Die Investitionen der Universität Birmingham in die Forschungsinfrastruktur zahlen sich aus: In ihren Einrichtungen werden eine Reihe spannender Forschungsprojekte durchgeführt. Durch die Unterstützung von Forschungsteams mit der hochmodernen Infrastruktur, die sie benötigen, um Spitzenleistungen zu erbringen, trägt die Universität dazu bei, dass sie schneller Ergebnisse erzielen, und stärkt gleichzeitig ihren Ruf als Ziel für die klügsten Köpfe der Welt.
„Wir unterstützen die Forschung in einem breiten Spektrum von Bereichen, einschließlich der Anwendung und Entwicklung von Techniken zur Nutzung von KI sowie Deep Learning“, erklärt Thompson. „Zum Beispiel arbeiten wir mit der University of Nottingham am Projekt Centre of Membrane Proteins and Receptors [COMPARE] (Link befindet sich außerhalb von ibm.com) zusammen. Durch die Analyse der superhochauflösenden Bilder, die von Mikroskopen der neuesten Generation erzeugt wurden, wird das Projekt Aufschluss darüber geben, wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Atemwegserkrankungen und Krebs besser verhindert und behandelt werden können. Wir haben uns auch Health Data Research UK angeschlossen (Link befindet sich außerhalb von ibm.com), die sich auf die Entwicklung und Anwendung modernster Data-Science-Ansätze konzentriert, um effizientere und genauere Diagnosen zu ermöglichen.
„Ein Forschungsteam nutzt unsere Einrichtungen, um einen Bereich zu bearbeiten, in dem HPC [High-Performance Computing] normalerweise nicht eingesetzt wird: Linguistik. Es nutzt Textanalysen, um zu verstehen, wie sich der am häufigsten übersetzte Text aller Zeiten – die Bibel – im Laufe der Jahrhunderte verändert hat und was uns dies über Sprache und Kultur lehren kann. Die Universität wurde kürzlich Teil des Alan Turing Institute (Link befindet sich außerhalb von ibm.com), dem Institut des Vereinigten Königreichs für Datenwissenschaft und KI, das Forscher mit unterschiedlichen Fähigkeiten zusammenbringen soll. All diese bahnbrechenden Innovationen werden durch IBM Spectrum Storage-Lösungen unterstützt, die sicherstellen, dass die Daten immer dann zur Verfügung stehen, wenn die Forscher in Birmingham sie benötigen.“
Die Universität Birmingham hat jetzt eine größere Kontrolle über Daten als je zuvor und kann diese unschätzbare Ressource optimal nutzen und gleichzeitig neue Vorschriften einfach sowie kostengünstig einhalten.
„Durch die Audit-Protokollierung gibt uns Storage Scale einen beispiellosen Einblick, wer die Daten wie nutzt. Damit können wir die Berichtsanforderungen erfüllen und sicherstellen, dass die korrekten Prozesse eingehalten werden“, sagt Thompson. „Das Beste daran ist, dass dies mit minimalen Unterbrechungen für unsere Benutzer und ohne große Auswirkungen auf unser Budget geschehen kann. Wir schätzen, dass die vereinfachten Abläufe, die durch IBM Spectrum-Lösungen ermöglicht werden, es uns ermöglicht haben, unsere HPC-Umgebung zu erweitern, ohne unser Managementteam zu vergrößern, wodurch wir bis zu zwei Vollzeitbeschäftigte einsparen konnten.“
Ausgestattet mit IBM Spectrum Storage-Lösungen verfügt die Universität Birmingham über einen mehrschichtigen Schutz vor Datenverlusten, der sicherstellt, dass Forscher jederzeit auf die benötigten Informationen zugreifen können. Da die Universität weiterhin die Grenzen der HPC-Fähigkeiten ausreizt, hilft die Technologie dem Research Computing Team, die Ressourcen optimal zu nutzen.
Thompson schließt ab: „Wir sind dabei, neue IBM POWER9-Prozessor-basierte Server zur Unterstützung von KI-Projekten zu implementieren. Dies wird der größte PowerAI-Einsatz im Vereinigten Königreich sein und ist Teil einer Zusammenarbeit mit IBM, um unsere Forscher für die Nutzung der Systeme zu qualifizieren. Um den größtmöglichen Nutzen daraus zu ziehen, planen wir die Anschaffung extrem leistungsstarker Speichersysteme. Die Möglichkeit, neue Ressourcen nahtlos hinzuzufügen und sie unseren Nutzern mit Hilfe von Storage Scale transparent zur Verfügung zu stellen, ist entscheidend.“