Gemeinsam haben IBM und Kerry eine hocheffektive KI-Plattform entwickelt, die Lebensmittel- und Getränkemarken dabei hilft, die sich ändernden Verbraucherpräferenzen zu erkennen und erfolgreiche Angebote auf den Markt zu bringen. „Wenn unsere Kunden wissen, welche Produkte die Verbraucher wünschen und mit der Entwicklung frühzeitig beginnen, kommen diese Produkte auf dem Höhepunkt der Verbrauchernachfrage auf den Markt und alle gewinnen“, sagt Sandora.
Die Lösung hat sich bereits als entscheidender Faktor für einen Kerry-Kunden erwiesen, der eine neue, unverwechselbare Geschmacksrichtung für eine beliebte Snackmarke suchte. Anstelle der vier bis sechs Wochen, die der Prozess normalerweise dauerte, identifizierte Kerry mit Hilfe von Kerry Trendspotter neue Geschmacksrichtungen und lieferte Produktkonzepte in nur fünf Tagen. Für das gesamte Unterfangen von der Idee bis zur Vermarktung des Produkts benötigte der Kunde weniger als zwei Monate – eine deutliche Beschleunigung gegenüber der vorherigen Zeitspanne von sechs bis neun Monaten.
Kerry Trendspotter unterscheidet sich von anderen Angeboten auf dem Markt durch die Kombination der Technologie von Watson und der Branchenexpertise von Kerry. „Technologieunternehmen versuchen, in dieser Landschaft zu konkurrieren“, sagt Sandora. „Aber wir haben fast 50 Jahre Erfahrung in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie, um die Trends, die wir sehen, zu bestätigen und ein Produkt zu liefern. Das ist ein großes Unterscheidungsmerkmal, wenn es darum geht, wie unsere Kunden den Mehrwert sehen.“
Aufgrund der weltweiten Kundennachfrage nach Kerry Trendspotter arbeitet Kerry mit IBM zusammen, um Lebensmittel- und Getränkeherstellern weltweit übersetzte Ergebnisse in mehreren Sprachen zu liefern. Das Unternehmen dankt IBM für seine innovativen und unterstützenden kontinuierlichen Bemühungen.
„Was ich an der Zusammenarbeit mit IBM am meisten schätze, ist der iterative und kollaborative Ansatz der Partnerschaft", sagt Sandora. "Das Team, mit dem wir zusammengearbeitet haben, war fantastisch darin, Ideen laufend zu verbessern, sodass wir die Erwartungen, die wir bei der Vorhersage zukünftiger Trends hatten, wirklich erfüllen konnten.“