Anfang 2023 hatte das Sterling OMS-Team seine bisherige Leistungsüberwachungslösung eines anderen Anbieters durch IBM Instana Observability ersetzt.
Der Black Friday sollte der erste saisonale Ansturm für das neue Setup sein. Doch als das OMS-Team mit dem Testen von Instana begann, erkannte es die Vorteile, von denen es wusste, dass sie während der Weihnachtszeit gute Dienste leisten würden. „Die vorherige Lösung erforderte viele benutzerdefinierte Integrationen, die wir durch sofort Einsatzbereite Integrationen von Instana ersetzen konnten“, sagt Shoeb Bihari, Technical Lead/Site Reliability Engineer Advisor im Sterling Team.
Auch die Benutzeroberfläche ist jetzt besser. „Bei der anderen Lösung mussten wir die Bildschirme in unser Self-Service-Tool einbetten“, erklärt Nanjundaswamy. „Mit Instana haben wir die Benutzerbildschirme mithilfe von Instana-APIs neu geschrieben, und die Benutzererfahrung hat sich erheblich verbessert.“
Das OMS-Supportteam verwendet nun Instana, um den Zustand und die Leistung des Systems in Echtzeit zu überwachen und gemäß den SLAs einzugreifen. „Wir verfügen über ein browserbasiertes Monitoring, das die Anwendungsebene und die Infrastruktur abdeckt“, sagt Dinup Pillai, leitender technischer Mitarbeiter im Sterling-Team. Dazu gehört das synthetische Monitoring (auch bekannt als aktives Monitoring), das Endbenutzeraktionen von verschiedenen Standorten aus simuliert und die Verfügbarkeit und Reaktionszeit kontinuierlich überwacht. „Wenn Leistungsprobleme auftreten, helfen automatisierte Warnmeldungen, die Reaktionszeit zu minimieren“, sagt Pillai.
Das Team nutzt auch die Flexibilität von Instana, um personalisierte Dashboards und Alerts für Metriken auf API- und Geschäftsebene zu erstellen. Sie können Kunden und internen Mitarbeitern rollenbasierte Transparenz bieten. Kunden erhalten Echtzeiteinblicke in die Geschäftsleistung, einschließlich Auftragsvolumen und Erfassungsraten.