Das türkische Konglomerat Boydak Holding umfasst verschiedene Unternehmen, die in unterschiedlichen Märkten tätig sind – darunter Möbel, Textilien, Chemikalien, Marketing, Logistik und mehr. Um seine führende Position in mehreren Sektoren aufrechtzuerhalten, muss das Unternehmen effizient arbeiten und neue Herausforderungen verstehen.
Zum Erreichen dieser Ziele setzt Boydak Holding auf ein Kernpaket von SAP-ERP-Anwendungen (Link befindet sich außerhalb von ibm.com), die mehr als 3.000 Mitarbeiter bei ihrer täglichen Arbeit unterstützen. Da die SAP-Lösungen derart viel Personal unterstützen, ist es notwendig, die Software aktuell zu halten, damit eine optimale Funktionalität gewährleistet ist.
Ramazan Yildirim, IT-Manager und SAP Basis-Manager bei Boydak Holding, hierzu: „Die Technologie ändert sich extrem schnell – wenn man nicht auf dem Laufenden bleibt, ist es schwer, wieder den Anschluss zu finden. SAP ist unsere wichtigste strategische Plattform, und wir planen langfristig die Migration auf SAP S/4HANA®-Anwendungen (Link befindet sich außerhalb von ibm.com) der nächsten Generation, für die die SAP HANA-Datenbank eine Voraussetzung ist. Daher wussten wir, dass wir früher oder später unsere geschäftskritischen SAP-ERP-Systeme auf SAP HANA migrieren mussten, und entschieden uns, dies auf kontrollierte und risikoarme Weise zu tun, anstatt bis kurz vor Ablauf der Frist zu warten.
Natürlich lag uns auch viel daran, den Geschäftsanwendern die höhere Leistung zu bieten, welche die In-Memory-Technologie ermöglicht, damit sie schneller Berichte erstellen und letztlich produktiver arbeiten können. Also widmeten wir uns der Aufgabe, herausfinden, wie wir unsere Kernsysteme am besten auf die SAP-HANA-Plattform migrieren können.“