Komatsu implementiert KI-basierte Automatisierung in der öffentlichen Cloud
Wie ein multinationales Fertigungsunternehmen die Cloud-Kosten senkt und die Anwendungsleistung sicherstellt
Wie ein multinationales Fertigungsunternehmen die Cloud-Kosten senkt und die Anwendungsleistung sicherstellt
Die Ursprünge von Komatsu reichen auf das Jahr 1902 zurück, als der Gründer Meitaro Takeuchi eine Kupfermine in der Nähe der japanischen Stadt Komatsu übernahm. Von Anfang an beschäftigte sich Takeuchi ausgiebig mit der Frage, wie sein Unternehmen durch Technologie in die Lage versetzt werden könnte, seine bestehenden Prozesse zu optimieren und kontinuierliche Verbesserungen voranzutreiben.
Nachdem die Kupfervorkommen in der Mine zunehmend knapper wurden, verlagerte Takeuchi im Jahr 1921 seinen Schwerpunkt auf die Fertigung und gründete Komatsu Ltd. (Link befindet sich außerhalb von ibm.com). Ganz klar hat die Technologie seitdem eine dramatische Weiterentwicklung erfahren. Komatsu war jedoch von Anfang an darauf bedacht, die neueste Technologie zu implementieren, um die Arbeitsabläufe zu verbessern und sein Team zu stärken. Heute erstreckt sich dieses Engagement auch auf die Unternehmensstrategie für die öffentliche Cloud.
Wie bei vielen anderen IT-Organisationen verließ sich auch das Infrastrukturteam von Komatsu in der Vergangenheit auf unterschiedliche und voneinander unabhängige Überwachungstools, auf Benutzerbeschwerden und auf manuelle Eingriffe, um Leistungsprobleme anzusprechen. Es fehlte die nötige Transparenz, um Fälle von Überbereitstellung zu erkennen. Zur Behebung eines Anwendungsfalls mit Einfluss auf die Geschäftstätigkeit benötigte das Team gegebenenfalls mehrere Stunden. Dadurch steckte das Team in einem Teufelskreis fest, in dem es sich mit Problembekämpfung und -minimierung befassen musste, was es daran hinderte, einen größeren Anteil seiner Zeit auf die Weiterentwicklung strategischer Initiativen aufzuwenden.
Darüber hinaus hatte das Team keine Möglichkeit, die Auswirkungen einer Entscheidung zur Ressourcenbeschaffung im Vorlauf zuverlässig einzuschätzen, bevor sie getroffen wurde. Es konnte lediglich die Auswirkungen überwachen, nachdem die Zuweisung von Ressourcen bereits erfolgt war. Als das Team seinen Schwerpunkt auf die öffentliche Cloud verlagerte und damit begann, alle lokalen Arbeitslasten auf Microsoft Azure zu migrieren, war es sich darüber im Klaren, dass es diesen manuellen Ansatz nicht beibehalten konnte. Es musste in der Lage sein, Leistungsprobleme proaktiv zu verhindern, Abfall und Ausschuss zu reduzieren und den Zeitaufwand für die Bearbeitung von Benutzerbeschwerden zu minimieren. Das genau war der Zeitpunkt, an dem sich Komatsu der IBM® Turbonomic-Lösung zur Hybrid-Cloud-Kostenoptimierung zuwandte.
10
Tickets pro Jahr reduziert
650.000 US-Dollar
an Einsparungen in der öffentlichen Cloud erzielt
In unserem Unternehmen ist die Optimierung der Anwendungsleistung ein kontinuierlicher Prozess, der die durch Menschen machbare Größenordnung übersteigt. Wir sehen einen enormen Nutzen darin, dass IBM Turbonomic uns dabei hilft, diese Lücke so weit wie möglich innerhalb unserer Organisation zu schließen.
Matthew Koozer
Infrastructure Architect, Komatsu Ltd.
Mit der Implementierung von Turbonomic war das Team endlich in der Lage, diesen Kreislauf der Problembekämpfung zu durchbrechen. „IBM Turbonomic bietet einen proaktiven Ansatz zur Vermeidung von Leistungseinbußen. Dadurch konnten wir im Vorfeld Problempunkte erkennen, bevor diese sich tatsächlich zu Problemen auswachsen konnten“, erklärt Matthew Koozer, Infrastructure Architect bei Komatsu. Ausgestattet mit der Full-Stack-Sichtbarkeit von Turbonomic, ist das Team von Komatsu nun in der Lage, potenzielle Leistungsrisiken zügig einzuschätzen und den optimalen Weg zur Neuzuweisung von Ressourcen zu ermitteln, um dieses Risiko zu beseitigen, ohne jedoch die Leistung in einer anderen Schicht des Technologie-Stacks zu beeinträchtigen.
