City Furniture, Inc.

Die Zuflucht vor dem Sturm mit IBM

Durch die Migration in die Cloud stellte City Furniture sicher, dass geschäftskritische Computerabläufe und wichtige Kundendaten vor Störungen im Zusammenhang mit Hurrikans geschützt sind. Darüber hinaus wurde die Möglichkeit geschaffen, die Verarbeitungsleistung je nach Bedarf zu erhöhen und eine Plattform für zusätzliche cloudbasierte Anwendungen und kognitive Funktionen zu schaffen.

Aufgabenstellung

Da sich seine Filialen im hurrikangefährdeten Süden Floridas befinden, benötigte City Furniture, Inc. eine bewährte Lösung, um den geschäftskritischen Computerbetrieb ohne hurrikanbedingte Unterbrechungen am Laufen zu halten. Darüber hinaus benötigte der Einzelhändler eine skalierbare Option für eine verwaltete Cloud für seine geschäftskritische x86-Umgebung.

Umsetzung

City Furniture nutzte Cloud-Migrationsservices von IBM zur Migration in die IBM Cloud, um die Reliabilität und Ausfallsicherheit des Netzwerks zu unterstützen. Durch den Umstieg wurde auch eine agilere Plattform für cloudbasierte Apps und Cognitive Computing geschaffen, um einen besseren Kundendienst zu bieten.

Ergebnisse Unterstützt das Unternehmenswachstum
mit der jüngsten Zusammenarbeit im Rahmen einer 40‑jährigen Partnerschaft
Liefert skalierbare Rechenleistung
on demand, um die Kapazität in Hauptanfragezeiten zu erhöhen
Bietet Unterstützung rund um die Uhr
mit Netzwerküberwachung und Sicherungen an mehreren IBM Cloud-Standorten
Aufgabenstellung – die Geschichte
Sturmwarnung

Der Wind heult mit 241 km/h (150 Meilen) pro Stunde. Wasserwände schleudern Autos wie Strandspielzeug hin und her. Millionen Haushalte und Unternehmen versinken in der Dunkelheit. Nichts in der Natur erreicht die atmosphärische Energie eines Hurrikans oder das zerstörerische Potenzial dieser Zyklone.

Kein anderer Ort in den USA wird häufiger von Hurrikans heimgesucht als die Halbinsel Florida, die mit einer Küstenlänge von 2172 Kilometern (1.350 Meilen) in den Atlantischen Ozean und den Golf von Mexiko ragt.  Seit 1851 sind über 100 Hurrikans zwischen Key West und Pensacola auf die Küste getroffen. In den kommenden Jahren könnten Hurrikans aufgrund des Klimawandels und des Anstiegs des Meeresspiegels zudem noch verheerendere Auswirkungen haben.

Nach einer Reihe von hurrikanbedingten Betriebsunterbrechungen und Beinaheausfällen konnte City Furniture die Risiken, die Hurrikans für seine Geschäftsstandorte in Südflorida darstellten, nicht weiter hinnehmen. Als einer der größten Einzelhändler Floridas betrieb City Furniture seine eigenen Computersysteme vor Ort und speicherte wichtige Kundendaten in lokalen Rechenzentren. Das IT-Management-Team war auf der Suche nach einer bewährten Lösung zur Sicherung kritischer Daten und zur Unterstützung der Ausfallsicherheit des Netzwerks, unabhängig von Wettergefahren.

Gleichzeitig erkannte City Furniture eine weitere Chance. Was wäre, wenn die Umstellung auf eine neue, zuverlässigere Computerplattform auch zu mehr betrieblicher Flexibilität führen und die Kapazität zur Bewältigung größerer Arbeitslasten bei Verkaufsveranstaltungen und in saisonalen Spitzenzeiten bieten würde? 

„IBM ist seit über 40 Jahren unser Partner. Wir könnten uns keinen besseren Partner vorstellen, mit dem wir den Weg in die Cloud gehen wollen würden“, erklärt Chad Simpson, Vice President und Deputy CIO von City Furniture. „Sie verstehen Unternehmen, sie wissen, was geschäftskritisch ist, und wir wussten, dass sie alles tun würden, um das Projekt zum Erfolg zu führen.“

Jede Minute zählt, und wenn unsere Systeme nicht online sind, lassen wir unsere Kunden im Stich. Der Wechsel in die Cloud lässt uns nachts besser schlafen. Chad Simpson Vice President and Deputy CIO City Furniture
Umsetzung – die Geschichte
der Wechsel in eine höhere Lage

Bei City Furniture musste jede Strategie zur Absicherung der Computersysteme gegen Hurrikans mit den vorhandenen traditionellen Systemen vor Ort beginnen. Vor Jahren wurde der ursprüngliche Systemkern um einen IBM System/36-Server herum aufgebaut. Später wurde daraus eine IBM AS/400-Plattform, auf der die meisten Back-End-Geschäftsabläufe ausgeführt werden konnten. In jüngerer Zeit installierte City Furniture 80 virtuelle Server, um Front-End-Abläufe auf der Microsoft Windows x86-Plattform auszuführen.

In Zusammenarbeit mit IBM hat City Furniture den Betrieb seines traditionellen Hybrid-Systems in die Cloud verlagert. Durch die physische Auslagerung der Server aus den potenziellen Wirbelsturmgebieten stellte City Furniture sicher, dass die Computerinfrastruktur über die nötige Ausfallsicherheit verfügt, um den Geschäftsbetrieb aufrechtzuerhalten.Dieses neue Maß an Ausfallsicherheit umfasste einen verbesserten Datenschutz, eine Verringerung des Informationsrisikos und einen gesicherten Zugriff auf kritische Informationen mit Cloudsicherungsservices.

