Honda Pakistan verlässt sich bei der Steuerung unternehmenskritischer Geschäftsprozesse auf seine ERP-Lösungen von SAP. Nachdem man sich für den Übergang von SAP ERP Central Component zu SAP S/4HANA entschieden hatte, war klar, dass längere Ausfallzeiten während der Umstellung ein inakzeptables Risiko für das Unternehmen darstellen würden. Um eine reibungslose Umstellung auf die nächste ERP-Generation SAP S/4HANA zu gewährleisten, entschied sich das Unternehmen für die fachkundige Unterstützung von IBM® Consulting.
„Unsere Händler nutzen unsere SAP ERP-Anwendungen zur Bestellung von Fahrzeugen. Daher war es absolut notwendig, die Ausfallzeit unserer Customer-Relationship-Management-Systeme zu minimieren“, erklärt Ali. „Eine der wichtigsten Anforderungen an einen Partner, der uns bei der Umstellung auf die neue SAP-Plattform unterstützen würde, war die Gewissheit, dass es keine Lücke in unserer Auftragsabwicklung geben würde. Genau diese Sicherheit hat uns IBM Consulting gegeben – und noch weitaus mehr.“
Honda Pakistan hat eine lange und vertrauensvolle Beziehung zu IBM® Consulting. IBM hatte mit dem Unternehmen bereits vor einigen Jahren bei der ersten Bereitstellung von SAP ERP zusammengearbeitet. Um seine IT-Infrastruktur auf die In-Memory-Anforderungen der neuen SAP-Lösung vorzubereiten, beauftragte Honda Pakistan kürzlich IBM mit der Bereitstellung einer Hochleistungsplattform für SAP S/4HANA auf der Grundlage von IBM Power H922-Servern und IBM FlashSystem 5200-Speichern mit niedriger Latenz, die mit IBM Spectrum Virtualize-Technologie aufgebaut wurden.
Qazi Wasif, Manager IT, S/4 HANA Project Manager, SAP ABAP Consultant bei Honda Pakistan, kommentiert: „Wir sehen, dass IBM Power Server erhebliche Vorteile gegenüber vergleichbaren x86-Umgebungen bieten, darunter Rechenleistung, Zuverlässigkeit und geringerer Platzbedarf im Rechenzentrum. Seitdem wir unsere SAP-Geschäftssysteme auf IBM Power H922-Server umgestellt haben, sind wir von ihrer Leistungsfähigkeit sehr beeindruckt – sie haben uns nie im Stich gelassen.“
Ali fährt fort: „IBM Consulting ist bereits seit vielen Jahren ein strategischer Partner von Honda Pakistan. Als es Zeit für den Wechsel zu SAP S/4HANA wurde, war IBM wieder einmal der Konkurrenz haushoch überlegen. IBM Consulting kannte nicht nur unsere Geschäftsprozesse in- und auswendig, sondern setzte auch Experten ein, die bereits in vielen verschiedenen Projekten mit unserem Unternehmen zusammengearbeitet hatten – und zwar schon bei der ursprünglichen Bereitstellung von SAP ERP. Kein anderer Partner, mit dem wir zusammengearbeitet haben, hat die gleiche Kombination aus umfassender Erfahrung in der Automobilindustrie und starker lokaler Präsenz wie IBM Consulting.“
Um Honda Pakistan bei der Ermittlung der technischen und betrieblichen Anforderungen für SAP S/4HANA zu unterstützen, führte IBM Consulting ein IBM HANA Impact Assessment durch. Dieser Prozess lieferte wertvolle Informationen, anhand derer die beiden Unternehmen einen Projektplan erstellen und technische Hindernisse bei der Umstellung auf die neue Lösung vermeiden konnten.
„Das Impact Assessment gab uns die Möglichkeit, die Komplexität unserer Anpassungsobjekte zu bewerten und festzustellen, wo wir bei der Umstellung auf SAP S/4HANA auf Probleme stoßen könnten“, kommentiert Ali. „Die Bewertung zeigte auch Möglichkeiten auf, nicht benötigte Daten aus unseren SAP-Systemen zu entfernen. Mit SAP S/4HANA konnten wir unser Datenbankvolumen so um mehr als 50 % von 750 GB auf 350 GB reduzieren und unseren Speicherbedarf senken.“
In enger Zusammenarbeit mit Honda Pakistan half IBM Consulting dem Unternehmen, vier Testläufe der Migration durchzuführen, bei denen jedes Mal mögliche Probleme identifiziert und der Prozess optimiert wurde. Gleichzeitig führte IBM Gespräche mit den Händlern des Unternehmens und prüfte, ob die neue SAP S/4HANA-Lösung die entscheidenden Ziele für das Kundenbeziehungsmanagement erfüllen würde.
„IBM Consulting half Honda Pakistan, das Geschäftsrisiko einer großen digitalen Transformation zu minimieren“, sagt Ali. „Und so haben wir an einem einzigen Wochenende erfolgreich auf SAP S/4HANA umgestellt. IBM Consulting sorgte mit einer rund um die Uhr verfügbaren Betreuung dafür, dass die Einführung reibungslos über die Bühne ging. Am darauffolgenden Montag meldeten sich die Geschäftseinheiten und Händler wie gewohnt an, ohne dass ihre Aktivitäten unterbrochen wurden.“
Hinter den Kulissen hat Honda Pakistan durch den Einsatz von SAP S/4HANA in einer Aktiv/Aktiv-Konfiguration in seinen primären Rechenzentren und Disaster-Recovery-Rechenzentren seine Backup- und Recovery-Zeiten verkürzt.
Zaman Khan Abdali, Manager IT, Networks & IT Infrastructure bei Honda Pakistan, bestätigt: „Die Wiederherstellung unserer früheren SAP ERP-Umgebung in einem Wiederherstellungsszenario hätte bis zu vier Stunden Arbeit erfordert. Mit SAP S/4HANA können wir dies nun in lediglich 10 Minuten leisten. Wir haben zudem unsere Zielsetzung für den Wiederherstellungspunkt optimiert, der jetzt nur noch 5-10 Minuten beträgt. Und das ermöglicht es uns, wichtige Geschäftsdaten besser zu schützen.“
Imran Khan, Assistant Manager IT, SAP Infrastructure bei Honda Pakistan, bestätigt: „Der Disaster-Recovery-Prozess ist in SAP S/4 HANA im Vergleich zu unserer vorherigen Plattform deutlich bequemer.“