Startseite
Geschäftsautomatisierung
Advanced Cargo Analysis
Advanced Cargo Analysis (ACA) ist eine Risikobewertungslösung für Regierungsbehörden und Handelsorganisationen. Es bewertet die Risiken internationaler Sendungen auf der Grundlage von Handelsdokumenten (Zollanmeldungen, Frachtmanifeste, (Luft-)Frachtbriefe) sowie zusätzlichen externen und historischen Daten. Auf der Grundlage der Risikobewertung identifiziert ACA Fracht, die gefährlich oder illegal sein oder anderweitig einer Inspektion bedürfen könnte – bevor sie im Zielhafen ankommt. Dies verbessert die Grenzsicherheit und verringert das Risiko von Betrug und Schmuggel. Je nach Risiko werden Eindämmungs- oder Inspektionsmaßnahmen ergriffen. Das ACA-Asset führt diese Risikobewertung nahezu in Echtzeit durch und erstellt Empfehlungen für Folgemaßnahmen.
ACA wickelt den Workflow über eine Rules Engine (IBM ODM) ab und bietet eine umfangreiche Benutzeroberfläche, um den Endbenutzer bei der Entscheidungsfindung zu unterstützen. Das Asset ging im Juni 2020 in Produktion und kann sowohl lokal als auch in der Cloud bereitgestellt werden.
Die Entscheidung über die Inspektion und die Durchführung sind voneinander getrennt, sodass das Inspektionspersonal weniger anfällig für Bestechungsversuche ist.
Die regelbasierten Systeme verdoppeln in der Regel die Trefferquote des Inspektionspersonals, was entweder eine Reduzierung des Personals oder eine Erhöhung der Sicherheit ermöglicht.
Händler können vorab informiert werden und so ihren Ladungsumschlag besser planen.
Eine Roadmap zur kontinuierlichen Verbesserung, die die Erweiterung mit Modellen des maschinellen Lernens und die Nutzung zusätzlicher Datenquellen ermöglicht.
Aufgabenstellung
In modernen Volkswirtschaften haben Hafen- und Zollbehörden mehrere Ziele:
Zunehmende globale Bedrohungen wie der Terrorismus und der globale Wettbewerb zwingen die Behörden dazu, ein empfindliches Gleichgewicht zwischen diesen Zielen zu finden. Es ist nicht praktikabel, jede Frachtbewegung zu kontrollieren, und daher verlassen sich die Behörden auf gezielte Kontrollen, um verdächtigere Situationen zu erkennen.
Lösung
Advanced Cargo Analytics stellt den Behörden moderne Analysemöglichkeiten zur Verfügung, um auf der Grundlage verfügbarer Dokumente wie Luftfrachtbriefe, Seefrachtbriefe und Zollerklärungen eine Risikobewertung in Echtzeit durchzuführen.
Zur Gewährleistung der kontinuierlichen Verbesserung wird anhand von automatisierten Risikoprofile eine Risikobewertung und -analyse historischer Daten durchgeführt.
Advanced Cargo Analytics kann als vollautomatisches Auswahltool verwendet werden, oder als Entscheidungshilfe, bei der Eingabedokumente und ermittelte Risiken genutzt werden, um den Benutzer bei der Entscheidungsfindung zu unterstützen.
Das ACA-Asset ist ein spezialisiertes Instrumentarium zur Unterstützung der spezifischen Bedürfnisse nationaler Zielzentren sowie Zoll- und Hafenbehörden. Es sammelt, sortiert und transformiert Sendungsdaten, die in Logistikdokumenten und Zollerklärungen gefunden wurden, und überprüft diese dann auf bekannte Elemente oder Verhaltensmuster, die auf eine potenzielle Bedrohung in den Transportnetzen hinweisen könnten. Danach gibt es Warnungen an Analysten aus, sodass sie durch den integrierten Workflow sowie die im Asset integrierten Fallmanagementfunktionen die Bedrohung überprüfen und eine Warnung auslösen können.
Daher müssen ACA-Projekte mit der Unterstützung von Fachleuten aus der hochsensiblen Welt der fortgeschrittenen Grenzsicherung durchgeführt werden. Während Projekte von der Idee bis zur Produktion zwischen 2 und 5 Jahren benötigen, dauert die Installation und Konfiguration des ACA-Assets für die „Out-of-the-Box“-Funktionalität nur etwa einen Monat, vorausgesetzt, die zugrunde liegende Infrastruktur ist vorhanden.
Erforderliche Fähigkeiten: IBM ODM