Startseite Seitentitel Norsk Tipping Ein besseres Spielerlebnis dank Event-Streaming-Technologie
In Norwegen nutzt Norsk Tipping die IBM Event Streams-Plattform, um die Datenverarbeitung zu beschleunigen und reaktionsschnellere Services für die Benutzer bereitzustellen
Norsk Tipping-Spiel auf einem Mobiltelefon
Norsk Tipping AS ist ein Glücksspielunternehmen, das einen Unterschied macht. Die Firma bietet Online-Sportwetten, Casinospiele, Rubbellose und verschiedene Lotterien an und hat es sich zur Aufgabe gemacht, eine verantwortungsvolle und attraktive Glücksspielumgebung zu schaffen, in der die erwirtschafteten Überschüsse an die norwegische Gesellschaft zurückfließen.

Norsk Tipping ist staatlich und damit das Glücksspielunternehmen für das Volk. Mit mehr als zwei Millionen Kunden nutzen fast die Hälfte aller Erwachsenen in Norwegen das Angebot des Unternehmens.

Wie profitiert die Gesellschaft davon? Das Kulturministerium verteilt die überschüssigen Mittel von Norsk Tipping an eine Reihe von guten Zwecken: 63 % für den Sport, 18 % für die Kultur und weitere 18 % für humanitäre Organisationen. Im Jahr 2022 hat das Unternehmen mehr als 630 Millionen US-Dollar für solche Zwecke gespendet.

Um verantwortungsvolles Glücksspiel zu fördern, verfolgt Norsk Tipping die gespielten Spiele, die Häufigkeit der Einsätze, die Verluste und weitere Informationen für jeden einzelnen Nutzer. Anschließend wird sanft eingegriffen, wenn die Datenanalyse Muster entdeckt, die auf ein erhöhtes Risiko der Entwicklung von Glücksspielproblemen hindeuten. Eingeloggte Benutzer können sehen, ob ihr Status für verantwortungsbewusstes Spielen grün, gelb oder rot ist. Bei Bedarf erhalten sie persönliches Feedback und Empfehlungen, wie sie ihren Risikoscore senken können.

Die Auswertung der Spieldaten stellt eine echte Herausforderung dar. Wöchentlich generieren bis zu eine Million Benutzer in Spitzenzeiten viele Tausende von Transaktionen pro Sekunde, die verarbeitet, gespeichert und analysiert werden müssen. Die Verarbeitung ist so intensiv, dass sie in der Regel im Batch-Modus durchgeführt wird.

Das Abrufen von Daten aus dem Data Warehouse in Batches und deren Analyse zur Gewinnung von Erkenntnissen über verantwortungsbewusstes Spielen dauert 24 Stunden und die Batch-Verarbeitung von Lotterieabonnements der Benutzer dauerte 8 bis 9 Stunden. Solche Verzögerungen veranlassten die IT-Architekten von Norsk Tipping, eine modernere, ereignisgesteuerte Datenarchitektur zu entwickeln. Das Ziel ist es, Datenereignisse im laufenden Betrieb zu verarbeiten, um die Reaktion der Anwendung zu beschleunigen und das Benutzererlebnis zu verbessern.

„In unserer alten Architektur rufen wir Daten aus einem System oder einer Datenbank ab, wenn eine Anfrage aus dem Internet eingeht“, erklärt Jan Harald Fonås, Middleware Systems Engineer bei Norsk Tipping. „Wir testen eine ereignisbasierte Architektur, in der diese Daten bereits vorhanden sind, da sie bei ihrer Erzeugung durch eine Event-Streaming-Engine gesendet wurden und darauf warten, konsumiert zu werden.“

„In manchen Fällen wäre eine ereignisbasierte Architektur schneller und würde die Infrastruktur nicht so stark belasten“, fügt Tormod Kvalheim, Head of Applications, hinzu. „Das könnte auch Innovationen vorantreiben, indem Entwickler Daten für die Erstellung neuer Produkte und Services erhalten.“

Um jedoch mit der ereignisgesteuerten Architektur zu experimentieren, musste das IT-Team zunächst eine Event-Streaming-Plattform auswählen, die den Anforderungen von Norsk Tipping entsprach.

