBM LinuxONE-Systeme über IBM Global Asset Recovery Services zurückgeben oder recyceln.
Lesen Sie, wie der Hafen von Barcelona mit IBM LinuxONE und Red Hat OpenShift die Leistung und Agilität seiner IT-Kernsysteme gesteigert hat.
¹ Interne Tests von IBM, bei denen eine komplette IT-Lösung mit containerisierten WebSphere Liberty- und EDB Postgres-Workloads simuliert wird, zeigen, dass ein einzelner IBM IBM LinuxONE Emperor 5 Max 136 die Arbeit von bis zu 2.944 Kernen der verglichenen x86-Lösung erledigen kann.
DISCLAIMER: IBM interne Leistungstests für die Core-Konsolidierungsstudie zielten auf einen Vergleich der folgenden Server ab. IBM Maschinentyp 9175 MAX 136-System, bestehend aus drei CPC-Einschüben mit 136 konfigurierbaren Prozessoreinheiten und sechs E/A-Einschüben zur Unterstützung von Netzwerk und externem Speicher. Für die x86-Lösung wurde ein handelsüblicher Unternehmensserver mit zwei Intel® Xeon® Platinum 8592+ Prozessoren der 5. Generation mit 64 Kernen pro CPU verwendet. Beide Lösungen hatten Zugriff auf denselben Speicher. Die Workloads bestanden aus einer containerisierten Online-Transaktionsverarbeitung (OLTP) WebSphere Liberty v25-Anwendung, die auf Red Hat OpenShift Container Platform (OCP) v4.17 ausgeführt wird, und einer EDB Postgres for Kubernetes v1.25 auf demselben Cluster, die grundlegende Online-Banking-Funktionen simuliert. Beide Lösungen verwendeten Red Hat Enterprise Linux v9.5 und KVM. Ergebnisse können variieren. Die Testergebnisse wurden auf eine typische, komplette Kunden-IT-Lösung hochgerechnet, die voneinander isolierte Produktions- und Nicht-Produktions-IT-Umgebungen umfasst. Die Gesamtbetriebskosten umfassten Software, Hardware, Energie, Netzwerk, Rechenzentrumsplatz und Arbeitskosten. Bei IBM z17 benötigt die Komplettlösung einen IBM z17 Typ 9175 MAX 136. Beim x86-System benötigt die komplette IT-Lösung 23 verglichene Server.
2 Wenn eine komplette IT-Lösung auf einem IBM LinuxONE Emperor 5 konsolidiert wird, anstatt sie auf einer vergleichbaren x86-Lösung mit ähnlichen Bedingungen in New York auszuführen, kann der Energieverbrauch um 65 % und der CO2-Speicherbedarf um über 109 t jährlich gesenkt werden. Dies entspricht einem Verbrauch von 12.284 Gallonen Benzin weniger.
HAFTUNGSAUSSCHLUSS: Bei internen Leistungstests von IBM für die Studie zur Kernkonsolidierung wurde ein IBM Maschinentyp 9175 Max136 mit 136 konfigurierbaren Prozessoreinheiten mit einer x86-Lösung verglichen, die einen handelsüblichen Unternehmensserver mit zwei Intel Xeon Platinum 8592+ Prozessoren der fünften Generation und 64 Kernen pro CPU verwendete. Die Workloads bestanden aus einer containerisierten OLTP WebSphere Liberty v25-Anwendung, die auf Red Hat OCP v4.17 ausgeführt wurde, und einer EDB Postgres für Kubernetes v1.25 auf demselben OCP-Cluster. Beide Lösungen verwendeten Red Hat Enterprise Linux v9.5 und KVM. Die Testergebnisse wurden auf eine typische, komplette IT-Lösung des Kunden hochgerechnet, die voneinander isolierte Produktions- und Nicht-Produktions-IT-Umgebungen umfasste. Bei der IBM Maschinentyp 9175-Lösung wurde ein Max136 und bei der x86-Lösung wurden 23 Server verglichen. Enthält Informationen aus Electricity Maps Carbon Intensity Data, die hier unter der Open Database License (ODbL) zur Verfügung gestellt werden. Die Äquivalenzen basieren auf dem Treibhausgasrechner der EPA. Die Ergebnisse können abweichen.
3 Sparen Sie bis zu 83 % des Stromverbrauchs, indem Sie KI-gestützte OLTP-Workloads auf IBM LinuxONE Emperor 5 ausführen, anstatt auf einer vergleichbaren x86-Lösung, die aus zwei Jahre alten Servern besteht.
HAFTUNGSAUSSCHLUSS: Basierend auf IBM-internen Leistungstests auf IBM Machine Type 9175 im Vergleich zu denselben Tests, die auf einem kommerziell verfügbaren Unternehmensserver mit 2 x 28 Intel Xeon Gold 5420+ CPU bei 2,20 GHz ausgeführt wurden. Der MegaCard-Benchmark ist eine containerisierte IBM WebSphere Liberty v24 Online-Transaktionsverarbeitungsanwendung (OLTP), die auf Red Hat OpenShift Container Platform (RHOCP) 4.17 auf Red Hat Enterprise Linux (RHEL) 9.4 mit KVM eingesetzt wird. Als Datenbank wird EDB Postgres for Kubernetes v1.25 verwendet. Das Modell hat die Testergebnisse auf eine typische, vollständige Kunden-IT-Lösung extrapoliert, die voneinander isolierte IT-Umgebungen für die Produktion und Nichtproduktion umfasst. Die komplette IBM Maschinentyp-9175-Lösung benötigt einen Max136 und die komplette x86-IT-Lösung benötigt 72 der verglichenen Server. Die Ergebnisse können abweichen.
4 Sparen Sie über 5 Jahre bis zu 44 % der Gesamtbetriebskosten, indem Sie cloudnative, containerisierte Workloads von einer vergleichbaren x86-Lösung auf einen IBM z17 mit denselben Softwareprodukten verlagern.
HAFTUNGSAUSSCHLUSS: IBM interne Leistungstests für die Studie zur Kernkonsolidierung zielten auf einen Vergleich der folgenden Server ab. IBM Maschinentyp 9175 MAX 136-System, bestehend aus drei CPC-Einschüben mit 136 konfigurierbaren Prozessoreinheiten und sechs E/A-Einschüben zur Unterstützung von Netzwerk und externem Speicher. Die x86-Lösung verwendete einen kommerziell erhältlichen Unternehmensserver mit zwei Intel Xeon Platinum 8592+ Prozessoren der 5. Generation und 64 Kernen pro CPU. Beide Lösungen hatten Zugriff auf denselben Speicher. Die Workloads bestanden aus einer containerisierten Online-Transaktionsverarbeitung (OLTP) WebSphere Liberty v25-Anwendung, die auf Red Hat OpenShift Container Platform (OCP) v4.17 ausgeführt wird, und einer EDB Postgres for Kubernetes v1.25 auf demselben Cluster, die grundlegende Online-Banking-Funktionen simuliert. Beide Lösungen verwendeten Red Hat Enterprise Linux v9.5 und KVM. Ergebnisse können variieren. Die Testergebnisse wurden auf eine typische, komplette Kunden-IT-Lösung hochgerechnet, die voneinander isolierte Produktions- und Nicht-Produktions-IT-Umgebungen umfasst. Die Gesamtbetriebskosten umfassten Software, Hardware, Energie, Netzwerk, Rechenzentrumsplatz und Arbeitskosten. Auf Seite des IBM-Gerätetyps 9175 ist für die vollständige Lösung ein Max136 erforderlich, und auf x86-Seite ist für die komplette IT-Lösung 23 verglichene Server erforderlich.