Die Cloud mag heute Mainstream sein, aber vor ein paar Jahren waren die Kunden nicht so daran gewöhnt wie heute. Der Wechsel von einem On-Premises-Modell zur Cloud, ohne eine klare Vorstellung davon zu haben, was das für die Flexibilität der Lösungen bedeutet – weder auf wirtschaftlicher noch auf Wachstumsebene –, schien nicht besonders überzeugend zu sein.
Vor etwa acht Jahren versuchte KIO Spain, ein Infrastructure-as-a-Service (IaaS)-Unternehmen, das sich auf geschäftskritische Infrastrukturen konzentriert, sich von der Konkurrenz abzuheben, indem es seinen Fokus auf Spezialisierung, Verfügbarkeit und Qualität legte. Das Unternehmen hatte ein reduziertes Serviceportfolio, das aber breit genug war, sodass die Kunden je nach Bedarf die optimale Infrastruktur für ihre Workloads auswählen konnten. Für Kunden mit vielen Workloads in SAP arbeiten die Angebote von KIO Spanien Hand in Hand mit IBM® Power-Servern, die ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis bei Cloud-Services bieten. Die IBM Power-Plattform zeichnet sich durch ihre Leistung aus und ermöglicht es den Kunden, neue Instanzen (je nach Speicherkapazität) in dem für ihre Projekte erforderlichen Tempo zu starten.
Vor sieben Jahren begann KIO Spain mit IBM zusammenzuarbeiten, und das wichtigste Verkaufsargument war zweifellos das Angebot einer IBM Power-Demo für Kunden, die von einem Integrator verwaltet wird. Anhand der Demo können sich Unternehmen selbst ein Bild von der Robustheit der IBM Lösungen machen und herausfinden, wie sie optimal mit Servern zusammenarbeiten, die über große Mengen an RAM verfügen.
100 % der Unternehmen, die sich bereit erklärt haben, IBM Power-Server auszuprobieren, sind zu Kunden geworden und gehören nun zum Kundenstamm von KIO Spain. Dabei handelt es sich um 17 Unternehmen in ganz Spanien aus den Bereichen Lebensmittel, Logistik, chemische Industrie, verarbeitendes Gewerbe und öffentliche Verwaltung.