Nach der Verlagerung der Datenbank in die Cloud realisierte City Furniture zusätzliche Synergien durch die Zusammenarbeit mit IBM bei der Entwicklung von cloudbasierten Apps für seine Einzelhandelsumgebung.

„Nachdem wir unsere geschäftskritischen Daten und Server nun in vier verschiedene geografisch über die Vereinigten Staaten verteilte Rechenzentren verlagert haben, kann sich unser Team auf Innovationen konzentrieren, statt sich um Wartung oder Hardware zu kümmern“, so Simpson. „Darauf wollen wir unseren Zeit- und Arbeitsaufwand fokussieren, um im gesamten Unternehmen Innovationen voranzutreiben.“

Erfolgsgeschichte
Bereit für die nächste Innovationswelle

Nachdem City Furniture nun die Migration in die IBM Cloud abgeschlossen hat, genießt das Unternehmen die Sicherheit, die mit der Diversifizierung von Netzassets an mehreren Standorten außerhalb der hurrikangefährdeten Zone Floridas einhergeht. IBM trägt die zentrale Verantwortung für den Cloud-Computing-Betrieb, einschließlich HADR (High Availability Disaster Recovery) und Systemüberwachung rund um die Uhr.

Cloud Computing hat auch andere Geschäftsvorteile gebracht. Je nach Arbeitslast kann das System nach oben oder unten skaliert werden, sodass City Furniture nur für die benötigte Verarbeitungsleistung bezahlt.

Nach Abschluss der Migration seiner Betriebs- und Kundendaten in die Cloud startet City Furniture mehrere neue Projekte, um diese Informationen besser zu nutzen, einschließlich der Bereitstellung von Daten und Analysen, darunter auch KI-Funktionen, um seine Kunden besser bedienen zu können.

„Unser Präsident sagt, dass wir kein Möbelunternehmen mehr sind. Wir sind ein Technologieunternehmen, das Möbel verkauft", fasst Chad Simpson zusammen. " „Die einzige Möglichkeit, dies zu erreichen, besteht darin, kontinuierlich Innovationen zu entwickeln und Technologien wie Cloud, Kognition, Daten und Analysen zu nutzen. Wir geben immer alles und arbeiten ständig daran, uns einen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen, wo immer wir können.

Logo von City Furniture
City Furniture, Inc.

City Furniture (Link befindet sich außerhalb von ibm.com) wurde in den 1970er Jahren gegründet und ist einer der führenden Einzelhändler für Einrichtungsgegenstände in Florida. Mit Angeboten für jeden Geschmack, Lebensstil und Budget verspricht der Slogan von City Furniture seinen Kunden: „Jeder kann so leben.“ City Furniture mit Sitz in Tamarac, Florida, beschäftigt 1.800 Mitarbeiter und betreibt 29 Einzelhandelsstandorte, zwei Vertriebszentren und eine E-Commerce-Website. City Furniture ist ein umweltbewusstes Unternehmen, das Lieferwagen mit komprimiertem Erdgas betreibt, jedes Jahr Millionen Pfund Abfall recycelt und 2018 vom Sustainable Furnishings Council beste Bewertungen erhalten hat.

Gehen Sie den nächsten Schritt

Wenn Sie mehr über die in diesem Artikel vorgestellten IBM Lösungen erfahren möchten, wenden Sie sich bitte an Ihren IBM Ansprechpartner oder IBM Business Partner.

Schaffen Sie Mehrwert und transformieren Sie Ihr Unternehmen mit Cloud-Migrationsservices.

 

 

 

PDF anzeigen Weitere Kundenberichte ansehen
Rechtswesen

© Copyright IBM Corporation 2021. IBM Corporation, New Orchard Road, Armonk, NY 10504

Hergestellt in den Vereinigten Staaten von Amerika, März 2021.

IBM, das IBM Logo, ibm.com, Cognos, Db2 und IBM Cloud sind Marken der International Business Machines Corp. und in den USA und/oder anderen Ländern eingetragen. Weitere Produkt‐ und Servicenamen können Marken von IBM oder anderen Unternehmen sein. Eine aktuelle Liste der IBM Marken ist im Web unter „Copyright- und Markeninformationen“ auf https://www.ibm.com/de-de/legal/copytrade verfügbar.

Microsoft, Windows, Windows NT und das Windows-Logo sind Marken der Microsoft Corporation in den Vereinigten Staaten bzw. anderen Ländern.

Das vorliegende Dokument ist ab dem Datum der Erstveröffentlichung aktuell und kann jederzeit von IBM geändert werden. Nicht alle Angebote sind in allen Ländern verfügbar, in denen IBM tätig ist.

Die genannten Performance-Daten und Kundenbeispiele dienen ausschließlich zur Veranschaulichung. Tatsächliche Leistungsergebnisse hängen von den jeweiligen Konfigurationen und Betriebsbedingungen ab. DIE INFORMATIONEN IN DIESEM DOKUMENT WERDEN OHNE JEGLICHE AUSDRÜCKLICHE ODER STILLSCHWEIGENDE GARANTIE ZUR VERFÜGUNG GESTELLT, EINSCHLIESSLICH DER GARANTIE DER MARKTGÄNGIGKEIT, DER EIGNUNG FÜR EINEN BESTIMMTEN ZWECK UND DER GARANTIE ODER BEDINGUNG DER NICHTVERLETZUNG VON RECHTEN. Die Garantie für Produkte von IBM richtet sich nach den Geschäftsbedingungen der Vereinbarungen, unter denen sie bereitgestellt werden.