Benutzerdefiniertes ID-Attribut für Benutzer oder Gruppen konfigurieren

Dieser Abschnitt enthält Informationen dazu, wie Sie IBM® Connections für die Verwendung benutzerdefinierter ID-Attribute konfigurieren, um Benutzer und Gruppen im LDAP-Verzeichnis zu identifizieren.

Vorbereitende Schritte

Informationen zu diesem Vorgang

Sie können die Standardeinstellung so ändern, dass eine benutzerdefinierte ID zum Identifizieren von Benutzern und Gruppen im Verzeichnis verwendet wird.

Gehen Sie wie folgt vor, um IBM Connections für die Verwendung des benutzerdefinierten ID-Attributs , das Sie zuvor angegeben haben, zu konfigurieren:

Vorgehensweise

  1. Fügen Sie das neue Attribut zur Datei LotusConnections-config.xml hinzu. Gehen Sie hierzu wie folgt vor:
    1. Starten Sie das Tool "wsadmin".
    2. Verwenden Sie den folgenden Befehl, um auf die IBM Connections-Konfigurationsdatei zuzugreifen:

      execfile("<$WAS_HOME>/profiles/<DMGR>/config/bin_lc_admin/ connectionsConfig.py")

      Wenn Sie angeben müssen, mit welchem Server Sie verbunden werden möchten, geben Sie "1" ein. Diese Information wird vom wsadmin-Client nicht verwendet, wenn Sie Konfigurationsänderungen vornehmen.

    3. Checken Sie die IBM Connections-Konfigurationsdateien mithilfe des folgenden Befehls aus: LCConfigService.checkOutConfig("/working_directory", "cell_name")
      Dabei gilt Folgendes:
      • working_directory steht für das temporäre Arbeitsverzeichnis, in das die XML- und XSD-Konfigurationsdateien kopiert werden. Die Dateien werden in diesem Arbeitsverzeichnis aufbewahrt, während Sie sie ändern.
      • cell_name steht für den Namen der IBM WebSphere Application Server-Zelle, die als Host für die IBM Connections-Anwendung dient. Bei diesem Argument muss die Groß-/Kleinschreibung beachtet werden. Wenn Ihnen der Zellenname nicht bekannt ist, können Sie ihn bestimmen, indem Sie im Befehlsprozessor "wsadmin" folgenden Befehl eingeben:

        print AdminControl.getCell()

      Zum Beispiel:

      LCConfigService.checkOutConfig("/temp","foo01Cell01")

    4. Öffnen Sie im temporären Verzeichnis, in das Sie die IBM Connections-Konfigurationsdateien ausgecheckt haben, die Datei LotusConnections-config.xml in einem Texteditor.
    5. Fügen Sie die neuen benutzerdefinierten Eigenschaften zur Datei LotusConnections-config.xml hinzu. Zum Beispiel:
      <sloc:serviceReference serviceName="directory"
      ...
      custom_user_id_attribute="customUserID"
      custom_group_id_attribute="customGroupID"/> 
    6. Speichern Sie die Datei LotusConnections-config.xml.
    7. Checken Sie die geänderten Dateien mit den Konfigurationseigenschaften mithilfe des Befehls LCConfigService.checkInConfig() ein.
    8. Geben Sie nach dem Vornehmen von Aktualisierungen den folgenden Befehl ein, um die Änderungen zu implementieren: synchAllNodes()
  2. Beenden Sie die WebSphere Application Server-Instanz, die als Host für IBM Connections dient, und starten Sie sie erneut.