5.000 Transaktionen

 

In Stoßzeiten muss Norsk Tipping mehr als 5.000 Spieltransaktionen pro Sekunde verarbeiten

6x schnellere

 

Die Verarbeitung von Lotterie-Abonnements ist unter Event Streams 6-mal schneller als zuvor

In manchen Fällen wäre eine ereignisbasierte Architektur schneller und würde die Infrastruktur nicht so stark belasten. Das könnte auch Innovationen vorantreiben, indem Entwickler Daten für die Erstellung neuer Produkte und Services erhalten. Tormod Kvalheim Head of Applications Norsk Tipping AS
Ein Kafka-Anbieter mit der richtigen Technologie und dem richtigen Support

Die IT-Architekten hatten mehrere Anforderungen an eine Streaming-Plattform. Apache Kafka ist die führende Open-Source-Lösung, und als Teil des Infrastruktur-Modernisierungsprogramms von Norsk Tipping musste Kafka in Kubernetes-Containern ausgeführt werden. Die Architekten suchten außerdem einen Anbieter, der einen soliden und kontinuierlichen Support bietet und nicht nur eine transaktionale Beziehung.

Nachdem sie verschiedene Streaming-Lösungen ausprobiert hatten, entschieden sie sich für IBM® Event Streams, eine auf Unternehmen abgestimmte Event-Streaming- und Automatisierungsplattform, die auf Apache Kafka basiert. Event Streams enthält die Open-Source-Technologie Strimzi für die resiliente und verwaltbare Bereitstellung von Kafka und bietet eine Reihe zusätzlicher Funktionen zur Erweiterung der Kernfunktionalität. Wie alle Produkte von IBM® Cloud Pak for Integration ist auch Event Streams für Red Hat® OpenShift® (Link befindet sich außerhalb von ibm.com) und andere Kubernetes-Container-Plattformen konzipiert.

„Als wir erfuhren, dass IBM mit OpenShift und Strimzi arbeitet, war uns klar, dass dies genau das ist, was wir wollten“, erklärt Andrea Knagenhjelm, Middleware Systems Engineer bei Norsk Tipping. „Da Event Streams operatorbasiert sind, lassen sich die Ressourcen sehr einfach verwalten.“

„Event Streams ist wirklich zuverlässig und IBM hat uns immer unterstützt“, sagt Fonås. „Wenn IBM Norwegen nicht in der Lage ist, zu helfen, springt immer jemand aus der IBM Welt ein.“

Event Streams ist wirklich zuverlässig und IBM hat uns immer unterstützt. Jan Harald Fonås Middleware Systems Engineer Norsk Tipping AS
Betrieb eines beliebten Lotterie-Abonnementservice

Obwohl es noch in den Kinderschuhen steckt, hat Norsk Tipping damit begonnen, aus Event Streams Kapital zu schlagen. Es bildet die Basis für einen beliebten Service, bei dem die Nutzer ihre Lieblingslotteriespiele abonnieren und jede Woche spielen können. Der Service speichert die Lieblingszahlen oder wählt sie nach dem Zufallsprinzip aus und schickt den Nutzern jeden Montag eine SMS mit aktuellen Informationen über die getätigten Käufe.

Der Service demonstriert die Verarbeitungsleistung von Event Streams. Früher dauerte die Batchverarbeitung der Abonnementliste 8 bis 9 Stunden. Jetzt sind es nur noch 1,5 Stunden, also eine Verbesserung um das 6-Fache. Dank dieser Geschwindigkeit kann der Service besser auf die Bedürfnisse der Benutzer eingehen und ihre Erfahrungen verbessern.

In einem anderen Anwendungsfall verbessert Event Streams die Erfahrung von Partnern, indem es schnell die Verkaufsprovisionen berechnet, die Affiliates erhalten, wenn Nutzer Spiele auf ihren Websites kaufen. Und es unterstützt eine neue Kundenanwendung, die sich derzeit in der Testphase befindet und die die Effizienz von Entwicklern bei der Erstellung von kundenorientierten Spielen und Services steigern wird.

Norsk Tipping plant auch die Anwendung von Event Streaming auf verantwortungsbewusste Spiel-Updates, um eine stärkere Personalisierung zu ermöglichen. Anstatt 24 Stunden für die Batchverarbeitung von Benutzerprofilen zu benötigen, könnten Event Streams dies viel schneller tun – und vielleicht dabei helfen, Interventionen nahezu in Echtzeit auszulösen, wenn das Benutzerverhalten Schwellenwerte im roten Bereich erreicht.

„Event Streams sollten unseren Systemen helfen, schneller zu reagieren und die Personalisierung zu verbessern“, sagt Fonås. „Sobald mehrere Kundendatenereignisse in einem System zusammenlaufen, könnte es eine Antwort erstellen, die ein einzigartiges Benutzererlebnis für diesen speziellen Kunden bietet.“

Event Streams sollen unseren Systemen helfen, schneller zu reagieren und die Personalisierung sollte besser sein. Sobald mehrere Kundendaten-Ereignisse in einem System zusammenlaufen, könnte es eine Antwort erstellen, die ein einzigartiges Benutzererlebnis für diesen speziellen Kunden bietet. Jan Harald Fonås Middleware Systems Engineer Norsk Tipping AS
Messung des Erfolgs anhand von Fußballfeldern und Sportarten für Kinder

Die Geschwindigkeit des Abonnementservice und die verbesserte Benutzerfreundlichkeit zeigen das Potenzial von Event Streams. Es ist einer von vielen geplanten Anwendungsfällen, die die Mission von Norsk Tipping unterstützen, einen Beitrag zur norwegischen Gesellschaft zu leisten.