Full-Stack-Sichtbarkeit war lediglich der Anfang von Komatsus Journey zur kontinuierlichen Sicherstellung der Leistung bei gleichzeitiger Kostensenkung. Der nächste Schritt bestand darin, die KI-gestützten Empfehlungen von Turbonomic zur Ressourcenbeschaffung umzusetzen. Das Team begann mit der manuellen Ausführung dieser Empfehlungen. Schnell stellte es fest, dass es sich bei den Empfehlungen von Turbonomic nicht etwa um kurzfristige Lösungen handelte, die in einer Schicht des Technologie-Stacks für Verbesserungen sorgten. „Turbonomic zeigt uns, wie eine Entscheidung aus Speicherperspektive gesteuert wird – die E/A-Operationen pro Sekunde werden zu einer bestimmten Speicherlösung innerhalb unseres Public-Cloud-Angebots geleitet –, aber bei seinen Entscheidungen wird auch die Auslastung der Datenbanktransaktionseinheiten aus Datenbankperspektive berücksichtigt und ebenso die Frage, ob das Problem mit der Speicher- oder CPU-Nutzung zusammenhängt“, so Koozer. Da sie den gesamten Technologie-Stack von Komatsu berücksichtigten, konnte das Team dank dieser Empfehlungen die Leistung in der gesamten Umgebung verbessern. Schon bald darauf war das Team bereit, das Feld der Automatisierung zu erkunden.
Derzeit setzen Koozer und sein Team eine Kombination aus Automatisierung und manueller Umsetzung von Ressourcenbeschaffungsempfehlungen ein. Sie verlassen sich in erster Linie auf die automatisierten Ressourcenbeschaffungsmaßnahmen von Turbonomic in Azure, um Server, Speicher und Datenbanken zu optimieren. Turbonomic gibt in Echtzeit Empfehlungen, wo und wie Ressourcen neu zugewiesen werden könnten oder sollten. Das Team verfügt außerdem über vordefinierte Zeitblöcke, in denen diese Maßnahmen mit den geringstmöglichen Auswirkungen auf das Geschäft ausgeführt werden. Nachdem das Team erste Erfolge bei der Automatisierung von Ressourcenbeschaffungsmaßnahmen verzeichnet hatte, verlässt es sich jetzt auf Turbonomic, um Ressourcenbeschaffungsmaßnahmen für einen Großteil der Organisation automatisch auszuführen, ohne dass das IT-Team hierbei überhaupt beteiligt ist.
Wir lassen zu, dass die Softwarelösung von Turbonomic Maßnahmen ohne oder mit geringer IT-Beaufsichtigung ergreifen kann, weil wir darauf vertrauen, dass ihre Entscheidungen die Leistung kontinuierlich sicherstellen.
Matthew Koozer
Infrastructure Architect, Komatsu Ltd.
Nachdem sie sich einen umfassenden Überblick über ihre Umgebung verschafft hatten, machten Koozer und sein Team zahlreiche Workloads aus, deren Ressourcen durch Überbereitstellung überdimensioniert waren, und arbeiteten einen klaren Plan zur angemessenen Dimensionierung aus. In der Vergangenheit sträubten sich die Anwendungseigner gegen jegliche Bemühungen einer Größenanpassung, aber mit Turbonomic verfügten Koozer und sein Team über die Daten, die sie benötigten, um den Anwendungseignern vor Augen zu führen, dass es möglich war, überdimensionierte Arbeitslasten effektiv und angemessen anzupassen. „Der Wechsel zu einer Konfiguration mit weniger Arbeitsspeicher oder weniger CPU hat uns geholfen, Verschwendung in unserer gesamten Azure-Umgebung erheblich zu reduzieren, ohne Abstriche bei der Leistung machen zu müssen“, erklärt Koozer. Dadurch konnte das Team die Kosten minimieren und gleichzeitig die Leistung verbessern. Darüber hinaus kann das Team nun die Verbrauchsauslastung über einen bestimmten Zeitraum hinweg sehen und die Ressourcenzuweisungen fortlaufend neu bewerten. Bei dieser Verschiebung haben reservierte Instanzen eine wichtige Rolle gespielt.
