IBM arbeitete mit SAP und Synapxe zusammen, um die HR-Transformation mit dem Namen iConnect@NHG in zwei Phasen durchzuführen. Die erste Phase, die im Januar 2023 gestartet wurde, konzentrierte sich auf den Aufbau einer robusten HR-Infrastruktur zur Rationalisierung von Prozessen und zur Verbesserung der Datengenauigkeit mithilfe von SAP SuccessFactors. Das Programm war erfolgreich, wobei die Anmelderate der Mitarbeiter innerhalb der ersten zwei Wochen bei 95 % lag.
In der ersten Phase stimmte das Team die HR-Vision für die Transformation mit Hilfe von Envision Studio ab – einer IBM Methodik, die Abstimmung zwischen der Führungsebene und den wichtigsten Stakeholdern fördern soll – und legte von Anfang an die Leitlinie für das Projekt fest. Dies führte zur Einrichtung eines durchgängigen, vereinfachten und harmonisierten Prozesses für alle NHG-Einrichtungen, um die Mitarbeitererfahrung zu verbessern. Um das Programm zu testen, wurde ein Change Management Office, bestehend aus 755 Change Champions, befähigt, neue Arbeitsweisen zu aktivieren.
Die zentrale Plattform mit Self-Service-Funktionen von SAP Workzone (Link befindet sich außerhalb von ibm.com) und Modulen von SuccessFactors ermöglichte es den Mitarbeitern von NHG, Arbeitsbereiche zu personalisieren, die auf die Bedürfnisse der einzelnen Mitarbeiter und Manager zugeschnitten waren. Die Plattform ermöglichte es den Mitarbeitern außerdem, auf Daten für die Entscheidungsfindung zuzugreifen, Formulare abzurufen, Ansprüche einzureichen und ihre Fähigkeiten für die berufliche Weiterentwicklung zu verfolgen. Durch die Rationalisierung und Optimierung der HR-Kernprozesse von NHG auf der cloudbasierten Architektur von SuccessFactors wurde auch die Datengenauigkeit verbessert und der Verwaltungsaufwand reduziert. Die nahtlose Integration von SuccessFactors in der gesamten NHG machte es zur Single Source of Truth.
Phase 2, die ab November 2023 schrittweise in Betrieb genommen wurde, konzentrierte sich auf die Integration erweiterter Funktionen und Analysetools, um das HR-Ökosystem der NHG mit fortschrittlichen Datenanalysen und umfassenden Funktionen für das Talentmanagement zu erweitern. Die Aufnahme eines Dashboards für Führungskräfte ermöglichte tiefere Einblicke für eine bessere Entscheidungsfindung. In der zweiten Phase wurde die Erfahrung der NHG-Mitarbeiter weiter verbessert, aber sie waren nicht die einzigen, die von der Transformation profitierten.