„Der Abonnementservice ist für unsere Kunden sehr wichtig, denn sie können einfach ein Abonnement abschließen und müssen nicht immer wieder an den Kauf von Lotteriespielen denken“, sagt Kvalheim. „Es ist beliebt, weil das System alles für sie erledigt.“

Tatsächlich nutzen viele Kunden den Service wöchentlich, wobei der Umsatz jede Woche steigt. Und natürlich finanzieren die Gewinne die sinnvollen Projekte, die Norsk Tipping auszeichnen.

„Manchmal messen wir in unserem Unternehmen scherzhaft die Dinge anhand der Fußballfelder für Kinder“, scherzt Kvalheim. „Wenn wir Erfolg haben, fließt mehr Geld in die Kultur, in humanitäre Organisationen und in Fußballfelder für Kinder. Das ist die gute Seite des Glücksspiels.“

Logo von Norsk Tipping
Informationen zu Norsk Tipping AS

Norsk Tipping (Link befindet sich außerhalb von ibm.com) wurde 1946 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Hamar, Norwegen. Es handelt sich dabei um ein staatliches Glücksspielunternehmen, das alle Gewinne an die Gesellschaft zurückführt. Norsk Tipping setzt sich aktiv für die Reduzierung der Spielsucht ein, beschäftigt rund 400 Mitarbeiter und hat im Jahr 2022 mehr als 630 Millionen US-Dollar für Sport, Kultur und humanitäre Organisationen gespendet.

Machen Sie den nächsten Schritt

Wenn Sie mehr über die in diesem Artikel vorgestellten IBM Lösungen erfahren möchten, wenden Sie sich bitte an Ihren IBM Ansprechpartner oder IBM Business Partner.

PDF lesen Weitere Anwendungsfälle anzeigen Event Streams steigern den Wert von Kafka Blog lesen Was ist eine ereignisgesteuerte Architektur? Mehr erfahren
Rechtshinweise

© Copyright IBM Corporation 2023. IBM Corporation, New Orchard Road, Armonk, NY 10504

Hergestellt in den Vereinigten Staaten, Februar 2023.

IBM, das IBM Logo und IBM Cloud Pak sind Marken der IBM Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere Produkt‐ und Servicenamen können Marken von IBM oder anderen Unternehmen sein. Eine aktuelle Liste der IBM Marken finden Sie unter ibm.com/trademark.

Red Hat®, JBoss®, OpenShift®, Fedora®, Hibernate®, Ansible®, CloudForms®, RHCA®, RHCE®, RHCSA®, Ceph® und Gluster® sind Marken oder eingetragene Marken der Red Hat, Inc. oder ihrer Tochtergesellschaften in den Vereinigten Staaten und anderen Ländern.

Das vorliegende Dokument ist ab dem Datum der Erstveröffentlichung aktuell und kann jederzeit von IBM geändert werden. Nicht alle Angebote sind in allen Ländern verfügbar, in denen IBM tätig ist.

Alle angeführten oder beschriebenen Beispiele illustrieren lediglich, wie einige Kunden IBM Produkte verwendet haben und welche Ergebnisse sie dabei erzielt haben. Die tatsächlichen Umgebungskosten und Leistungsmerkmale variieren in Abhängigkeit von den Konfigurationen und Bedingungen des jeweiligen Kunden. Es können keine generell zu erwartenden Ergebnisse bereitgestellt werden, da die Ergebnisse jedes Kunden allein von seinen Systemen und bestellten Services abhängt. DIE INFORMATIONEN IN DIESEM DOKUMENT WERDEN OHNE JEGLICHE AUSDRÜCKLICHE ODER STILLSCHWEIGENDE GARANTIE ZUR VERFÜGUNG GESTELLT, EINSCHLIESSLICH DER GARANTIE DER MARKTGÄNGIGKEIT, DER EIGNUNG FÜR EINEN BESTIMMTEN ZWECK UND DER GARANTIE ODER BEDINGUNG DER NICHTVERLETZUNG VON RECHTEN. Die Garantie für Produkte von IBM richtet sich nach den Geschäftsbedingungen der Vereinbarungen, unter denen sie bereitgestellt werden.