Koozer und sein Team haben mithilfe von Turbonomic reservierte Instanzen implementiert. Dadurch konnte das Team im Durchschnitt 33 % oder mehr bei den Serverausführungszeiten einsparen. In einigen Fällen konnten sie Server außer Betrieb nehmen. Das Team hat außerdem weniger Zeit damit verbracht, auf Benutzerbeschwerden zu reagieren und Leistungsprobleme zu lösen. Tatsächlich konnte die Zahl der Benutzerbeschwerden auf etwa 10-12 pro Jahr gesenkt werden. Außerdem wurden die Gesamtausgaben für die Cloud reduziert. Die bisherigen kumulierten Einsparungen belaufen sich zum Zeitpunkt dieser Veröffentlichung auf über 650.000 US-Dollar.
Seit über einem Jahrhundert ist Komatsu ein führendes Fertigungsunternehmen, das sich Qualität und Zuverlässigkeit verschrieben hat. Technologische Innovation und Mitarbeiterförderung waren wichtige Pfeiler bei dieser Mission. In den letzten Jahren hat die IT-Organisation von Komatsu die Einführung der öffentlichen Cloud ausgeweitet und die Automatisierung hat dabei eine wichtige bei dieser Journey gespielt. Sie hat Komatsu selbst geholfen, Verschwendung aus finanzieller und ökologischer Sicht zu reduzieren, und sie hat der IT-Organisation von Komatsu dabei geholfen, sich Freiräume zu verschaffen, um sich auf Strategie und Innovation konzentrieren zu können.
Informationen zu Komatsu Ltd.
Das im Jahr 1921 gegründete Unternehmen Komatsu (Link befindet sich außerhalb von ibm.com) mit Hauptsitz in Tokio, Japan, bietet wichtige Betriebsmittel, Technologien und Dienstleistungen für die Bau-, Bergbau-, Forst-, Energie- und Fertigungsindustrie an. Komatsu bedient Kunden auf der ganzen Welt und verfolgt das erklärte Ziel, „durch Fertigungs- und Technologieinnovationen Wertschöpfung zu betreiben, um eine nachhaltige Zukunft zu ermöglichen, in der Menschen, Unternehmen und unser Planet gemeinsam gedeihen“.
Lösungskomponente
© Copyright IBM Corporation 2023. IBM Corporation, New Orchard Road, Armonk, NY 10504
Produziert in den Vereinigten Staaten von Amerika, April 2023.
IBM, ibm.com und Turbonomic sind Marken oder eingetragene Marken der International Business Machines Corporation in den Vereinigten Staaten und/oder anderen Ländern. Weitere Produkt- und Servicenamen können Marken von IBM oder anderen Unternehmen sein. Eine aktuelle Liste der IBM Marken finden Sie unter ibm.com/trademark.
Microsoft, Windows und Windows NT sind Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern.
Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen sind zum Datum der Erstveröffentlichung des Dokuments aktuell und können von IBM jederzeit geändert werden. Nicht alle Angebote sind in jedem Land verfügbar, in dem IBM tätig ist.
Alle in diesem Dokument genannten oder beschriebenen Beispiele verdeutlichen lediglich, wie IBM Produkte von bestimmten Kunden eingesetzt und welche Ergebnisse dabei erzielt wurden. Abhängig von den Konfigurationen und Bedingungen in der Umgebung des Kunden können die tatsächlichen Kosten und Leistungsmerkmale davon abweichen. Allgemein erwartete Ergebnisse können nicht bereitgestellt werden, da die Ergebnisse der einzelnen Kunden vollständig von den bestellten Systemen und Services des Kunden abhängen. Die Angaben in diesem Dokument stellen keine zugesicherten Eigenschaften dar. IBM ist berechtigt, die Eigenschaften jederzeit zu ändern. Angaben zur Verfügbarkeit, Vertragsbedingungen und Preise erhalten Sie bei den IBM Geschäftsstellen und/oder den IBM Business Partnern. Für IBM Produkte gelten die Gewährleistungen, die in den Vereinbarungen vorgesehen sind, unter denen sie erworben werden.